E-Mail-Provider optimieren

breckofresh

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
120
Hallo zusammen,

ich hab in letzter Zeit vermehrt Probleme mit meinen E-Mails. Diese landen sehr oft im Spam oder werden scheinbar schon vorher rausgezogen. Ich kann mir mutmaßen, woran das liegen könnte.

Hier mein aktuelles Setup:

Hauptadresse bei web.de, dort werden die Mail aber direkt an Gmail weitergeleitet (IMAP und 15Gb kostenlos). Versandt wird dann wieder über die Hauptadresse (Gmail, Outlook entsprechend konfiguriert).

Erste Frage, kann das Problem mit dem Spam mit meinem Setup bzw. den Einstellungen zu tun haben?
 
Was meinst Du mit 'meinen Emails'? Welche die Du empfängst oder welche die Du sendest? Und wo landen sie im Spam?
 
Nach dem Anlegen eines der Anwendungsspezifische Passwörter unter „Login & Sicherheit ← Account“ bietet WEB.DE ebenfalls IMAP. Danach kannst Du unter „E-Mail → Zahnrad → POP3/IMAP Abruf → Zugriff erlauben“. Dadurch könntest Du ein paar Tage lang testen.
breckofresh schrieb:
kann das Problem mit dem Spam mit meinem Setup bzw. den Einstellungen zu tun haben?
Mehr als den Helfe-Text haben wir auch nicht.
breckofresh schrieb:
[Von WEB.DE] werden die Mail aber direkt an Gmail weitergeleitet[.]
Wie machst Du das genau? Die Hilfe beschreibt diesen Weg … Ich frage so blöd, weil man beim Schwester-Produkt GMX-Freemail das nur über eine Filterregel (Eine / Alle neuen E-Mails / Weiterleiten an) erreichen kann.
 
breckofresh schrieb:
Erste Frage, kann das Problem mit dem Spam mit meinem Setup bzw. den Einstellungen zu tun haben?

Ja weil weiterleiten bei Email so nicht vorgesehen ist. Du leitest wahrscheinlich alles weiter und verwirrst damit den Spamfilter am Ziel.
 
So, sieht der Header aus:

Return-Path: <xxx@googlemail.com>
Received: from Laptop (ip-178-201-124-247.um46.pools.vodafone-ip.de. [178.201.124.247])
by smtp.gmail.com with ESMTPSA id a640c23a62f3a-ab69179d7c7sm748987866b.112.2025.01.29.06.37.53
for <xxx@gmail.com>
(version=TLS1_2 cipher=ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256 bits=128/128);
Wed, 29 Jan 2025 06:37:53 -0800 (PST)
From: <xxx@web.de>
To: <xxx@gmail.com>
Subject: test
Date: Wed, 29 Jan 2025 15:37:53 +0100
Message-ID: <000401db725b$6168a540$2439efc0$@web.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_000_0005_01DB7263.C32DF7A0"
X-Mailer: Microsoft Outlook 16.0
Thread-Index: AdtyW2ASzh5w84/QTDyrdgrLX8iR8w==
Content-Language: de


Mit meinen E-Mails, meine ich die von mir gesendeten. Die laden bei diversen Providern im Spam.

Ich ich leite alle bei web.de empfangenen Mails direkt an gmail weiter.

Die Weiterleitung passiert genau, wie in der Hilfe angegeben.
 
Bin etwas verwirrt.

Sendest du über die Google Server mit Absender/Return Path der @web.de ist?
 
Ja, bei dem Outlook scheint es noch so konfiguriert zu sein.

Ich hatte aber auch schon den smtp von web.de ausgewählt.

Da gab es keiner Besserung!
 
Du kannst nicht einfach so mit einer anderen Domain senden als wo der ausgehende Mailserver steht. Stichwort: SPF.
 
breckofresh schrieb:
Ich ich leite alle bei web.de empfangenen Mails direkt an gmail weiter.

Die Weiterleitung passiert genau, wie in der Hilfe angegeben.
Ich nutze den abholdienat von Gmail.
Als ich noch ein GMX Konto hatte, habe ich dafür "gmailify" verwendet, das geht afaik für EINE externe Adresse.
Gmailify findest du als Option im Gmail Einrichtungsassistent für externe Adressen.
 
breckofresh schrieb:
Ja, bei dem Outlook scheint es noch so konfiguriert zu sein.
Am besten überprüfst du nochmal deine Konfiguration und teilst uns deine Einstellungen mal mit:
Was @JumpingCat mit SPF meint ist, dass eine email, die von einem Server (z.B. gmail) gesendet wird, aber als Absender ein anderer (z.b. web.de) angegeben wird, schnell als Pishing Mail kategorisiert werden kann.
Du solltest am Besten mails über den Server web.de mit dem Absender web.de schicken und analog über den gmail server versendete mails auch mit deiner gmail Absenderadresse angeben.
 
Danke für Infos und Tipps.

Die Konfiguration sieht jetzt so aus (Skizziert):

IMAP.gmail.com mit den entsprechenden Anmeldedaten und Einstellungen
SMTP.web.de mit den entsprechenden Anmeldedaten und Einstellungen

Des Weiteren habe ich die gmail-App deaktiviert und Fair-Mail installiert. Dort dann die gleiche Konfiguration, wie bei Outlook hinterlegt.
 
Und funktioniert es nun?
Was meinst du mit "den entsprechenden Einstellungen"
 
@breckofresh Das hat nichts mit der Spamerkennung zu tun. Es geht um die Reputation der Gegenseite. Also liefert dein Mailclient mit Authentifizierung ein. Dann von deinem Provider zum Empfänger wird geprüft ob die IP auf Blocklisten steht. Zusätzlich passt der Absender (vor allem die IP) zum Mailserver (SPF, DKIM) sowie der Inhalt.
 
Zurück
Oben