E5200 übertakten

paokara

Captain
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
3.342
Hallo Community

Ich besitze folgenden Rechner:

- E5200 (Boxed Kühler)
- P5Q
- 2 GB DDR2 Corsair CL5

Nun möchte ich meinen Prozessor auf 3 GHZ übertakten. Dies entspricht ja einem FSB von nur 240, da er ja einen Multi von 12,5 hat.

Nun habe ich noch ein paar kleine Fragen:

1. Wie stelle ich dies mit dem ASUS Board genau an :D? (Habe das FAQ bereits durchgelesen, dort ist es aber mehr allgemein erklärt)

2. Reicht der Boxed Kühler aus? (Habe im Idle Temperaturen von 30°)

3. Wie sieht es mit den Stromspar-Mechanismen aus? Kann ich diese Funktion (EPU) nachher nicht mehr einsetzen?

4. Momentan habe ich einen RAM-Teiler von 1:2. Der RAM würde somit von 800 auf 960(!) übertaktet. Stelle ich den RAM-Teiler auf 1:1 läuft der RAM nur noch mit 480. Was kann ich da tun?

5. Kann ich die Standard VCore auch senken?


Danke für eure Antworten und Gruss
 
Nungut ich weiss ja nciht wie es mit dem Multi aussieht, solltest vll. mal einfach nach nem Overclocking Fred suchen und vergleichen wie es die andere gemacht haben.

Aber zum Grundsätzlichen beim OC:
- Ramteiler immer auf 1:1
- EIST/C1E deaktivieren
- PCIe fixen
- Boxed Kühler reicht aus, je nach OCgrad und Temperatur. wichtig sind die Temps unter Last (Programm: CoreTemp -> Tjunction)
 
Den Ram auf 240stellen und den FSB:Ram Teiler auf 1:1,66 sofern dies möglich ist!

Den Ram höher zu takten als den FSB bringt zwar nicht wirklich was, es schadet aber auch nicht!

Gruß Berres
 
hi!
-vcore nicht auf auto lassen, von hand eingeben (untervolten geht mit dem board sicher, coretemp verrät die vid)
-fsb auf 240
-wenns mit ramteiler 1:1 stabil ist, nächsthöheren testen (6:8 und 4:6 sollten verfügbar sein)
-bei so wenig oc kannst du eist unbesorgt anlassen, die niedrigere spannung sollte für den 6er multi reichen
-epu (phasenabschaltung-oder?) weiss ich nicht genau, sollte aber gehen.
n.
 
Danke für eure Antworten

Nach eifriger Recherche und Posts in anderen Threads habe ich den ungefähren Ablauf kapiert, doch leider weiss ich nicht genau was es mit dem VCore und der VID auf sich hat.

1. VID manuell eintragen (laut dem Datenblatt von Intel ist der VID Bereich von 0.85 - 1.3625 V, CoreTemp sagt unter Last (Prime95) 1.1875 V) welchen Wert muss ich eintragen? Kann man einen min und einen max Wert eingeben?

2. RAM-Teiler auf 1:1, oder ich setze fix die Timmings, stelle den RAM auf 667 und übertakte anschliessend die CPU (neuer RAM-Teiler: 1:1,665, bei einem FSB von 240 also 400 reeller Speichertakt)

3. PCIe = 100mhz / PCI = 33mhz

4. RAM VCore = 1,9v

5. Jetzt könnte ich theoretisch den FSB auf 240 erhöhen, oder?

6. Beim undervolten müsste ich die Max VID einfach schrittweise herunterschrauben, oder?

Möchte mich für mein aufdringliches Verhalten entschuldigen, leider habe ich keine Ahnung, was es mit dem VCore und der VID auf sich hat. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke für eure Antworten
 
Die VID kann man nicht ändern. Dies VID wird von Intel festgelegt und beschreibt ausschliessilch das Intervall in dem die CPU ohne Probleme arbeitet. Also offiziel liegt dies bei 0.85 bis 1.3625V während des Betriebs. Die Spannung schwankt während des Betriebs um genau diesen Bereich.
Jede CPU ist aber anders und daher hat jede CPU auch einen eigenen maximalen Wert und minimalen Wert, der in der CPU fest reingeschrieben ist.
Wenn Du die VCore einstellst, dann ignorierst Du einfach diese Vorgaben von Intel.

Beim RAM scheinst Du es ja genau richtig verstanden zu haben. Jedoch brauchst Du bei 400MHz dann deinen Ram nicht zu übertakten mit 1.9. 400MHz schafft dieser ja von Haus aus.

Ansonsten haste das alles genau richtig gemacht.
 
Eben genau

Stelle ich die Timmings manuell ein und lasse ihn mit 667 laufen ändert sich ja der Teiler (1:1,665 / 200:333)

übertakte ich jetzt die CPU gäbe das für den RAM den Wert 399,6.

Aber wie sieht es mit dem VCore aus. Wo muss ich denn eingeben? Benötige ich zwei Werte?
 
Hallo Paokara,

der V-Core ist meiner Meinung nach die Spannung mit der Du deine CPU Versorgst. Im Bios kannst Du nur eine Spannung Einstellen, jedoch würde ich dies mit einem Boxed-Kühler nicht versuchen (d.h. nicht das es nicht trotzdem funktionieren könnte), weil der Boxed doch sehr mickrig aussieht, hatte genau den gleichen. Zur CPU-Spannung:
Bei meinem E5200 habe ich 1,21v genommen, die CPU Läuft so mit den Werten FSB 266 x 11,5 (3.06GHz) absolut Stabil und der Ramteiler ist so auch einfacher zu ermitteln 1066/800.
Leider kann ich Dir bei einem Asus Board nicht sagen wie dort die Einstellungen vorzunehmen sind, da ich ein MSI P45 Board nutze. Wenn Du jedoch noch höher takten willst und auch den V-Core anhebst, rate ich Dir dringend zu einem besseren CPU-Kühler a´la Thermalright HR-1 Plus( nutze ich selbst, CPU Temp. bei Last 38°C ) oder Thermalright 120 Extreme. Diese, ausgestattet mit einem leisen 120er Lüfter, halten deine CPU angenehm kühl und reichen auch für 4 GHz.
 
Zurück
Oben