[E4500]Passive Kühlung möglich?

minux

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
191
Hi!

Ich möchte gerne meine kleine linux box komplett passiv kühlen. Die letzte Hürde, die es zu nehmen gilt, ist die Kühlung der CPU. Ich hab eine E4500 non-oc in dem Gerät laufen.
Welchen heatsink sollte ich für mein Vorhaben am besten benutzen ?
Optional aber trotzdem wünschenswert ist die Installation des heatsinks ohne nötigen Ausbau des mobos.
Ach und bitte schön günstig [10-30€]

Danke vorab!
minux
 
Zuletzt bearbeitet:
für das Vorhaben ist es auf jeden Fall nötig, die Cpu soweit wie möglich zu undervolten. Die besten Kühler für solch ein Vorhaben sind, auf Grund des großen Lamellenabstandes, der Scythe Ninja und der Scythe Orochi. Wies mit der Installation aussieht weiß ich nicht, es sollte aber auf jeden Fall Gehäusebelüftung vorhanden sein.
Die Lüfter sind bei beiden abmontierbar
 
Als PSU hab ich ein be quiet! laufen. Gilt das schon als Gehäusebelüftung ?
 
ein Lüfter der vorne reinbläst und iner der hinten rauspustet sollten schon noch da sein, wobei der hinten wichtiger ist als der vorne. Das NEtzteil reicht nich weil das soll ja sich kühlen und nich Hitze von anderen Bauteilen wegschlürfen-das könnte dann lauter werden weil es will ja nich überhitzen
 
Ist die Lüftung denn wirklich nötig ?
Schließlich soll das Teil am Ende so leise wie möglich sein.
Eigentlich sogar nicht hörbar.
 
minux schrieb:
Hi!

Ich möchte gerne meine kleine linux box komplett passiv kühlen. Die letzte Hürde, die es zu nehmen gilt, ist die Kühlung der CPU.

nur die cpu pasiv zu kühlen bzw semi-passiv mit hilfe der gehäusebelüftung ist das kleinste problem. der scythe ninja wäre bei deinem budget die richtige wahl.

minux schrieb:
Ist die Lüftung denn wirklich nötig ?
Schließlich soll das Teil am Ende so leise wie möglich sein.
Eigentlich sogar nicht hörbar.
sofern du wenig last verursachst, kommst du auch ohne (be)lüftung aus. eine entsprechende gehäusearchitektur ist von vorteil. bei verwendung von vernünftigen lüftern (noctua, scythe s-flex, scythe slipstream etc.) brauchst du dir darüber aber erst gedanken machen, wenn deine festplatte(n) in einer dämmbox gelagert sind und das netzteil passiv ist.
 
Mit anderen Worten solange ich nicht auch alle anderen Komponenten fachgerecht gedämmt/entkoppelt habe, wird der PC ohnehin hörbar sein und da fiele auch der Lüfter des scythe ninja nicht ins Gewicht ?
 
korrekt ermittelt. normalerweise ist das netzteil und eine festplatte ohne zusätzliche dämm- und entkopplungsmaßnahmen lauter, es sei denn du hast einen richtigen krawallmacher als cpu kühler. du kannst an deinem pc ja einfach mal das gehäuse öffnen und im laufenden betrieb mit dem finger den cpu-lüfter für ein paar sekunden anhalten - dann weist du was dir ein passiver kühler bringen würde.
 
Ja ich befürchte ohne Körpereinsatz komme ich hier in der Tat nicht weiter ;).
Vielen Dank für die Auskunft !
 
Ich empfehle dir einen der oben genannten Kühler.
-Scythe Ninja Plus Rev. B
-Scythe Orochi

Dazu einen Gehäuselüfter Scythe S-FLEX 1200 der direkt hinter dem CPU-Kühler ist und die Luft nach außen bringt. Ist die effektivste Kühlung meiner Meinung nach.

Wenn du dir größere Maschinen anschaust, wird dir auffallen, dass alle die Abwärme aus dem Gehäuse herausblasen. Ein Lüfter der ins Gehäuse bläst ist nicht wirklich notwendig.
 
Also ich habe mal meinen 2140 komplett passiv mit dem Scythe Ninja betrieben. In meinem Gehäuse befindet sich nur ein Lüfter, der wirklich absolut unhörbar ist. Allerdings habe ich meine CPU auch undergevoltet (was für ein Wort). Also es sollte schon klappen. Probiers einfach aus. Viel passieren kann ja nicht...
 
Hi!
Ich betreibe meinen E6300 mit einem Skythe Ninja komplett passiv in einem offenen Gehäuse. Kein Problem --> Kommt nicht über 47°C

Habe ihn nun sogar OC und selbst bei 2400MHz (etwas reduzierte Spannung - glaube 1,2V) läuft der mitgelieferte Lüfter (reisig) eigentlich nie an.
Habe ihn zur sicherheit dennoch am Kühlkörper montiert und lasse ihn bei 50° einschalten.

Keine Sorge, der Lüfter ist eigentlich fast unhörbar!
Jede Festplatte in einem geschlossenen Gehäuse ist lauter!

