Guten Abend Experten und Expertinnen,
ich habe einige Fragen zum Abholen von E-Mails bei Web.de und bereitstellen für mehrere Geräte.
Geräte und Systeme, welche genutzt werden:
Auf dem Windows-10-PC benutze ich Outlook mittels POP3 bei allen vorhandenen Web.de E-Mail-Adressen.
Dies hat den Nachteil, dass E-Mails dann nicht mehr auf dem Handy sind.
Was meine Frau ein wenig nervt , daher auch der Änderungswunsch
Nun könnte ich Outlook am PC so einrichten, dass dieser mittels IMAP nur lokale Kopien anlegt und die originalen auf dem Server belässt. Das hat aber "irgendwann" den Nachteil, dass der Speicherplatz von 1GB voll werden könnte. Ein weiterer Nachteil (von IMAP in dieser Konstellation) ist der, dass meine Frau und ich die nicht mehr benötigten löschen müssen.
Daher würde ich dies gerne über die Synology NAS 220+ erledigen lassen.
Wunschsituation:
Die NAS lädt alle E-Mail via POP3 runter und stellt diese dann für alle angeschlossenen Geräte per IMAP zur Verfügung, so dass jede E-Mail auf jedem Gerät vorhanden ist (aber nicht mehr auf dem Web.de Server liegt). Wobei es für die Handys und das Tablet ausreichen ist, den Posteingang synchron zu haben; auf dem PC dann aber auch die gesendeten sein sollen (da von diesem aber fast 90% gesendet wird, sollte das hoffentlich nicht das Problem sein).
Nun die Fragen:
Vielen Dank und Gruß
ich habe einige Fragen zum Abholen von E-Mails bei Web.de und bereitstellen für mehrere Geräte.
Geräte und Systeme, welche genutzt werden:
- Synology NAS 220+
- Windows-10-PC mit Outlook 2019 - POP3
- Samsung Galaxy A51 & A52 - mit (Samsung?) E-Mail-App (nicht die Web.de-App) - IMAP
- Samsung Tab S5e - IMAP
- vier Web.de E-Mailadressen
Auf dem Windows-10-PC benutze ich Outlook mittels POP3 bei allen vorhandenen Web.de E-Mail-Adressen.
Dies hat den Nachteil, dass E-Mails dann nicht mehr auf dem Handy sind.
Was meine Frau ein wenig nervt , daher auch der Änderungswunsch
Nun könnte ich Outlook am PC so einrichten, dass dieser mittels IMAP nur lokale Kopien anlegt und die originalen auf dem Server belässt. Das hat aber "irgendwann" den Nachteil, dass der Speicherplatz von 1GB voll werden könnte. Ein weiterer Nachteil (von IMAP in dieser Konstellation) ist der, dass meine Frau und ich die nicht mehr benötigten löschen müssen.
Daher würde ich dies gerne über die Synology NAS 220+ erledigen lassen.
Wunschsituation:
Die NAS lädt alle E-Mail via POP3 runter und stellt diese dann für alle angeschlossenen Geräte per IMAP zur Verfügung, so dass jede E-Mail auf jedem Gerät vorhanden ist (aber nicht mehr auf dem Web.de Server liegt). Wobei es für die Handys und das Tablet ausreichen ist, den Posteingang synchron zu haben; auf dem PC dann aber auch die gesendeten sein sollen (da von diesem aber fast 90% gesendet wird, sollte das hoffentlich nicht das Problem sein).
Nun die Fragen:
- Ist dies überhaupt realisierbar?
- Ich habe in vielen Anleitungen immer wieder von einer festen IP gelesen. Benötige ich diese für meinen Bedarf tatsächlich oder handelt es sich hier nur um eine feste IP, wenn ich eine Domäne selbst hosten möchte?
- Nutze ich um meine Anforderung zu realisieren den Synology Mail Server (oder die Synology Mail Station)?
- Kommt eventuell noch, aber momentan sind das die Wichtigsten Fragen...
Vielen Dank und Gruß