e4300 oder e6300?

alexcom1

Newbie
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
7
hallo!
habe jetzt so viel gelesen und bin jetzt noch unsicherer als vorher!
ich wollte mir eigentlich eine c2d e6300 holen und etwas oc.
jetzt habe ich hier gelesen das das mit einem e4300 viel besser geht.ist das richtig?
kann man jede der beiden cpu's gut übertakten ,oder geht das nur mit pretesteten(ebay z.b.)?
habe momentan einen 805d mit asroch twinhdtv mit wasserkühlung.
möchte mir auch ein neues bord zulegen ,aber keine 200,- ausgeben.
sollte sata raid heben und max. 120,- euro kosten und sich zum oc eignen.

für vorschläge wäre ich sehr dankbar.

gruß
alex
 
man kann nicht sagen welche sich besser takten läßt. den e4300 haben nur wenige im cb forum! meine beiden gehen ganz gut, aber es gibt sehr viele die e6300 über 3 ghz.
aber da der e4300 einen höheren multiplikator hat, reicht ein niedrigerer FSB für den selben takt.

zb e4300 @ 2.4GHZ = 266Mhz
e6300 @ 2.4 GHZ = 342Mhz
 
Welcome on the BASE! :schluck:

Wie immer, mußt du mit einer CPU glück haben, aber hier mal ein E4300 vs E6300:

*klick*

Würde den E4300 nehmen...;)
 
hallo!
danke für die antworten.
es wird dann wohl ein e4300.
lassen sich die cpu's immer etwas übertakten ,oder gibt es auch welche die sich überhaupt nicht erhöhen lassen.
ich will gar nicht so stark oc.
welches wäre ein gutes mb in der preisklasse bis max. 120,-?

gruß
alex
 
vom asus P5b hört man eigentlich nur gutes, beim Gigabyte DS3 habe ich von Problemen mit MDT RAM und Raid gehört. Das DS4 wäre auch sehr gut, kostet aber ca. 140€. ich würde das asus P5B nehmen!
 
das hatte ich mir auch schon angeschaut.
aber wo sind die unterschiede zwischen P5B ,P5B E,P5B E plus???
das gigabyte ds3 hat kein raid oder?

gruß
alex
 
Schau mal HIER und dann bei den einzelnen Asus Boards auf Produktvergleich!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ds3 hat schon raid, aber nicht auf dem Intel chipsatz sondern einen eigenen controller onboard.

ASUS P5B
P965/ICH8 • USB 2.0/Gb LAN/Cross-Controller SATA II & PATA RAID/7.1 Audio/eSATA • 1x PCIe x16, 3x PCIe x1, 3x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad

ICH8 = intel southbridge ohne Raid Controller, hat seperaten controller chip onboard

ASUS P5B-E
P965/ICH8R • USB 2.0/Firewire/Gb LAN/Cross-Controller SATA II & PATA RAID/7.1 Audio/eSATA • 1x PCIe x16, 3x PCIe x1, 3x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad

ICH8R = intel southbridge mit Raid Controller
Firewire

ASUS P5B-E Plus
P965/ICH8R • USB 2.0/Firewire/Gb LAN/SATA II RAID/eSATA/7.1 Audio (AD1988A) • 1x PCIe x16, 1x PCIe x4, 1x PCIe x1, 3x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad

ICH8R = intel southbridge mit Raid Controller
Firewire
1x PCIe x16, 1x PCIe x4 für SLI oder Crossfire (weiß nicht genau welches von beiden oder beides?)
 
Hi!

Für 120,- mit SATA Raid, guten Übertaktungsfähigkeiten und weiterer guter Ausstattung würde ich mir ein Board mit nforce650i-Chipsatz anschauen: Asus P5N-E SLI oder, gerade aufgrund der x-fi-Sounkarte onboard evtl. noch interessanter, das MSI P6N SLI Platinum.
 
Hey.

Ich hab das P5B und bin wirklich zufrieden. Klare Empfehlung von mir...


Gruss Stephan
 
Also mein DUAL-VSTA ist z.Zt. zum Austausch weg (IDE-Controller-Macke?). Ich hab n'en C2D 6300, war schon an überlegen mir ein anderes Board zu holen, damit ich auch endlich das ganze Potential aus meinem Prozi rausholen kann. Aber vielleicht sollte ich nur Mein E6300 gegen einen E4300 tauschen?? Ich hab'schon einen Interessenten für meinen C2D. Mit den E4300 sollte ich doch auch auf den VSTA mit alten RAM gut übertakten können wegen der 800MHz FSB, oder verstehe ich das falsch?
 
Zurück
Oben