E4300 oder x² 3800+EE

julian93

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
75
hi
welcher der oben genannten prozessoren ist besser?
wollte nämlich aufrüsten weiß nur noch net welche kombi
E4300 und ddr1(<= vorhanden)
oder
x² 3800+EE und ddr2
bitte nur zwischen diesen beiden kombinationen unterscheiden
aktuelles sys: http://www.sysprofile.de/id20931

edit:
mit welchem amd wäre der E4300 vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
der x2 3800EE ist wesentlich billiger , Tray grad mal 89€
(hab ich mir Freitag gekauft)

der E4300 kostet ~160€ da kann man auch gleich zum E6300 greifen.~170€

allerdings rechtfertigt die Mehrleistung des Intels nicht den Mehrpreis. (im vgl zum AMD)

Wenn du aufs Geld schauen musst ist der X2 die bessere wahl , der Prozessor ist billiger, und auch die Mainboards im vergleich auch
(auch würde ich nicht mehr in ddr1 speicher investieren)

Die Prozessorwahl hängt also von deinem Geldbeutel ab.

wenn du spielen willst nimm den X2 dafür aber eine bessere Graka die ist wesentlich wichtig in dem Gebiet.
Ein X2 reicht leistungsmäßig heute noch für alles locker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar der E4300!

Zum einen wesentlich besser zum übertakten geeignet, zum anderen genauso energie-effizient wie der EE (bei Senkung der Vcore und Standardtakt sogar noch effizienter).

Zum anderen ist die Spieleperformance sogar schneller als ein 4600+

PS: Soviel verliert ein Core2Duo mit DDR1 nicht gegenüber DDR2!
Denke du willst dazu ein Asrock board? ;)
 
Ralf B. schrieb:
Klar der E4300!

Zum einen wesentlich besser zum übertakten geeignet, zum anderen genauso energie-effizient wie der EE (bei Senkung der Vcore und Standardtakt sogar noch effizienter).

Zum anderen ist die Spieleperformance sogar schneller als ein 4600+

PS: Soviel verliert ein Core2Duo mit DDR1 nicht gegenüber DDR2!
Denke du willst dazu ein Asrock board? ;)
ja genau aber übertakten werde ich eher nicht
sonst noch meinugen?
 
Stehe auch zwischen der Entscheidung, will auch nicht OCen, aber was würde der Windso-Kern den so bringen?
 
Ein E4300 oder E6300 liegt in der Leitung zwischen einem X2 4600 und X2 4800. Und ein X2 4600 kostet genauso viel wie ein E6300.
Wer also so viel ausgeben möchte, sollte klar zu einem E6300/E4300 greifen, acuh wen man übertakten möchte. Wer aber auf den € schauen muss, sollte zu einem X2 4200 greifen, diesen gibts für ca. 115€ für AM2! Übertakten kann man den X2 zwar auch, meist bis 2,8Ghz, jedoch läßt sich ein E6300/E4300 noch wesentlich besser übertakten, und das fast immer in Regionen in denen selbst ein FX 60 kein Land mehr sieht.
 
Deine Rechnung stimmt zwar, leider nur bis einem Teil, du hast nicht berücksichtigt, das AM2 auch zwingend DDR2 Ram vorraussetzt. Was dann zu deinem AM2 4200+ noch hinzuzuaddieren wäre. Beim Core2Duo gibt es die Möglichkeit auch noch alten DDR1 Ram weiterzuverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hab auch eine Aufrüstaktion von XP2000+ auf E6300 mit ASRock Board hinter mir.

Habe auch als erstes meine AGP Graka und DDR1 Speicher mitgenommen.

Zum Umrüsten auf Intel ist es noch mit das genialste, was man imho machen kann.

Habe jetzt auch die AGP gegen eine PCIe getauscht, ohne Probleme.

Als nächstes wollte ich zwar den Speicher tauschen, aber da die Festplatten auch langsam ins Alter gekommen sind und so langsam Klackergeräusche von sich geben, wird vermutlich erst hier ein Wechsel anstehen.

Wenn alle Umrüstaktionen getätigt sind, werd ich mich auf die Suche nach einem guten OC-Board machen um aus dem E6300 alles rauszuholen, mal kucken...

Denke aber, wenn man nicht übertakten will, der E6300 die "bessere" Wahl wäre, da schnellerer FSB. Wenn doch OC in Verbindung mit dem ASRock-Board steht, würde ich zum E4300 greifen, da der Chipsatz bei 300 MHz am Ende ist.
 
Zurück
Oben