E8300 übertakten auf DFI P45 (Sockel 775)

i7875K

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
273
würde gerne meinen Zweitrechner hochtakten, allerdings habe ich das Problem dass ich nicht über 3400 MHz komme.

Der Speicherteiler macht mir nen Strich durch die Rechnung. der Speicher hat eine Geschwindigkeit von 800MHz.


kann nur 1:1 , 1:1.25 usw. einstellen, doch schon bei FSB 400 bin ich bei 800MHz (RAM). der RAM Packt nichtmal 900MHz

würauf 4 GHz kommen.

Hat das Board versteckte funktionen dim BIOS die ich freischalten kann?
 
Kannst den Speicher auch UNTER 800Mhz laufen lassen ;)

3.40 Ghz ist doch okay, noch mehr Takt würde dir aufgrund der Veralteten Technologie und 2C/2T Beschränkung fast keine Mehrleistung mehr bringen. Jeder Haswell Pentium ist schneller ;)

Vergleich einfach einen 8-Armigen Automatischen Bagger mit dir, zwei Strandschüppen haltend vor die Aufgabe Gestellt 8 Berge Sand à 10kubikmeter auf 8 LKW zu verteilen...als Bild für den Leistungssprung von C2D zu i7//Xeon.
Kannst ja ruhig versuchen noch ein paar prozent schneller zu schauffeln....

der 8300er ist ein 45nm C2D, also bitte nicht 1.4V Vcore überschreiten. Wenn du viele Optionen auf "Auto" lässt knallen viele Mainboards die solange hoch, bis es reicht...ist zwar komfortable aber nicht immer ideal.

Vcore auf 1.3 Volt, Multi runter, RamTeiler so stellen, dass der Ram unter 800 bleibt, an maximalen "FSB" rantasten
PCI Frequency = 100Hz, schauen wie lange man stabil ins windows kommt.
Dann irgedwann den CPU Multi wieder erhöhen, wieder ist stabiler Windows Boot die erste hürde.

CPU Termination Voltage kann leicht erhöht werden
Kannst auch noch die MCH-Core (vormals Northbrigde) Spannung leicht erhöhen.
 
ich kann aber den RAM-Teiler nicht unter 1:1 stellen.

somit läuft er mit FSB 400 schon mit 800MHz

die CPU ist für Spiele schnell genug, 3DMark Vantage zeigt die gleiche Leistung (HD 5870) bei den Grafiktests wie mit einem i7 875k an.
 
Zurück
Oben