EaseUS Klone Probleme, Es ist ein Fehler aufgetreten.....

hedeman

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
4
Guten Tag,
Ich habe mit EaseUS meine Festplatte GeKloned.
Beim Starten des Rechners vom Klone bekomme ich die Meldung :

Es ist ein Fehler aufgetreten und ihre PIN ist nicht verfügbar. .........​

Ich kann mich dann nicht mehr einloggen.
Das gilt allerdings nur für user 1,
bei user 2 kann ich mein Zugangspin eingeben.
Um welchem Pin in der Fehlermeldung handelt es sich ( Microsoftkonto oder Windows User Pin ) ?
Und welche Lösungen gibt es ?
System:
Acer
AMD Ryzen 5 4500U Radeon Graphics
8 GB RAM
64 Bit System
Windows 11 Home
vers 24H2

Vielen Dank
 
Dann ist was beim klonen was schiefgelaufen.
 
Probier beide aus.

Aber eigentlich, klon einfach noch mal,. Scheint ja was schief gegangen zu sein.
Es sei denn, die Quellplatte ist defekt (warum genau klonst du), dann geht klonen nicht bzw. klont den Fehler mit.
 
hedeman schrieb:
welcher Pin ist denn gemeint ?
Man kann zum lokalen entsperren des PCs eine PIN festlegen. Quasi für einen schneller Zugang zum PC.
Wenn du das nicht auf deinem Quell Rechner getan hast, würde ich halt mal die Eingabe auf Passwort umstellen und es mal damit probieren.
 
Auf dem Quell Rechner hab ich ein Passwort ( für user 1 und user 2 )
Bei user 2 geht es ohne Probleme.
Bei user 1 kann ich keinen Pin eingeben.

Ich dachte es wäre als Backup das einfachste, da es bootfähig ist.

Ich möchte meine Daten so sichern, dass ich im Fall der Fälle ne neue Festplatte einbaue und mein Backup draufspielen kann ( Inkl Window )
Wie wäre da der eleganteste Weg ?
Ergänzung ()

Also bei user 2 geht das Passwort von Klon.
Auf dem Quellrechner gehen bei beiden Usern die Passwörter :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hedeman schrieb:
Wie wäre da der eleganteste Weg ?
Aus dem normalen Betrieb heraus wenn nicht täglich dann alle paar Tage eine Image ziehen (nicht unbedingt: klonen) und aus den gesammelten Images (sagen wir 4 bis 5) das Älteste löschen um Platz zu schaffen.
Genau genommen sollte man genug externe Datenträger haben um recht lange zurück zu können und um bei Ausfall so eines Sicherungslaufwerks nicht im Regen zu stehen.
Da ich meine wesentlichen Nutzdaten nicht auf dem Systemlaufwerk parkiere sichere ich diese nach ähnlichem Prinzip.
Das macht eine gewisse Arbeit - ist aber eleganter als ohne Sicherung dazustehen.

CN8

PS: die PIN sollte nicht durch ein Klonen in sich beeinflusst werden. Eher neige auch ich dazu, dass da was fehlging. Deswegen ziehe ich Images und nutze Klonen nie.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Dann ist das Image das ganz normale Backup ?
Dazu brauche ich dann nochmal eine Rescue Datei für den worst case ?
 
Ja und nein.
Mir geht auf den Keks, dass so viele Daten unbedingt und unvermeidlich im Benutzerprofil landet. Da ein gewisser Teil der Dateien gesperrt (blockiert) ist funktioniert eine herkömmliches (Datei-)Backup schlicht nicht.
Also nehme ich eben dieses Profil mit wenn ich mein Image ziehe.
(C ist gewollt eher klein, da geht das flott und eben vom Volumen her oft, das ist mit Kern der Übung.)

Nutzdaten liegen schon ewig (sagen wir beinahe DOS, oder Win 3.1) auf anderen Partitionen (logischen wie auch physischen Laufwerken) und können eben weile die einfache Daten sind problemlos konventionell gesichert werden.
Was ich täglich anfasse wird über ein bisschen Eigenprogrammierung einmal am Tag in einer ganzen Reihe Altersstufen einfach gesichert.

Ein Image des Betriebssystems, aus sich selbst turnusmäßig erstellt, kann natürlich im besagten Worst Case nur über ein anderes Betriebssystem (Notfall-Bootmedium, oder bei mir schnöde PC #2) restauriert werden, ich erinner da immer gerne an Münchhausen der als einziger sich selbst aus dem Sumpf ziehen konnte.
Nutzdaten werden aus den Speicherstufen ganz konventionell zurückgeholt, manuell.

Nicht, dass ich nicht all das schon habe bemühen müssen. Senkt den Blutdruck ungemein.

CN8
 
Zurück
Oben