• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

ebay: 799€ Medion-PC + Modifikationen

Roninfighter

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
63
Es gibt gerade dieses Angebot hier:
http://www.ebay.de/itm/MEDION-AKOYA...-8-HDMI-/331210924463?clk_rvr_id=707837685573

i7-4770K (~300€ bei Geizhals)
128GB SSD ~60€
2TB HDD ~80(€?)
16 GB RAM ~120€
GTX760 ~190€
DVD-RW ~12
Windows 8 ~70€
~832€

Eigentlich bin ich ja kein Fan von Komplett-PCs, aber in diesem Fall könnte es vielleicht für jemanden von euch interessant sein.
Wenn man jetzt das Mainboard, Netzteil, den Lüfter und evtl. das Gehäuse austauschen würde, wie wär das dann?
Oder sind die eingebauten Komponenten von so geringer Qualität, dass es sich nicht lohnt.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis eines 4770k gibts auch nen 4790k. Die SSD könnte bescheiden sein. Die Platte in der Größe gibts auch für 65€. Ne hd280 ist ähnlich schnell und hat mehr Speicher. Hab keine Ahnung wie die OEM/SB Preise für Win8 sind. Mobo vermutlich billig bzw. OEM-Kram, ka ob man damit übertakten kann, wie siehts mit nem vernünftigen Kühler aus? Karte vlt. zu klein, lieber nen Xeon 1231 mit gtx 970. Dann keine Ahnung was mit dem Netzteil ist, aber wenigstens gibts Software dazu (muss man wissen ob man überhaupt was davon gebrauchen kann).
 
In der Überschrift steht der 4770k, unten in der Beschreibung auf einmal 4770 ohne K(welcher es wahrscheinlich auch sein wird, da die normale Käufergruppe den Unterschied eh nicht kennt und garantiert der Boxed Lüfter verbaut ist)

-Grafikkarte hast du sehr optimistisch gerechnet, für 190 dafür bekommst du auch schon was schnelleres und aktuelleres.
Außerdem sind solche verbauten Modelle meist minderwertigere OEM Versionen mit eigenem, bzw. schwächerem Kühler.

-SSD ist auch die Katze im Sack. Von einer Samsung 840 bis zu Restbeständen von OCZ krücken kann das alles sein.

Ansonsten hast du recht. Für Fertigpcs ist das Angebot garnicht mal so schlecht. Da habe ich schon schlimmeres gesehen.;)
Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, Komponenten aus Fertig Pcs auszubauen. Denke auch nicht dass du Garantie auf die Einzelteile hast.
 
Die CPU-Informationen sind etwas ungenau, ich gehe mal davon aus, dass die Non-k Variante verbaut ist.
Ich frage mich nur was das für ein Board ist, das nichtmal rückseitig USB 3.0 bietet, dass es sowas überhaupt noch gibt. :freaky:
Wenn du aber vor hast, die von dir genannten Komponenten zu ersetzen, kommen nochmal problemlos 200€ zusammen, dann bist du bei 1000€ und für einen primären Gaming-PC ist die Leistung dann schon eher bescheiden.
 
Ja, ich seh schon, eigene Zusammenstellungen wären auch hier wieder mal um einiges sinnvoller. ;)
 
Denke auch nicht dass du Garantie auf die Einzelteile hast.
Per Gesetz das den PC als modulares System sieht haben wir diese zum Glück

Vorteile:
-Erspartes Geld
-Zusammenbau entfällt

Nachteile
- Zusammenbau entfällt ;)
Keine nähre Beschreibung der Komponenten.
z.B: 128GB SSD. Das kann auch eine alte Sandforce SSD mit 250mb Durchsatz darstellen. Eine 840 EVO gibt auch für 65€
- HDD: wieder, was für eine?
-Welcher Kühler ist verbaut?
-Kein USB 3.0 am Gehäuse falls gewünscht

Für Laien sicher kein schlechter Kauf.
Wenn man dann die von dir angesprochenen Modifikationen vornimmt stellt sich die Grundsatzfrage von Komplett PC und Selbstbau.
Tauscht man die genannten Teile aus, müssen die alten (mit Verlust) verkauft werden. Somit hat man sich eigentlich keine Arbeit erspart.

Für Selbermacher kann ich mir den PC nicht als Alternative vorstellen.
 
und mit viel Pech kauft man so ne Katastrophe von BTX (nein, kein Bildschirmtext! ^^) oder man hat keine separate IO-Blende, sondern nur im Gehäuse ausgeschnittene Anschlußpunkte. bei nem neuen Case fehlt einem dann dort das IO-Shield. tolle Wurst!
 
also ne sandfore-SSD wird es wohl nicht sein. eben wegen der 128GB. die hätte dann nur 120GB. ne Samsung EVO somit aber auch nicht.

was mal wieder vergessen wird ist das betriebssystem. das bräuchte man ja auch. derpascal hat es dazugenommen und ist mit einem schwächeren prozessor dann schonmal bei 90€ mehrkosten! Medion verbaut dazu auch meist hochwertige kombonenten. netzteile kommen meist von FSP.
 
Zurück
Oben