eARC Audio Grabber? Andere Lösung?

Wintermute

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
14.420
Hallo zusammen,
Meine Eltern haben ein riesen Upgrade ihres gesamten Fernseher-Bereichs bekommen. Alles super, leider ein Problem: mein Vater nutzt Hörgeräte. Die werden mit einer Station per Funk angesteuert. Am alten Fernseher hing der Sender einfach am optischen Out. Der lief gleichzeitig mit dem HDMi out einfach mit. Beim neuen Fernseher, an dem ein Nubert Sound Deck per eARC hängt, geht das nicht mehr. Der Fernseher sendet nur noch an das Deck und das wars. Der digitale Ausgang bleibt stumm. Nehme ich den analogen für Headphone, dann schaltet er mir die Soundbar automatisch ab und nutzt nur noch diesen. Settings um das zu umgehen hab ich auch nach viel Googelei nicht gefunden.

Hab es dann mit einem standard ARC Audio Grabber versucht. Dummerweise springt der nur an, wenn er ein Videosignal bekommt. Einfach nur Audio bekomm ich nicht extrahiert, also ging er wieder zurück.

Das hier ist der Fernseher:
https://www.amazon.de/gp/product/B08VD2WXTT/

Jemand eine Idee vielleicht, wie ich das möglichst einfach lösen könnte? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
DJMadMax schrieb:
@Wintermute
so also eventuell auch die Soundbar und das Hörgerät deines Dads gleichzeitig.
Ups, da hab ich mich wohl unklar ausgedrück:
Das Sound Deck soll ja weiterhin per eARC/HDMI angebunden bleiben. Die Sendestation für die Hörgeräte ist blöderweise proprietär. Man kann die Dinger nicht mit jedem x-beliebigen BT Sender ansprechen. Und da ist schon mein zweiter Fehler: nix Bluetooth. Die funken mit einer "eigenen Technologie". Ich korrigier das mal eben ... irgendwie muss ich also den Ton in die Sendestation und gleichzeitig zum Deck bringen.
 
Muss es denn der Weg zum Sound Deck über ARC sein? Den optischen Ausgang des Fernsehers könnte man ja u.U. splitten.
Nenne auch mal alle beteilgten Geräte mit genauer Typenbezeichnung, dann kann man besser suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
@Wintermute
Scheinbar kann der TV nur ein digitales Audioformat ausgeben und schaltet, sobald ein angeschlossenes Gerät erkannt wird, die anderen digitalen Ausgänge stumm.

Die integrierten Lautsprecher funktionieren aber weiterhin, oder? Die werden, sofern die Soundbar (Sounddeck? Kenn das Teil nicht, wird sicher das Selbe sein) aktiv ist, aber bestimmt von euch deaktiviert sein, oder?

Aktiviert sie wieder und schließt einen beliebigen Bluetooth-Sender via Klinke an TV an. Der hat ja nen Kopfhörer-Anschluss, vermutlich ist damit ne 3,5mm Klinke gemeint.

Der sollte eigentlich immer parallel zu allen anderen Ausgabeformaten funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Incanus schrieb:
Muss es denn der Weg zum Sound Deck über ARC sein? Den optischen Ausgang des Fernsehers könnte man ja u.U. splitten.
Nenne auch mal alle beteilgten Geräte mit genauer Typenbezeichnung, dann kann man besser suchen.
Das Gute ist halt, dass man über eARC das Sound Deck mit der TV Fernbedienung mitsteuert. Das fällt bei Optical ja weg dann leider. Oder täusche ich mich da?
Das hier ist das Deck: https://www.nubert.de/nuboxx-as-425-max/p4552/
Der Fernseher ist oben verlinkt. Zu der Sendestation habe ich leider keinen Link. Habe nicht im Kopf wie es heißt und müsste erst nachsehen/nachfragen. Wichtig ist da aber glaube ich ohnehin nur, dass es entweder analog oder per optical angesprochen werden kann.

