E4700 und Gigabyte GA-EG41MF-S2H

Lost_Soul

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
446
Hi ComputerBase-User,
ich hab vor mir ein neues Mainboard zu kaufen, um meine CPU zu übertakten.
Denkt ihr mit folgendem Mainboard schaffe ich das?
Gigabyte GA-EG41MF-S2H (µATX MUSS sein ;) ) CPU = E4700
Was denkt ihr ist da rauszukitzeln, und, sollte ich nicht doch zu einem anderen Mainboard greifen? Mein Maximum von 60€ habe ich somit erreicht, denn diese Rostlaube ist mir nicht mehr wert ;)
Lüfter, ja muss ggf. neu, aber was solls.
MfG
 
Die Cpu benötigt einen geringen FSb. Standard hat diese ja 200. Wenn man schon auf 220 setzt, hat man 2860mhz, bei 250 bereits 3250mhz. Ich denke, das es eher daran liegen wird , ob du eine "gute" oder "schlechte" Cpu erwischt hat. Aber bei dem geringen FSB anhieb, sollte das Mainboard ziemlich stand halten. Man bedenke viele Cpus haben einen standard FSB von 266.
 
Was hast du denn jetzt für ein Board? Damit schon mal OC versucht?
 
bekomme meinen E4700 auch auf 3,4 GHz (mehr als 265 MHz FSB kann mein Mobo net)
 
Das was ich jetzt habe, naja ist von einem Komplett-PC, den ich jetzt stück für Stück auflösen möchte. Danke für die Antworten. Aber mit dem Mainboard, mache ich da einen Fehlgriff?(Gigabyte GA-EG41MF-S2H)
Oder kann ich sogar kürzer treten und mir ein billigeres holen (http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25658&agid=667) oder sowas?
 
Ich hab auch noch eine Frage, die Lost_Soul interessieren könnte. : Wie kommt es, dass der E4700 G0 laut intel nur max 1,312 Vcore, wobei der E4300 im anderen Stepping (M0??) max. 1,5V bekommen darf. Da stimmt doch was nicht? G0 ist doch ein besseres Stepping und sowie ich gehört habe, besser zum übertakten. Aber nur 1,312, stimmt das etwa?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
Ja das klingt interessant, was das Toastbrot da fragt, würde mich auch interessieren.
Apropos Lüfter:
Momentan habe ich den CoolerMaster HyperTX 2 verbaut. *
Falls ihr denkt, dass ich einen neuen brauche, habe ich schonmal bei Alternate nach Erfahrungsberichten geguckt und bin hierauf gestoßen:
http://www.alternate.de/html/produc..._Pro/242913/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox

"hällt meinen E4700 unter 3GHz auf schönen 45 grad unter vollast, is leiser als mein Netzteil und auch ned zu schwer :) .. nur die verpackung war scheise ;) ... ne toller kühler"

Also würde dieser reichen, oder reicht mal alter?!

Mein Ziel: Ja, so ~3,2-3,4GHz (ist das möglich?)

Das wichtigste ist, ob das Mainboard, das ich oben angegeben habe, diese Strapazen mitmacht, was denkt ihr?
(Gigabyte GA-EG41MF-S2H)

MfG
*Edit: gerade eben nachgeguckt: erreicht 50-60°C beim Spielen von WoW, also muss neu, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das kann ich dir leicht beantworten, kauf dir lieber den hier http://geizhals.at/deutschland/a165452.html nur 3€ mehr und deutlich besser, als der von dir Vorgeschlagene, und dein vorgeschlagener ist schlechter als dein jetziger TX2, ich würde vorschlagen erstmal garnichts zu wechseln. Wenn, dann aber auf den Freezer. Und meine Frage interessiert mich auch noch ;) Weiß einer was dazu?

Edit: Außerdem hat dein jetziger einen 3-Pin Anschluss, das bedeutet, das er sich nicht der Temperatur anpasst, und immer konstant, mit einer bestimmten Geschwindigkeit dreht. Kannst ja versuchen das gane hochzuregeln. (der Freezer hat einen 4-Pin Anschluss und regelt sich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für deine Antwort. Dann werde ich den Lüfter einfach mit einem Tool hochschrauben, oder per Bios, werde ich dann sehen.
Doch wie sieht es mit meiner noch offenstehenden Frage aus:
Kann ich bei diesem Mainboard Gigabyte GA-EG41MF-S2H den E4700 gut übertakten (unterstützt wird er). (Mein RAM hat 533MHz)

Edit: Hmm... über 1500 Hits und 8 Antworten (inkl. meinen), scheint mir im Vergleich zu anderen recht viel und doch ist nicht die zu klärende Antwort beantwortet. Strengt euch an!^^
 
Zurück
Oben