SeS
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 391
Moin Leute,
das hier ist zwar nicht direkt eine Kaufberatung, da ich alle Teilen schon habe, ich finde es passt aber doch am besten hier rein!
Da ich einen neuen PC bekommen habe, möchte ich Teile meiner alten Hardware an meine Mutter "vererben". Bisher hat sie einen Athlon 64 x2 mit 2gb RAM mit Windows 7
Bekommen soll sie mein altes Gigabyte GA-EP45-DS3 Board mit 8gb DDR2 RAM + CPU.
Als CPUs stehen zur Auswahl ein E8400 sowie ein Q6600 und hier bin ich mir nicht sicher welche besser besser geeignet ist!
Der Einsatzbereich entspricht dem eines Office-PCs:
• E-Mails lesen/schreiben, Surfen (inkl. Youtube Videos), Word/Excel
• Gespielt wird mit dem Rechner defintiv nicht!
Für den E8400 sprechen der geringere Stromverbrauch sowie der höhere Grundtakt. OC lief früher problemlos mit 3,6 GHz.
Für den Q6600 sprechen die 4 Kerne. Der Stromverbrauch ist hier sicherlich (deutlich) höher und der Grundtakt ist mit 2,4 GHz niedriger. Beim OC waren hier maximal 3,2 GHz drinnen. Bin ich mir unsicher, ob 4 Kerne wirklich nötig sind für den Anwendungsbereich.
Hoffe Ihr könnt mir da einen Tipp geben. Hab mich sonst nur mit Gaming PCs befasst und bin selber vom E8400 zum Q6600 gewechselt bevor damals BF3 rauskam. Aber bei nem Office-PC bin ich mir ziemlich unsicher.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß SeS
das hier ist zwar nicht direkt eine Kaufberatung, da ich alle Teilen schon habe, ich finde es passt aber doch am besten hier rein!
Da ich einen neuen PC bekommen habe, möchte ich Teile meiner alten Hardware an meine Mutter "vererben". Bisher hat sie einen Athlon 64 x2 mit 2gb RAM mit Windows 7
Bekommen soll sie mein altes Gigabyte GA-EP45-DS3 Board mit 8gb DDR2 RAM + CPU.
Als CPUs stehen zur Auswahl ein E8400 sowie ein Q6600 und hier bin ich mir nicht sicher welche besser besser geeignet ist!
Der Einsatzbereich entspricht dem eines Office-PCs:
• E-Mails lesen/schreiben, Surfen (inkl. Youtube Videos), Word/Excel
• Gespielt wird mit dem Rechner defintiv nicht!
Für den E8400 sprechen der geringere Stromverbrauch sowie der höhere Grundtakt. OC lief früher problemlos mit 3,6 GHz.
Für den Q6600 sprechen die 4 Kerne. Der Stromverbrauch ist hier sicherlich (deutlich) höher und der Grundtakt ist mit 2,4 GHz niedriger. Beim OC waren hier maximal 3,2 GHz drinnen. Bin ich mir unsicher, ob 4 Kerne wirklich nötig sind für den Anwendungsbereich.
Hoffe Ihr könnt mir da einen Tipp geben. Hab mich sonst nur mit Gaming PCs befasst und bin selber vom E8400 zum Q6600 gewechselt bevor damals BF3 rauskam. Aber bei nem Office-PC bin ich mir ziemlich unsicher.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß SeS