Ich habe derzeit den E15 von Campuspoint vor Ort:
https://www.campuspoint.de/20t9s00k00-lenovocampus-thinkpad-e15-gen2.html
Seit gestern bekommt man den HP bei NBB für knapp 270 EUR weniger:
https://www.notebooksbilliger.de/hp+15+db1108ng+637581?nbb=pn.&nbbct=1002_8#Q0S1056098212C8
Meine Frage lautet, ist der Aufpreis für das E15 es wert, wenn das Notebook hauptsächlich für Office-Arbeiten genutzt wird? Laufe ich beim HP Gefahr, dass es in 3-5 Jahren zu langsam sein wird? Wie ist das Display des HP im Vergleich zum E15 zu bewerten?
Einfach gesagt frage ich mich, ob ich nicht 270 EUR das Klo runterspüle, weil die Mehrleistung und die Verarbeitungsqualität als auch die bessere Tastatur/Trackpad im Alltag nicht genug abgerufen bzw. genutzt wird. Das Notebook wird hauptsächlich auf einem Laptopständer mit einer externen ergonomischen Tastatur und einer ergonomischen Maus genutzt.
https://www.campuspoint.de/20t9s00k00-lenovocampus-thinkpad-e15-gen2.html
Seit gestern bekommt man den HP bei NBB für knapp 270 EUR weniger:
https://www.notebooksbilliger.de/hp+15+db1108ng+637581?nbb=pn.&nbbct=1002_8#Q0S1056098212C8
Meine Frage lautet, ist der Aufpreis für das E15 es wert, wenn das Notebook hauptsächlich für Office-Arbeiten genutzt wird? Laufe ich beim HP Gefahr, dass es in 3-5 Jahren zu langsam sein wird? Wie ist das Display des HP im Vergleich zum E15 zu bewerten?
Einfach gesagt frage ich mich, ob ich nicht 270 EUR das Klo runterspüle, weil die Mehrleistung und die Verarbeitungsqualität als auch die bessere Tastatur/Trackpad im Alltag nicht genug abgerufen bzw. genutzt wird. Das Notebook wird hauptsächlich auf einem Laptopständer mit einer externen ergonomischen Tastatur und einer ergonomischen Maus genutzt.