Avalanche_
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 14
Hallo CB-ler,
die WLAN-Performance meiner Vodafone EasyBox 803 A ist in letzter Zeit katastrophal schlecht geworden. Ständige Verbindungsabbrüche, ewige Ladezeiten ...
Habe schon einiges ausprobiert:
* Haus = Doppelhaushälfte (3 Stockwerke + Keller), Beton, Wendeltreppe mit Geländer aus Metall. Router steht im Wohnzimmer im EG. Verbindung im 2. Stock wäre nice-to-have, ist aber nicht zwingend erforderlich
In der Umgebung haben wir nur 5 Router, alle Fritzbox'en
Im Haus befinden sich momentan 9 WLAN-fähige Geräte, die u.U. gleichzeitig ins Internet müssen. 8 davon N-Class-Geräte.
In letzter Zeit wird die Box echt warm, dazu steht sie oft auf dem Marmorboden mit Bodenheizung = Die Vermutung liegt nahe, dass es ihr zu heiß wird. Dieses Problem wird jedoch durch einen baldigen IKEA-Besuch Vergangenheit angehören
Aber auch an kühlen Tagen ohne laufenden Bodenheizung ist die Verbindungsqualität nicht berauschend.
Meine bisherige Recherche ergibt, dass ich 2 Möglichkeiten habe:
Ersetzen
Einen anderen WLAN-Router mit Modem zu kaufen, z.b. FritzBox 7390 (Ja, 7390 und nicht 7490)
ABER! Die Fritzbox benötigt einen Splitter und NTBA. Woher bekomme ich die?
Ergänzen
Oder ich kaufe mir einen "reinrassigen" Router wie ASUS RT-AC66U, verbinde (Bridge via LAN?) ihn mit der EasyBox und überlasse ihm die WLAN-Ausstrahlung. Die NTBA-, Splitter- und Telefonanlage-Funktion macht die EasyBox weiter.
Unterschiede zwischen N und AC-Standards sind mir bekannt
Anschlussdaten:
Vodafone DSL 6000
ISDN Anschluss
3 Telefon-Nummer
Was meint ihr?
Ich bin auch für andere Optionen offen.
Idealerweise sollte sich das Ganze im Rahmen von 200 - 230 EUR bewegen
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend,
Avalanche
die WLAN-Performance meiner Vodafone EasyBox 803 A ist in letzter Zeit katastrophal schlecht geworden. Ständige Verbindungsabbrüche, ewige Ladezeiten ...

Habe schon einiges ausprobiert:
- woanders aufstellen*
- höher aufstellen*
- alle Kanäle durchprobiert
- Mixed Mode (b,g,n) und n-only
* Haus = Doppelhaushälfte (3 Stockwerke + Keller), Beton, Wendeltreppe mit Geländer aus Metall. Router steht im Wohnzimmer im EG. Verbindung im 2. Stock wäre nice-to-have, ist aber nicht zwingend erforderlich
In der Umgebung haben wir nur 5 Router, alle Fritzbox'en
Im Haus befinden sich momentan 9 WLAN-fähige Geräte, die u.U. gleichzeitig ins Internet müssen. 8 davon N-Class-Geräte.
In letzter Zeit wird die Box echt warm, dazu steht sie oft auf dem Marmorboden mit Bodenheizung = Die Vermutung liegt nahe, dass es ihr zu heiß wird. Dieses Problem wird jedoch durch einen baldigen IKEA-Besuch Vergangenheit angehören

Aber auch an kühlen Tagen ohne laufenden Bodenheizung ist die Verbindungsqualität nicht berauschend.
Meine bisherige Recherche ergibt, dass ich 2 Möglichkeiten habe:
Ersetzen
Einen anderen WLAN-Router mit Modem zu kaufen, z.b. FritzBox 7390 (Ja, 7390 und nicht 7490)
ABER! Die Fritzbox benötigt einen Splitter und NTBA. Woher bekomme ich die?
Ergänzen
Oder ich kaufe mir einen "reinrassigen" Router wie ASUS RT-AC66U, verbinde (Bridge via LAN?) ihn mit der EasyBox und überlasse ihm die WLAN-Ausstrahlung. Die NTBA-, Splitter- und Telefonanlage-Funktion macht die EasyBox weiter.
Unterschiede zwischen N und AC-Standards sind mir bekannt
Anschlussdaten:
Vodafone DSL 6000
ISDN Anschluss
3 Telefon-Nummer
Was meint ihr?
Ich bin auch für andere Optionen offen.
Idealerweise sollte sich das Ganze im Rahmen von 200 - 230 EUR bewegen
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend,
Avalanche