E6300 Übertaktungsprobleme

pp138

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
115
Hallo.

Vorweg möchte ich sagen, dass ich mir den "How to Intel übertakten" - Post sorgfältig durchgelesen habe und beim ocen meines E6300 auf die beschriebenen Schritte geachtet habe.
Nun zu meinem Problem. Momentan läuft mein E6300 mit 2170Mhz (FSB 310). Vcore steht auf Standard 1.285V. Die Temps liegen beim Orthos Test (fehlerfrei) nach ca. 10h bei 35C. Mein Speicher Taktet mit 400Mhz und läuft mit 1,8V Spannung. Timings: 5-5-5-15

Wenn ich den FSB nun auf 320 oder höher anhebe, das BIOS mit Save verlasse, startet mein Rehcner nur neu wenn ich den On/Off Knopf betätige. Wenn er dann hochgeafhren ist zeigt mir CPU-Z die Standard Taktung an, also 1,8 Ghz. Im BIOS ist der Punkt für die Einstellung des FSB auf Auto geschaltet und es wird 320 angezeigt!

Was ich bislang versucht habe, ist den Vcore leicht zu erhöhen (bis 1,300 soweit), die Vdimm um 0,1V zu erhöhen und den Speicher etwas runterzutakten. Alles ohne Erfolg.

Ich bin eigntlich auch zufrieden mit ca. 200 Mhz mehr aber eigentlich müsste da noch Luft nach oben sein oder?
 
Netzteil sollte ausreichen, ich hab auch nur 350Watt auf dem Papier.
Hast du Pci Express auf 100 und Pci auf 33 festgesetzt?

Blöde Frage :D : Bestätigst du das BIOS anschließend mit "save & exit"
(kann ja ausversehen passieren ;))

Alternate nennt 1,3 Volt als Standard für diese Cpu, aber ich behaupte mal das es daran nicht liegen wird. Die sind doch sehr genügsam. Versuch bloß nicht mit Gewalt 1,4V oder sowas einzustellen, das bringt unter Garantie nichts!

Schreib für andere doch noch mal auf, welche BIOS Version hast, vllt fällt denen mehr ein als mir.

Was deine Frage angeht: Normalerweise geht ein nicht niedriger Teil dieser Cpus bis zu 3 Ghz hoch. Das hängt aber von den Einstellungen und der Resthardware ab und geht nicht bei jeder und willkürlich! Das dein Board FSB 320 nicht schafft, halte ich mal für ziemlich unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
hebe mal die NB Spannung an könnte vieleicht helfen aber achte darauf das du sie nicht mehr als 15% anhebst standart ist 1,25V
 
Zwirbelkatz schrieb:
Hast du Pci Express auf 100 und Pci auf 33 festgesetzt?

Also die PCIE hab ich auf 100 eingestellt. Wo stelle ich denn den PCI Wert ein?

Blöde Frage : Bestätigst du das BIOS anschließend mit "save & exit"
(kann ja ausversehen passieren )

Hab ich.

Schreib für andere doch noch mal auf, welche BIOS Version hast, vllt fällt denen mehr ein als mir.

Hab das Gigabyte DS4 Rev 1.0 mit F8 Bios
 
hallo

gib deinen speicher mal +0,3 und mhc +0,1 genauso wie den fsb auch
der cpu kannst du 1,45 volt geben aber nur zum testen ob es daran liegt.
mit diesen einstellungen mit multi 7 und einen fsb 333mhz
teste mal ob es klapt

mfg moyo

@Zwirbelkatz der c2d holt sich nur was er braucht und der wert den man im bios einstellt ist die obergrenze also bitte mit 1,45 testen
äh und seid wann muss man bei giga die werte fixsen ?

Robust Graphics Booster [Auto]
CPU Clock Ratio [7 X]
CPU Host Clock Control [Enabled]
CPU Host Frequency(Mhz) [333]
PCI Express Frequency(Mhz) [Auto]
C.I.A.2 [Disabled]
System Memory Multiplier [2.00]
Memory Frequency(Mhz) 667
DRAM Timing Selectable [Manual]
CAS Latency Time [5]
DRAM RAS# to CAS# Delay [5]
DRAM RAS# Precharge [5]
Precharge delay (tRAS) [15]
ACT to ACT Delay [Auto]
Rank Write To READ Delay [Auto]
Write To Precharge Delay [Auto]
Refresh to ACT Delay [ 0]
Read to Precharge Delay [Auto]
System Voltage Control [Manual]
DIMM OverVoltage Control [+0.300V]
PCI-E OverVoltage Control [Normal]
(G)MCH OverVoltage Control [+0,1V]
FSB Voltage OverControl[+0,1V]
CPU Voltage Control [+1,45V]
 
Zuletzt bearbeitet:
@moyo188: sag doch auch das du teile deines posts aus dem Gigabyte Forum hast.

und zwar aus diesem Thred

also dort mal reinschauen, da wird für jederman (mit gigabyte board) alles in einzelnen schritten erklärt.

@pp138: da du kein board mit onboard grafik hast limitiert dieses nicht, das ist schonmal gut. hast du die neueste bios version ?. aber beim netzteil kann man in den grenzbereich kommen, da schon mehrere leute mit ~380W netzteilen und dem ds3/ds4 beim übertakten relativ früh aufgeben mussten. findest sicher auch ein paar threads dazu im gigabyte forum. vielleicht mal von nem kollege ein anderes leihen ?! würde aber erst sämtliche vorlagen aus dem gigabyte forum ausprobieren, wenns dann nicht geht dort dein problem schildern.
luft nach oben sollte reichlich da sein, 400mhz sind mit dem boxed normal schon drin. ab 2,6/2,8 ghz solltest du erst probleme bekommen, d.h. chipsatz und ram mehr volt geben....
ich denke mal du weißt dass man beim neueren bios mit STRG+F1 ein paar mehr settings freischalten kann im bios...
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest vl mal deine bios-version auf F9 flashen. der unterschied zu F8....du kannst den FSB höher einstellen. vl liegt es ja daran
 
@tourister nö hab ich nicht vergleich doch mal die angaben !

hat es geklappt , mit meinen einstellungen ?
und wegen dem nt brauchst du dir keine gedanken machen es reicht locker , wenn du einen D940@4ghz laufen lassen konntes dan auch einen c2d@3ghz

mfg moyo
 
moyo188 schrieb:
hat es geklappt , mit meinen einstellungen ?

Also der Rechner läuft jetzt mit 2,6Ghz stabil. Die Vcore hab ich auf 1,300 erhöht sowie die MCH und FSB um 0,1V. Da der Speicher momentan nur mit 350 Mhz taktet, hab ich die Spannung natürlich nicht erhöht. Die Temps sind nach 10h Orthos immer noch bei ca. 39C. Werde noch etwas an der Speichergeschichte rumfeilen.


EDIT: Mein beschriebner Fehler müsste am RAM gelegen haben. Ich habe jetzt den RAM auf 440Mhz getaktket und die VDIMM um 0,1 erhöht. Da trat der Fehler wieder auf. Eigtnlich müsste mein RAM das ab können oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben