E4300 overclocken, einige Fragen vorraus =)

cmprmsd

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.973
Huhu,

Ich habe mir jetzt mal ein neues mb und neuen ram und ne neue cpu gegönnt (muss man ja alles auf einmal machen bei neuer cpu :D )
System siehe sig.
Jetzt die fragen. Erstmal zum stepping.

1. In nem Test des 4300 stand etwas von nem guten stepping und daher guter OC-Möglichkeiten. Welche Steppings sind den optimal zum takten? meine cpu ist rev L2 stepping 2.
Was das heißt weiß ich nicht.

2. Die Ram-Module sind von geil und unterstützen 4-4-4-12 timings bei 800 Mhz.
Kann ich diese beim overclocken beibehalten?Mein Mainboard stellt die im moment auf 4-4-4-12, da ich den Ram runtergestellt habe zum übertakten. Sollte ich sicherheitshalber auf auto lassen oder manuell 4-4-4-12 festlegen?

3. Mit Intel habe ich noch nicht so viel Erfahrung, dies bitte ich zu entschuldigen ^^ Ist diese EIST stromsparfunktion auch anders einstellbar? Weil Eist arbeitet nicht so gut wie mein C&Q bei meinem AMD mit right mark cpu clock utility. Es verzögert irgendwie ein bisschen, was ich von amd nicht gewohnt bin :>

So viele fragen viele antworten bitte ;)
Lg
 
1.) L2 ist gut, M0 ist besser. (manche E4400 haben M0, E4500 und E4600 haben immer M0).
2.) Kannst eigentlich schon auf 4-4-4-12 "gefixt" lassen, sofern du durch den RAM-Teiler sicherstellst, dass du den Speicher nicht mit mehr als 400 MHz betreibst (respektive 800).
3.) EIST kannst nur ein- oder ausschalten. Dazwischen/darüber hinaus gibts nichts... Besser ausschalten für OC.

P.S.: Falls möglich, gib die CPU zurück und hole dir dafür eine (gleich teure) E4500. Ist um 400 MHz schneller und hat M0-Stepping.
 
Naja das MO Stepping muss nicht unbedingt besser sein, mein E4500 MO macht die 3,2Ghz auch nur mit 1,45v mit.
Ich würde den 4300er erstmal antesten.

EIST und C1E sollteste zum ocen ausmachen, mit RMClock kann man das dann wieder unter Windows einstellen.
 
Ich habe ihn jetzt sanft auf 2,3 Ghz angehoben. Allerdings steigen jetzt die Temperaturen in der anzeige von everest&coretemp auf 51 °C an.
Speedfan zeigt weniger an, zeigt aber anscheinend falsche an, da : im idle unter raumtemperatur.
Das inteltool TAT zeigt auch 51C an, womit die werte eigentlich richtig sein "müssten".
Allerdings, wird mein Zalman 9500AT nichtmal Handwarm bei der ganzen sache, auch nicht unter prime im stress. Zu wenig wlp aufgetragen?Die cpu soll durchscheinen wurde gesagt :>
Oder liefert Zalman einfach von haus aus sehr schlechte wlp mit, sodass die absolut keine wärme leitet? War sehr zäh zu verteilen.
 
Schau in meiner Signatur was mit Boxedlüfter ohne Angst und ganz einfach möglich ist.
Und: Tjunction ist erst bei 100 Grad, alles unter 70 Grad ist sehr gesund und völlig unbedenklich.
Eist schaltet eben nicht sinnlos bei jeder Mausbewegung auf Volllast, übertrieben gesagt.

Sind die 51 Grad idle oder Last?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber stresslast ist weitaus höher als die SPiellast ;)
 
Was der Rasemann hier wieder lustiges postet...




Du musst etwas falsch gemacht haben, wenn du 51° im idle hast. Ich habe - mit einem verschraubten Scythe Infinity - ca. derzeit 32° unter idle an meiner Cpu. Zumindest laut BIOS.

Machs lieber noch mal sorgfätig, zumal deine Cpu noch mal relativ deutlich weniger idle Strom zieht als mein E6400 und daher niemals so heiß werden dürfte.
Das wäre ja Last an die 70-80°. Das ist nicht gesund. Ich persönlich halte als gefühlte Schätzung beruhend auf Erfahrungswerten alles andere als grob über 55° unter Last (!) als bedenklich.
Nicht zuletzt haben wir Winter, vergiß das nicht.
 
@ Zwirbelkatz

Guten Morgen!

Mir ist nicht ganz klar ob die Temps. von "eXPoser" im idle, oder unter Last 51 Grad ausmachen !:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups sry ich habe es falsch ausgedrückt. Die Idle temps liegen bei 33-37 Grad. Im prime sinds 51 und bei spielen so ca 40.
Ich muss mal mein handy wieder am pc installieren dann kann ich euch zeigen wieviel leitpaste ich drauf hab. Weiß nämlich nicht ob das reicht ;)
 
Na dann!

Wie schon geschrieben:

Prime, und 51 Grad Kerntemperaturen sind OK!

Wobei ich mich eher auf die CPU Temperatur verlassen würde,

und bei der ist man bis 50° beim E4300 L2 auf der sicheren Seite.
 
Zurück
Oben