MannyMarc14
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 116
Hallo,
bei EAC gibt es ja die Funktion "Teste & kopiere gewählte Tracks" bei dem das Programm zuerst den Track testweise ausliest, eine CRC-Prüfsumme berechnet und danach den Track nochmals ausliest, die CRCs vergleicht und den letzten Track komprimiert.
Die Einstellung für den Speicherort der "zweit-gerippten"/endgültigen Dateien habe ich gefunden - wo wird aber die erste Datei (Test-Rip) hingespeichert (+danach gelöscht)?
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe eine SSD verbaut und frage mich nun nach der 10. gerippten CD (möchte meine private Audio-CD-Sammlung ohne Kopierschutz digitalisieren), ob der o.g. Test-Rip nicht auf C: (SSD) abgelegt wird und somit unnötige Schreib-/Löschvorgänge verursacht. (nach 10CDs nun auch schon an die 7GB) - und es sollen ja noch einige CDs folgen.
Weiß jemand hierzu näheres? Kann der Speicherort festgelegt werden? Oder bleibt der Test-Rip sowieso nur im Arbeitsspeicher?
Danke
bei EAC gibt es ja die Funktion "Teste & kopiere gewählte Tracks" bei dem das Programm zuerst den Track testweise ausliest, eine CRC-Prüfsumme berechnet und danach den Track nochmals ausliest, die CRCs vergleicht und den letzten Track komprimiert.
Die Einstellung für den Speicherort der "zweit-gerippten"/endgültigen Dateien habe ich gefunden - wo wird aber die erste Datei (Test-Rip) hingespeichert (+danach gelöscht)?
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe eine SSD verbaut und frage mich nun nach der 10. gerippten CD (möchte meine private Audio-CD-Sammlung ohne Kopierschutz digitalisieren), ob der o.g. Test-Rip nicht auf C: (SSD) abgelegt wird und somit unnötige Schreib-/Löschvorgänge verursacht. (nach 10CDs nun auch schon an die 7GB) - und es sollen ja noch einige CDs folgen.
Weiß jemand hierzu näheres? Kann der Speicherort festgelegt werden? Oder bleibt der Test-Rip sowieso nur im Arbeitsspeicher?
Danke