Easybox 904xdsl VS. PS3 = DLAN?

McGusto

Ensign
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
217
Hallo zusammen,

hab ein Problem mit meiner PS3 und der Easybox904xdsl die ich vor kurzem neu bekommen habe. Habe von DSL16.000 zu VDSL50.000 gewechselt und kann seit dem die PS3 nicht mehr über WLAN verbinden. Das scheint ein weit verbreitetes Problem mit der Easybox904 zu sein, habe schon mehrere Anleitungen gelesen und befolgt aber stets erfolglos. Selbst mit einer festen IP kann sich die PS3 nicht verbinden. Mit der alten Easybox ging alles ohne Probleme also schließe ich ein defekt der PS3 aus.

Per LAN-Kabel kann ich eine Verbindung herstellen, das ist nicht das Problem. Allerdings kann ich keine 20m Kabel durch die ganze Wohnung legen.

Jetzt frage ich mich ob ich dieses Problem nicht mit einem Powerline DLAN System in Griff kriegen kann? Die Stromleitungen der Wohnung sind vor 2 Jahren komplett erneuert worden, deshalb gehe ich davon aus das ich damit eine halbwegs vernünftige Verbindung herstellen kann. Ich würde die PS3 dann per LAN-Kabel an dieses System anschließen.

Könnt ihr abschätzen ob ich die PS3 auf diese Weise "drahtlos" mit der Easybox verbinden kann? Oder ist ein WLAN Repeater mit LAN-Port sinnvoller? Ich erreiche am Standort der PS3 eine WLAN Verbindung von ca 10Mbit Downstream und 5Mbit Upstream bei ca 40ms Ping. (gemessen mit Laptop) Reicht das zum zocken und HD Filme streamen (Amazon Instant Video)?

Was tun?:confused_alt:
 
Drahtlos ist eh für die Katz ,Lan ist IMMER besser.
Zur Problematik ,da gibt's zig Seiten per Google die dir zeigen wie mans richtig macht -ne feste ip vergeben und die PS3 in die DMZ stellen ,in der Easybox nennt sich das (zumindest in der 904) Exposed Host.
Edit -Router danach neustarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Easybox904 hat einen extrem schlechten WLan empfang, Powerline hat mir auch geholfen, funktioniert super.
 
loverx6 schrieb:
Zur Problematik ,da gibt's zig Seiten per Google die dir zeigen wie mans richtig macht -ne feste ip vergeben und die PS3 in die DMZ stellen ,in der Easybox nennt sich das (zumindest in der 904) Exposed Host.
Edit -Router danach neustarten.

Ja hab ich über Exposed Host gemacht, da gabs im Sony PS3 Forum auch eine Bilderanleitung aber leider funktioniert es nicht. Hab glaub ich die ersten 3 Seiten bei Google alle durchgeklickt und ausprobiert aber nichts hat geholfen. Vielleicht bin ich auch zu doof dafür und überseh irgendwas :freak:
Bei der PS3 im Verbindungstest sagt der immer "IP-Adresse abrufen: Gescheitert". Dabei habe ich beim Exposed Host eine feste IP eingetragen 192.168.2.55 und unter IPv4 Einstellungen "Statisches DHCP-Heimnetzwerk" die selbe IP mit der MAC Adresse der PS3. Bei der PS3 habe ich die primäre und sekundäre DNS Nummer der Easybox eingetragen und die feste IP 192.168.2.55.. aber nichts passiert :rolleyes:

Hab jetzt das TP-Link mit Wifi und 2 LAN Ports bestellt. Mal sehen ob ich es damit in Griff kriege.
Auf jeden Fall war das mein letzter DSL Vertrag bei Vodafone :mad: Die Hotline ist einfach nur ein Witz...
 
Sooo dank Amazon's Expressversand konnte ich die neuen DLAN Adapter gleich ausprobieren. Die PS3 ist nun mit dem Internet verbunden allerdings frage ich mich ob die Einstellungen der PS3 perfekt sind? Ich kriege nämlich beim Verbindungstest nur 13Mbit bei der PS3... während ich mit dem Laptop ca 38Mbit bekomme mit dem selben Kabel. Habe der PS3 nun eine feste IP vergeben aber kriege maximal nur 13-14Mbit.
Jemand eine Idee??

Ach ja, wenn ich den Adapter an eine Steckdosenleiste anklemme, dann erreiche ich nur 4-5Mbit. Wenn ich den Adapter direkt an die Steckdose anschliesse dann kriege ich volle Bandbreite ca 38-40Mbit.

Gibt es spezielle Steckdosenleisten die dieses Problem umgehen können?
 
Nee, es gibt den Powerline Adapter mit integrierter Steckdose um genau dieses Problem zu umgehen.
 
Ja okay gut zu wissen. Hab zwar eins mit Steckdose aber der ist ohne Wlan. Muss mal gucken ob es eins gibt mit Wlan, 2 Lan Ports und integrierter Steckdose.
 
Zurück
Oben