Somit sollte Dein Vorhaben eigentlich kein Problem sein!
--> Beobachte einfach ein wenig die Temperaturen und falls es nicht ausreicht musst eben rechtzeitig ausschalten und einen Lüfter nachrüsten.
Die neuen Prozessoren kannst eigentlich eh fast nicht mehr abschießen, sie altern bei Überlast (gehen in den Idle) eben nur etwas schneller.
 
Komplett silent? Dann könntest du auch über eine Ölkühlung nachdenken.
Sowohl Netzteil, CPU und Grafikkarte wären dann komplett lautlos.

Habe ich selbst mit älteren Komponenten (AthlonXP Thunderbird A, 400W Netzteil) für einen Server verwirklicht.
i.d.R. reichen 25-30 Liter aus. Ein billiges Rapsöl kostet ca. 90 cent pro Liter.

Viel Upgraden solltest du dann natürlich nicht. ;)
 
@ bartio

Wird das Öl nicht nach ein paar Wochen ranzig?

@ Topic

Am Ende der Woche kann ich berichten, wie gut sich der HR-01 von Thermalright im (semi-)passiven Modus schlägt!
 
:freak:
eher schlechte idee

1. Aufwand
2. Komponenten wiederverwenden sogut wie unmöglich
3. undichte Stelle = riesen Sauerei
4. für die 30€ Öl kann er auch ne halbwegs vernünftige Kühllösung realisieren
5. rumtragen von som 30-40kg Teil eher schlecht
6. evtl muss Öl gewechselt werden
 
Ich habe gerade vor 2 Tagen meinen C2D E 6750 (!) auch auf passiv umgestellt, und zwar mit einem Apack Zerotherm BTF 95; trotz der kompakten Abmessungen (deutlich kleiner als der Ninja z.B.) bringt der Zerotherm etwa die gleiche Kühlleistung wie der Intel Boxed, mit optimaler WLP könnte er sogar leicht besser kühlen :)

Zudem ist der Kühler unglaublich schnell und einfach zu montieren: 4 Nute in die Backplate schrauben, Backplate unter's Board legen, WLP auftragen, Kühler aufsetzen und mit den 4 Nuten verschrauben - supereinfach und hält bombenfest :daumen:

Das einzige Problem, was ich nach der Umstellung bekam, war, dass die Temperaturen von Northbride und Spannungswandlern - nunmehr in Ermangelung der Mitbelüftung durch den Boxed - trotz 3 Gehäuselüftern massiv (um fast 15 Grad @ Last :eek:) anstiegen; blieben zwar unter 60° C @ Last, war mir aber trotzdem zuviel und ich montierte einen Antec Spot Cool mittig über dem Board, das senkte die Temperaturen wieder auf Werte etwas besser als beim Boxed. Da der Antec mit rd. 1000 U/min leiser als der Intel Boxed bei 1.700 U/min (Vollast) ist und alle Lüfter durch mein DFI-Board optimal geregelt werden, hat sich der Umbau unter'm Strich akustisch gelohnt :D

Da der E 4500 wie der E 6750 eine TDP von 65 W aufweist, sollte der BTF 95 auch für diese CPU geeignet sein. Ich kann ihn jedenfalls für schmalere Gehäuse und CPUs bis ca. 65 W TDP vorbehaltlos empfehlen :)

LG N.
 
Natürlich ist die Öllösung nicht für Jeden etwas.
Wollt es aber nur einmal als Alternative erwähnen.
Schließlich ist die leiseste Möglichkeit wenn man nur max. 30 Euro ausgeben möchte.

Silent-Netzteile, CPU-Kühler, o.a. tun natürlich auch ihren Job anständig, sind aber um einiges teurer und hellhörige Leute stören sich selbst an dennen.

eher schlechte idee

Der Rechner dient nur als besserer Fileserver.
Deshalb trage ich das Ding auch nicht herum, die Komponenten werden auch nicht verkauft oder ausgetauscht.
Ölwechsel bisher: 0 ;)

Lotusbloom schrieb:
@ bartio

Wird das Öl nicht nach ein paar Wochen ranzig?
Ein weitverbreiteter Irrglaube.
Natürlich wird es irgendwann einmal ranzig.
Das dauert aber sehr sehr lange. Je nach Lage des Servers und Art des Öls.

Ich habe das Gespann nun seit 7 Monaten am laufen bei Zimmertemperatur von ca. 20 Grad. Sogar nicht Luft dicht verschlossen.
Das ÖL ist immernoch glasklar und auch geruchsneutral, selbst wenn ein paar Stunden Prime gelaufen ist. (nein, kein Pommesbudengeruch :P).

Dabei habe ich das billigste der billigen Öle genommen.
Man kann auch syntetische Öle nehmen, die selbst nach Jahren frisch bleiben.
 
bartio schrieb:
Natürlich ist die Öllösung nicht für Jeden etwas.
Wollt es aber nur einmal als Alternative erwähnen.
Schließlich ist die leiseste Möglichkeit wenn man nur max. 30 Euro ausgeben möchte.

Hört sich gut an.
Hast du mal ein paar Links zu dem Thema ?
 
Zurück
Oben