Hi Leute.
Zunächst mein System:
CPU: Core 2 Duo E8400 E0 (VID: 1,1875 V)+ Noctua NH-U12P
MB: ASRock P43DE
RAM: G.Skill DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (F2-8500CL5D-4GBPI-B, PI Black-Serie)
GK: Sapphire Ati Radeon HD4890 Vapor-X
NT: Enermax 330W
Meine ersten Übertaktungsversuche endeten bei 3,6 GHz (FSB 400). Den RAM-Teiler hatte ich bereits bei FSB 355 auf 5:6 und bei FSB 389 auf 1:1 gesengt. Über 3,6 GHz startete der Rechner zwar für 2 Sekunden, schaltete sich dann jedoch sofort wieder aus. Nach 4 dieser vergeblichen Neustarts wird das System mit den Werkseinstellungen gestartet, die Einstellungen im Bios bleiben jedoch erhalten (sehr praktisch).
Nach einigem Lesen fand ich heraus, dass die Anhebung des PCIe-Taktes um wenige MHz hier ggf. weiterhilft. Mit einem PCIe-Takt von 103 MHz gelangte ich schnell auf 3,7 GHz bei der CPU (FSB 411). Darüber begann wieder das mehrfache vergebliche Neustarten des Rechners. Ein PCIe-Takt von 105 MHz brachte mich dann auf 3,89 GHz bei der CPU (FSB 432), wie wiederrum Schluß war.
Nun der schwierige Teil:
Ein weiteres Anheben des PCIe-Taktes auf bis zu 110 MHz, ein Erhöhen der NB-, VVT, GLF?-Voltage um 0,1 V und auch ein Erhöhen der DRAM-Voltage um 0,1 V brachten leider keine Verbessung bei dem Versuch, den FSB noch weiter zu erhöhen. Auch ein höherer VCore von 1,20 V half nicht weiter.
Das System läuft bei 3,89 GHz annähernd stabil (Prime-/OCCT-stable für 1 Stunde / jedoch Absturz bei einem CPU-intensiven Spiel nach 10min) und noch im Temperaturrahmen (beide Kerne bei 63°C bei 1h Volllast). Ich denke mit etwas mehr VCore könnte ich das System durchaus stabilisieren, da der VDrop unter Last 0,08 V beträgt. Jedoch kann ich den FSB nicht weiter erhöhen und die zuvor genannten Spannungs- und Taktanpassungen scheinen keine Wirkung zu haben.
Hat da noch jemand eine Idee? Im Voraus schonmal vielen Dank.
Zunächst mein System:
CPU: Core 2 Duo E8400 E0 (VID: 1,1875 V)+ Noctua NH-U12P
MB: ASRock P43DE
RAM: G.Skill DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (F2-8500CL5D-4GBPI-B, PI Black-Serie)
GK: Sapphire Ati Radeon HD4890 Vapor-X
NT: Enermax 330W
Meine ersten Übertaktungsversuche endeten bei 3,6 GHz (FSB 400). Den RAM-Teiler hatte ich bereits bei FSB 355 auf 5:6 und bei FSB 389 auf 1:1 gesengt. Über 3,6 GHz startete der Rechner zwar für 2 Sekunden, schaltete sich dann jedoch sofort wieder aus. Nach 4 dieser vergeblichen Neustarts wird das System mit den Werkseinstellungen gestartet, die Einstellungen im Bios bleiben jedoch erhalten (sehr praktisch).
Nach einigem Lesen fand ich heraus, dass die Anhebung des PCIe-Taktes um wenige MHz hier ggf. weiterhilft. Mit einem PCIe-Takt von 103 MHz gelangte ich schnell auf 3,7 GHz bei der CPU (FSB 411). Darüber begann wieder das mehrfache vergebliche Neustarten des Rechners. Ein PCIe-Takt von 105 MHz brachte mich dann auf 3,89 GHz bei der CPU (FSB 432), wie wiederrum Schluß war.
Nun der schwierige Teil:
Ein weiteres Anheben des PCIe-Taktes auf bis zu 110 MHz, ein Erhöhen der NB-, VVT, GLF?-Voltage um 0,1 V und auch ein Erhöhen der DRAM-Voltage um 0,1 V brachten leider keine Verbessung bei dem Versuch, den FSB noch weiter zu erhöhen. Auch ein höherer VCore von 1,20 V half nicht weiter.
Das System läuft bei 3,89 GHz annähernd stabil (Prime-/OCCT-stable für 1 Stunde / jedoch Absturz bei einem CPU-intensiven Spiel nach 10min) und noch im Temperaturrahmen (beide Kerne bei 63°C bei 1h Volllast). Ich denke mit etwas mehr VCore könnte ich das System durchaus stabilisieren, da der VDrop unter Last 0,08 V beträgt. Jedoch kann ich den FSB nicht weiter erhöhen und die zuvor genannten Spannungs- und Taktanpassungen scheinen keine Wirkung zu haben.
Hat da noch jemand eine Idee? Im Voraus schonmal vielen Dank.