@DJMadMax Ja, das dachte ich auch. Dummerweise schaltet der Fernseher alles andere stumm, sobald man einen analogen KH per Klinke anschließt. Also auch den digitalen Stream zum Sound Deck. :( Wählt man das Deck als Ausgabe, schalten sich die internen LS auch automatisch ab.
Ergänzung ()

xammu schrieb:
Schon probiert. Die Dinger springen leider nicht an, solang nur ein Tonsignal durchgeht. Der Receiver / FireTV Stick / etc ist ja "leider" direkt im/am Fernseher, also geht zum Deck nur ein Audiosignal.
 
@Wintermute
Um ehrlich zu sein kann ich mir nicht vorstellen, dass der TV alles andere stummschaltet, nur weil Kopfhörer angeschlossen werden. Die analoge und die digitale Audioverarbeitung verläuft ja auf zwei verschiedenen Ebenen.

Sicher, dass du das intern im Menü nicht irgendwo umstellen kannst? Ich kenne das eigentlich nur so, dass gerade Menschen mit Hörproblemen den Kopfhörer benutzen können, damit hier separat und bewusst andere Lautstärken gefahren werden können, als z.B. bei extern angeschlossenen bzw. den internen Lautsprechern.
Ergänzung ()

EDIT:
Noch ne doofe Frage:
Gibt's von dem Nubert-Haufen die Möglichkeit, den Ton auszugeben? Dann klemm einfach dort einen Bluetooth-Emitter an.

Das ist z.B. einer der Gründe, wieso ich Soundbars verteufle! Klar, es kostet mehr Platz, aber eben nicht einmal unbedingt mehr Geld (schon dreimal nicht gebraucht) -> einfach nen vernünftigen, gebrauchten AV-Receiver mit zwei kompakten, leistungsstarken Lautsprechern gepaart und dir stehen Tür und Tor offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Hat der Fernseher noch Scart oder Komponentenausgang? Vermutlich nicht, aber zumindest damals lag dort immer Audio an, egal was sonst die offizielle Ausgabequelle war, weil die Ausgänge für Rekorder genutzt wurden.
 
DJMadMax schrieb:
@Wintermute
1. Um ehrlich zu sein kann ich mir nicht vorstellen, dass der TV alles andere stummschaltet, nur weil Kopfhörer angeschlossen werden. Die analoge und die digitale Audioverarbeitung verläuft ja auf zwei verschiedenen Ebenen.

2. Sicher, dass du das intern im Menü nicht irgendwo umstellen kannst?

Noch ne doofe Frage:
3. Gibt's von dem Nubert-Haufen die Möglichkeit, den Ton auszugeben?

4. einfach nen vernünftigen, gebrauchten AV-Receiver mit zwei kompakten, leistungsstarken Lautsprechern gepaart und dir stehen Tür und Tor offen.

Zu 1) Ich hab alles durch. Jedesmal wenn ich den KH einstecke, killt er mir alles andere. Eventuell kann ich aber hinterher den HDMI Output wieder aktivieren und es läuft dann parallel weiter. DAS hab ich noch nie probiert. Teste ich mal, danke. Ich kann's eigentlich auch nicht glauben - scheint aber so zu sein.

2) Bisher nix gefunden. Auch nicht online.

3) Nope

4) Das scheiterte am begrenzten Platz. Der 48" Fernseher nebst Audio soll in einer großen Kommode mit Schwenktüren verschwinden. Da hat das graaaaaade so reingepasst. Ich musste noch einen neuen Standfuß holen, mit dem ich den Fernseher auf Bodenniveau absenken konnte. Wollte erst Boxen darüber an die Wand hängen. Scheiterte am Wife Acceptance Faktor. ;)

//edit:
Das hab ich bei LG gefunden. So ähnlich sieht das beim C17 auch aus. Entweder Internal + KH oder NUR eARC. Da denkt doch auch keiner dran, dass KH + eARC nicht möglich ist, wenn man das Ding bestellt. Zumindest ich hab das als selbstverständlich genommen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-02-09 215639.jpg
    Screenshot 2022-02-09 215639.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben