EAP-Wlan mit Repeater erweitern

andileibi

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
82
Hallo Experten, meine Tochter hat im Zimmer ihres Studienheims nur an einer Ecke WLAN Empfang.
Es handelt sich um ein EAP-Wlan wo sie Identität und Passwort eingeben muss.
Besteht die Möglichkeit das WLAN mit einem handelsüblichen Repeater zu erweitern? Falls ja, wie?
 
Vielleicht ja, vielleicht nein. Kommt drauf an, wie das WLAN eingerichtet ist. Theoretisch natürlich schon!
Am besten, die IT vom Wohnheim fragen, immerhin zahlt man für das Internet ja auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris und wertzuiop123
Ansonsten ggf einen GL.iNet Router nehmen, den in das EAP-Wlan einbuchen (als Client) und im Zimmer ein eigenes Wifi auf machen ...
 
Wurd denn schon mit den Verantwortlichen des Wohnheims gesprochen? Das wäre immer der erste Schritt, bevor man selbst irgendwelche Basteleien startet.
 
Ich würd' auch erst mal fragen. Wenn die dann ne Signalpegelmessung machen und feststellen, dass es innerhalb deren Vorgaben ist, kann man immer noch selbst was kaufen.
Oder die stellen fest, dass die Vorgaben nicht erfüllt werden und es wird noch n AP verbaut.

Laptops haben z.B. in der Regel auch etwas bessere Eigenschaften als Handys, da die Antennen meist größer gestaltet sind.
 
Wow...das ging ja schnell
Danke mal für die raschen Antworten, wenn möglich
Tornhoof schrieb:
Ohne Mitarbeit des Studentenwohnheims?
wenn möglich ja, es wurde vom Vermieter darauf hingewiesen, dass das Internet nicht schnell ist...
derchris schrieb:
Ansonsten ggf einen GL.iNet Router nehmen, den in das EAP-Wlan einbuchen (als Client) und im Zimmer ein eigenes Wifi auf machen ...
wäre es vielleicht möglich mit einem altem Handy sich ins Wlan einzubuchen und dann per Wlan Hotspot weiterzuleiten?
 
andileibi schrieb:
es wurde vom Vermieter darauf hingewiesen, dass das Internet nicht schnell ist
Geschwindigkeit ist eine andere „Dimension“. Das beschreibt nicht die Dimension „Stabilität“, also wie dicht die WLAN-Punkte sein sollen. Hier nochmal fragen, also darauf hinweisen, dass wegen der Entfernung keine stabile Internet-Verbindung – egal wie schnell – aufzubauen ist.
andileibi schrieb:
wäre es vielleicht möglich mit einem altem Handy sich ins Wlan einzubuchen und dann per Wlan Hotspot weiterzuleiten?
Handys können normal kein WLAN-Repeatern generell. Gibt ein paar Ausnahmen mit zwei WLAN-Funkmodulen, aber so ein Handy wirst Du vermutlich nicht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Ein Smartphone kann das WLAN nicht "repeaten", aber es kann sich ins vorhandene W-LAN einbinden und per Hotspot nutzbar machen. Der Hotspot wäre ein separates W-LAN, aber das stört ja nicht.

Aber es gibt einen Unterschied zwischen langsamen Internet und kein Empfang. Kein Empfang ist nicht akzeptabel und da sollte das Wohnheim was dran verbessern.
 
Mosed schrieb:
Ein Smartphone kann das WLAN nicht "repeaten", aber es kann sich ins vorhandene W-LAN einbinden und per Hotspot nutzbar machen. Der Hotspot wäre ein separates W-LAN, aber das stört ja nicht.

Also an meinem Pixel 7a wird das WLAN deaktiviert wenn ein Hotspot aufzogen wird. Somit kann ich nur mein Mobilfunk-Internet "teilen" - nicht das WLAN in dem ich vorher angemeldet war. Ich denke das wird bei den meisten Smartphones so sein - entweder der WLAN-Adapter wird für Hotspot oder für Zugang zu einem 3. WLAN-Netz genutzt - kann ich nicht gleichzeitig in zwei Netzwerken eingebucht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Child schrieb:
Also an meinem Pixel 7a wird das WLAN deaktiviert wenn ein Hotspot aufzogen wird.

Bei meinem Pixel 7 (ohne a) nicht. Es bleibt im W-LAN und erzeugt parallel einen Hotspot.
 
@redjack1000 wollte mal Rückmeldung geben....
von all meinen alten Handys die ich so rumliegen habe hats mit keinem funktioniert....
Jedoch mit meinem aktuellen Xiaomi 9Pro würde es funktionieren.... zumindest mit einem normalen WLAN
Ein EAP-wlan habe ich leider nicht zur Verfügung.
 

Anhänge

  • SC1.jpg
    SC1.jpg
    17 KB · Aufrufe: 19
Rückmeldung aus dem Studentenheim....
Mit an Samsung A55 gehts :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Zurück
Oben