E8400 auf P45XE: Starker Vdrop? Kaputter Sensor? Temperatur spinnt auch

Redirion

Captain Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.862
edit: kann ein mod das ins richtige Unterforum verschieben? :-/ Sorry und Danke

Hallo Leute,

ich betreibe gerade ein wenig Overclocking auf meinem Asrock P45XE. Als Prozessor dient ein E8400 E0.

Zur Vorgeschichte:
Mein altes Mainboard, ein Asus P5QL Pro mit P43-Chipsatz, habe ich an einen Kumpel gegeben, da beim FSB bei 425 Schluss war.

Das P45 von Asrock scheint diese Hürde ohne Probleme zu nehmen. Jedoch ist mir aufgefallen, dass die Vcore und Ram-Spannung von Asrock automatisch geovervolted werden, sobald ich den FSB im Bios nur 1 MHz höher als 400 einstelle. Bis 400 lässt er die Spannungen unberührt. Eine Supportanfrage an Asrock wegen dieses Problems blieb unbeantwortet. Ich boote daher inzwischen nur mit 400MHz FSB und übertakte mit dem Asrock OC-Tuner komfortabel unter Windows.

Zum Problem:
Die psychologische 4000MHz-Marke gilt es stabil zu bekommen. Dafür habe ich vielfältige Einstellmöglichkeiten... ich habe mich an diese Richtwerte hier gehalten.

erstaunlicherweise muss ich im Asrock OC-Tuner eine VCore von 1,375v einstellen, damit ich unter Last bei Prime95 von CPU-Z 1,232v ausgelesen bekomme. Die Temperatur pendelt sich dann bei ca. 51°C ein.

Weitere Spannungseinstellungen:
VTT 1,24v
PLL 1,56v
NB 1,44v
GTLRef 0,63vtt
RAM 2.20v

Mit den 1,375v kommt jedoch scheinbar zufällig irgendwann mal ein Prime95-Fehler. Ich habe daher die Spannung auf 1,4v erhöht. GPU-Z klettert dann kurz auf 1,24-1,243v und fällt dann wieder auf 1,232v ab. Die Temperatur liegt jetzt jedoch mit Prime95 plötzlich bei 57°C.

Ist mein Spannungsensor defekt? Oder vielleicht mein Temperatursensor? Ist dieser hohe Temperaturanstieg für die eigentlich geringe Anhebung von 0,025v nicht sehr viel? Hat mein Kühler vll hier ein Limit überschritten? Ich verwende zur Kühlung einen EKL Brocken (auf 70%) mit Arctic Silver 5. Mein Gehäuse ist gut belüftet.

Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen. Sollte tatsächlich eine Spannung von 1,4v anliegen, werde ich die Übertaktung wieder zurücknehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesund sein kann, auch wenn die Temperaturen noch im grünen Bereich liegen.
Auf dem P5QL lief der Prozessor jedenfalls mit Standardvoltage bei 3825Mhz(FSB425).

Gruß,
Red
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal mit den verschiedenen LoadLine Calibration Optionen experimentiert, wie hoch der VDrop da jeweils ausfällt?
 
ich finde leider keine entsprechende Option im Bios..
 
Zurück
Oben