E350M1 wie Esata in XP integrieren ?

E

emeraldmine

Gast
Schönen Abend auch,

ich versuche jetzt schon ein paar Stunden lange die Esata Festplatte die ich habe in Windows XP zu integrieren. Es gelingt mir einfach nicht die passenden Treiber für den hinteren Esata Port am E350M1 Mainboard zu installieren. Weis ich überhaupt ob ich richtigen Treiber schon habe !? Ist ein AMD Chipsatz.

Das tolle ist ja mit Acronis True Image WD kann ich ja unter (Linux?) kann ich ja drauf zugreifen, aber unter Windows wirds nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Obwohl es vorher im BIOS eindeutig mit aufgelistet wurde. Hab auch mal die Software HotSWAP! probiert ->keine Ergebnisse.

Im Treiberpacket von AMD wird auch nichts mit ESata gelistet, geschweige denn es gibt eine Auswahl eines Treibers dafür im Verlauf des Setups. Die andere Software läuft tiptop.

SP3 und alle Updates.

Was jetzt noch nicht funktioniert ist der USB Boot und eben diese Esata Geschichte.

Ich komm trotz stundenlangen googeln nicht drauf wie ich der Sache beikommen könnte.

Habt ihr so irgendwelche Ideen dazu ? :freaky:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Screenshot hoch geladen)
Sata/ Esata macht keinen Unterschied. Ist halt einfach ein nach außen Gelegter Sata Port. Brauchst keine zusätzlichen Treiber.
 
Vllt hat der Port nur zu wenig Strom ? Mal APP Charger installieren und schauen...
 
Es kann sein das du spezielle Ports im bios deaktiviert hast. Linux ist das teilweise egal, Windows XP nicht aber dann sollte er die Platte im bios auch nicht anzeigen.
Ergänzung ()

Esata hat an sich keine eigene Stromversorgung. Manche Boards Kombinieren Esata und USB für Strom aber das ist nicht viel. Eine Esata festplatte braucht eine eigene Stromversorgung.
 
Ich hab die im "Combined Mode" laufen , ich schalte mal auf SATA Mode und schaue.
 
Du hast Deine SATA Ports im IDE Modus laufen und gleichzeitig den Raid-Treiber installiert, werden die Laufwerke im Gerätemanager denn alle angezeigt?
Teste es mal im AHCI Modus.
 
War schon AHCI konfiguriert, hab das Laufwerk jetzt in der Datenträgerverwaltung, ich darf also keinen IDE Modus verwenden, son ne Panne. Das ging aber schnell zu lösen.

Wahrscheinlich hat deshalb auch nicht der USB Boot funktioniert, das wär ja prima wenn das jetzt auch geht, bin gleich zurück und berichte. Klasse !

Edit:


*hmpf* scccchade , der USB Boot, geht nicht , auch übrigens an einem identischen Mainboard auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei neueren Boards sollte USB booten aber gehen,
Yes! All of ASRock motherboards support "Boot from USB device".
When the system boot up, please press "F8" or "F11" to enter "Boot Menu" and select USB device for your fist boot device , then the system will boot from the USB device which you selected. For P4I45D, please plug the bootable USB device to USB port 2,3.
liegt meist daran wie man das USB Bootlaufwerk installiert, USB-HDD, USB-Floppy oder USB-Ziplaufwerk/CDRom, und wie man es im Bios einstellt, teste es mal bei den Einstellungen vom "Legacy Support for Dos", enabled oder disabled >> mal ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
werkam schrieb:
"Legacy Support for Dos"

"for DOS " die Funktion hab ich bei dem Board nicht, sobald ich das deaktiviere geht die Maus im UEFI BIOS nicht mehr, aber ich werde das mal testen.

Was mich fuxt ist, dass da bei USB Laufwerken die FDD drin steht, hoffentlich bootet der nicht in der GEschwindigkeit, mal schauen.
 
Eine andere Funktion hast Du da nicht, z.B. "USB Storage Funktion" oder sowas?
Wird im Biosscreen denn das USB Laufwerk angezeigt und könntest es auswählen, wenn Du die Bootauswahl machst mit der F Taste (F11 /F8 / F12)?
 
Muss ein Softwarefehler gewesen sein, konnte jetzt ein Windows 7 ISO booten, wollte eigentlich mit der Freeware "Rufus" ein XP installieren vom USB Stick, hat nicht geklappt.

Die Windows 7 Installation ist auch flott gestartet. Jetzt muss ich das am 2. Board mal testen.

Edit: einwandfrei, jetzt probiere ich nochma Rufus.
 
Meist sind es Kleinigkeiten in den Einstellungen und es klappt.
 
ok, Rufus macht er nicht, obwohl die Software an einem anderen System booten SOLLTE, so war es zumindest vorher und hab die gleiche Version genutzt. Jetzt bin ich ratlos welche Software ich nutzen sollte.

Windows 7 USB/DVD Download Tool funzt nicht.

WinSetup (oder wie das heißt) funzt nicht.

Was soll ich noch für XP probieren ?

Edit:

ok , ich hab der "Fehler" herausgefunden, das Board will keine FAT32 USB Sticks booten, jedwedes Image dass ich mit NTFS erstellt hab bootet er einwandfrei. Prima, das sollte man mal vorher wissen "!*+#!:#

Rufus will nicht mehr, kp warum !?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben