eARC 5.1 PCM funktioniert nicht mit Nvidia GPU

H6-Mobs schrieb:
Nicht alle LGs können das.
Naja, die sollen das ja auch nicht dekodieren, sondern zum AVR 'durchschleifen' (aka Passthrough). Wenn die das nicht machen (aus welchen Gründen auch immer), dann fällt das halt nicht in die Kategorie von "wenn eARC so funktioniert, wie es soll" ^^.
 
qiller schrieb:
nicht dekodieren, sondern zum AVR 'durchschleifen' (aka Passthrough)
Und genau das funktioniert bei vielen TVs nicht.
 
qiller schrieb:
also gehen da auch die HD-Codecs von Dolby und DTS.
Würde man denken, aber wenn das TV Gerät keine DTS Unterstützung hat, wird es auch nicht per "durchschleifen" durchgereicht. Richtig ist allerdings, der C9 hatte noch DTS und die aktuellsten Modelle haben DTS ebenfalls wieder, aber so einfach wie du es dir vorstellst ist es leider nicht.
 
Das natürlich schlecht, aber da kann ich nichts zu sagen. Der TE sagt ja erstmal nur, dass es angeblich mit dem Laptop und der Intel iGPU funktioniert. Gäbe es hier tatsächlich ein Problem mit dem Passthrough am LG, würde es doch schon bei der Konstellation mit dem Laptop Probleme geben, oder sehe ich das falsch?

Edit: Und dem TE gehts ja erstmal um PCM und nicht um DTS oder Dolby. Ich denke PCM Mehrkanal wird der TV ja wohl erkennen können^^.
 
qiller schrieb:
würde es doch schon bei der Konstellation mit dem Laptop Probleme geben, oder sehe ich das falsch?
Aktuell würde ich behaupten wissen wir gar nichts. Der TE hat rumprobiert, teilt aber weder mit was er ausprobiert hat und wie er getestet hat, noch wie die beiden Geräte konfiguriert sind. Könnte auch einfach nur eine falsche Bitrate an dem Nvidia PC eingestellt sein oder das Intel Notebook hat nie wirklich LPCM ausgegeben.

Ich bin da vorsichtig bei "müsste", denn so gesehen "müsste" es dann ja funktionieren, also stimmt an einer Stelle etwas nicht und man sollte alle Einstellungen nochmal durchgehen.
 
ich hatte versucht mich auf die relevanten Infos zu beschränken. Natürlich habe ich mir allerhand tutorials und problemfälle durchgelesen bevor ich hier ein Fass aufgemacht habe. Aber der Reihe nach:

  • TV: konfiguriert auf eARC - passthrough, Format Auto, HDMI input settings Bitstream
  • PC: Konfiguration (sh oben)
  • Frequenzen habe ich alle durchprobiert
  • Treiber habe ich nun ausgetauscht, ebenfalls ohne Erfolg
  • Firmwares sind aktuell, Treiber aktuell
  • das Intel Notebook gibt Multichannel LPCM aus und das kann ich auch testen im speakertest werden die richtigen Lautsprecher abgespielt
  • der firetv4k MAX(!) kann sehr wohl hoch aufgelöste Audio Formate (TrueHD, DTS:HD) durchgeben via eARC und das funktioniert auch
 
Dann bitte mal Direktanschluss AVR an die Graka testen, das muss ja auf jeden Fall gehen. Beim eARC-Problem kann ich nicht weiterhelfen, für mich gibts da irgendein Kommunikationsproblem zwischen Nvidia Graka und dem LG, aber da muss wer anderes weiterhelfen.
 
mach ich.
allerdings hab ich gerade eine neue Entdeckung gemacht. Meine Surround Sound Testvideos spiele ich normal mit dem MPC ab weil das mein Standard-player ist. Der ist wohl auf LPCM konfiguriert, das heißt o.g. Problem: Nur zwei Kanäle kommen beim AVR an.

spaßeshalber habe ich jetzt mal die Testvideos mit dem Standard (Microsoft) Windows Media Player abgespielt und siehe da: ALLE Audioformate von DD,DD+,TrueHD,DTS,DTS:HD werden einwandfrei wiedergegeben udn die Lautsprecher korrekt angesprochen.
 
Also scheint Bitstreaming der codierten Audiosignale ja schonmal zu funktionieren. Zeigt der Denon dass denn auch korrekt im Display an? Also z.B. DTSHD o. DD+? Oder bleibt der bei Multi IN stehen?
 
yep. er zeigt korrekt am Display das jew (Bitstream) Audioformat an

auch springen die Lautsprecher-Icons auf d korrekte Konfiguration und wie gesagt, der Ton kommt aus den richtigen Boxen :)

mir gehts allerdings um Games und da bringt mich das leider nicht wirklich weiter ohne LPCM :(
 
theo86 schrieb:
TV: konfiguriert auf eARC - passthrough, Format Auto, HDMI input settings Bitstream
Dann hast du doch deinen Fehler, siehe oben verlinkte Grafik. Nicht falsch verstehen, es hat einen Grund wieso ich bewusst lieber alle Details abfrage.
Ergänzung ()

qiller schrieb:
Ich denke PCM Mehrkanal wird der TV ja wohl erkennen können^^.
Was er draus macht ist die entscheidende Frage und was der Receiver aus dem Input macht. Es kann sich auch was nach 5.1 anhören, was letztlich aus 2.0 nur hochgerechnet wurde, aber ich denke das Thema dürfte nun durch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
xexex schrieb:
Dann hast du doch deinen Fehler, siehe oben verlinkte Grafik. Nicht falsch verstehen, es hat einen Grund wieso ich bewusst lieber alle Details abfrage.
keine Sorge, ich bin dankbar für jeden Beitrag.

Ich habe allerdings alle anderen Formate auch ausprobiert, ohne Erfolg :/
 
Kann nur noch mal auf #27 verweisen, damit du weißt, ob du erstmal grundsätzlich PCM-Mehrkanal zum AVR schicken und wiedergeben kannst. Nicht, dass du vlt. irgendne Software im Hintergrund laufen hast, die irgendwas an der Audioausgabe downmixed oder sowas. Dann müsstest du das Problem ja auch beim direkten Anschluss des AVRs an die Nvidia Grafikkarte haben.
 
theo86 schrieb:
Ich habe allerdings alle anderen Formate auch ausprobiert, ohne Erfolg :/
Worauf steht denn jetzt dein Ausgang? Auf Auto=Downmix oder Durchleiten?
1737488096470.png
 
aktuell auf auto aber ich hätte schwören können dass ich alle durchprobiert habe.
bin gerade nicht daheim, werde das aber umgehend testen. danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
so jetzt nochmal: Das Ganze ist etwas irreführend aber es war wohl doch bereits alles richtig eingestellt:

Sound Settings -> ARC -> eARC aktiviert -> Digital Out: Passthrough

"Auto" war eingestellt unter "Additional Settings" -> "DTV Sound out" (dort gibt es nur Auto, Mpeg, AAC, DD, DD+)


gibt es irgendwie eine Linux/Windows Live Disc mit Nvidia Treibern mit der man mal testen könnte ob meine Windows 11 Installation evtl die Problemursache ist? Damit ich zumindest das als Fehlerquelle ausschließen könnte
 
und nochmal nochmal:

also während mein IntelXE-Laptop weiterhin völlig problemlos PCM MULTICH an den AVR durchgibt, verweigert sich der Nvidia-Desktop nach wie vor.

nun habe ich einen workaround gefunden, der mich zwar nicht wirklich zufrieden stellt aber zumindest halbwegs zielführend ist:

Wenn der TV eingeschalten wird während der PC bereits lief funktioniert Dolby Atmos für Home Theatres auch über e(!)ARC. Es wird dann korrekt "Dolby Digital PLUS" am Receiver ausgegeben und das lässt sich sowohl im Windows Lautsprechertest, als auch in Games nachvollziehen (Bsp Alan Wake 2 gibt mir korrekten Surround Sound).
PCM Multichannel funktioniert so aber trotzdem nicht, ebensowenig funktioniert "DTS Surround unbound" (diese Konkurrenz-App zu Dolby).

Angesichts dessen dass die Reihenfolge des EInschaltens entscheidend ist denke ich irgendwas mit dem HDMI handshake läuft schief beim NVIDIA Desktop. Warum der Laptop keinerlei Probleme bereitet ist mir immer noch ein Rätsel...
 
@theo86
Zusätzliche Ideen habe ich für dich nicht, mit meinem LG QNED und einer Nvidia Karte geht es, aber das ist praktisch komplett andere Soft- und Hardware.
 
theo86 schrieb:
funktioniert Dolby Atmos für Home Theatres auch über e(!)ARC. Es wird dann korrekt "Dolby Digital PLUS" am Receiver ausgegeben und das lässt sich sowohl im Windows Lautsprechertest, als auch in Games nachvollziehen (Bsp Alan Wake 2 gibt mir korrekten Surround Sound).
Nein, wenn alles korrekt funktioniert, steht im Display auch "Atmos" und nicht das runtergerechnete "DD+". Wenn du da nur DD+ stehen hast, wenn du ein Spiel startest, dann stimmt immer noch was nicht.
 
mein AVR kann kein Atmos insofern denke ich passt dsa schon :)
 
Zurück
Oben