Ebay ware defekt erhalten, sony vaio vgn-sz3xwp Ersatzdisplay

Aquado

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
460
Guten Morgen,


Ich habe folgendes Problem, eine Bekannte hat sich über ebay einen Laptop erkauft, es handelt sich um den Vaio vgn-sz3xwp

Soweit so gut, als das Paket ankam haben wie es ausgepackt und eingeschalten, dabei sind Striche im Display aufgefallen, bei genauerer Betrachtung sieht man, wie die Flüssigkeit des LCDs austritt und die Pixel überdeckt.

Wir haben natürlich gleich den Verkäufen angeschrieben, er zeigte sich wenig entgegenkommend, ging dann aber trotzdem zu dpd um den schaden zu melden.

Gestern dann kam eine nachricht, dass dpd den schaden nicht übernimmt weil das Paket nicht beschädigt war.

So, jetzt steht sie da mit einem kaputten Display der Verkäufer will nicht mit sich reden lassen weil das Gerät ok war als er es eingepackt hat.
Meiner meinung nach aber nicht gut genug, das Notebook war in einen plastiksack gewickelt und zusammen mit der Dockingstation und dem Ladekabel in einem kleinen Karton verpackt.

Ich weiß nicht ob man da noch was machen kann? Einen Anwalt zu nehmen lohnt ja wohl kaum oder?

Ich habe jetzt überlegt, wenn er nicht einlenkt ein neues Display zu kaufen und ihn wenigstens an den Kosten beteiligen lassen.

Hat jemand eine Ahnung ob alle 13,3 zoll Displays der Vaio SZ Serie in das Gerät passen oder ob es da Unterschiede gibt?
Danke
 
klar dass sich dpd wehr, die würden nie von selbst sagen, dass sie die schuld tragen. im endeffekt regelst du das mit dem verkaufer, du suchst dir nen anwalt oder du übernimmst die kosten
 
Einen Anwalt zu nehmen lohnt ja wohl kaum oder

Kommt drauf an was Du gezahlt hast. Im Recht bist Du auf jeden Fall, auch wenn´s ein privater Käufer war. Wenn der Artikel beschädigt ist oder nicht der Beschreibung entspricht muss der Käufer ihn zurücknehmen und vor allem ist der Verkäufer in der Beweispflicht und muss erstmal irgendwie darlegen das er das Ding wirklich in tadellosem Zustand losgeschickt hat. Ob sich der Aufwand lohnt ist eher die Frage und wie lange das ganze dann dauert. Versuch das doch erstmal über ebay zu klären, da knicken die meisten schon ein.

MfG
 
Schätze mal du hast keine Fotos von der Verpackung mehr, oder hast dir gemerkt welches Teil wo im Paket lag, oder?
Waren die Einzelteile fest im Paket fixiert oder beweglich?

Vermute nämlich, daß entweder die Dockingstation oder das Ladekabel Druck auf den Laptopdeckel ausgeübt haben.

atari2k
 
Hier liegt der Fehler eindeutig beim Verkäufer, Ware nicht richtig verpackt, er muss das gerät zurück nehmen, wende dich an Ebay, wenn der Verkäufer sich weigert !
 
dpd hat damit glaube ich nichts zu tun.
sollte was mit dem packet gewesen sein so hätte es garnicht angenommen werden sollen. paket war i.o. also hat man dafür unterschrieben.

schätze das ding war schon vorher so in dem zustand.

ebay informieren und das geld zurückverlangen.
erst mit ebay dann mit anwalt durchsetzten.
du kannst auch zur polizei und denjenigen anzeigen wegen betrug.
 
Ja das war ziemlich sicher die Dockingstation DSC05991.jpg

die war nicht mal seperat eingepackt und der laptop nur in einem Plastikbeutel ohne schutzwirkung, das restliche material war ok aber nur aussen herum, man hätte einfach den laptop in eine extra Packung geben müssen und nicht mit dazulegen.

Ebay haben wir schon kontaktiert, die können nicht mehr sagen, als wenden sie sich an den verkäufer...

Aber wie gesagt, ich denke wenn ich ein ersatzdisplay besorge wird er mir im Preis entgegen kommen (hoff ich) und wenn ich bei ebay schaue, dann gibt es günstige teilweise defekte vaios aus der SZ serie, wenn das Display das gleiche ist tausche ich es aus, denke das wäre einfacher als einen anwalt,der nach 2 stunden schon mehr verlangt als das Teil wert ist.
 
In Deutschland geht nach BGB bei Privatverkäufen das Risiko beim versenden mit Abgabe an den Dienstleister (hier DPD) auf den Käufer über. Es gibt keinerlei Haftung des Verkäufers! Es sei denn, ganz klar, der Verkäufer hat wissentlich einen Schaden verschwiegen (hier das defekte Display). Die Beweislast liegt beim Käufer, wenn also der Verkäufer einen Zeugen hat (Mutter, Ehepartner als völlig unparteiische seien mal genannt) dann hat der Käufer extrem schlechte Karten.
Bei gewerblichen Verkäufern sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
 
Hi,
wenn du das Display ausbaust steht hinten eine Serien oder Herstellernummer damit lassen sich auch noch andere einbaubare Displays finden die nicht den (selbst auf Ebay) Sony Preisaufschlag haben.
 
Was lernen wir daraus?
Gebrauchte Ware über eBay und dann von Privat ist nicht empfehlenswert ...

Wieviel Geld hast du denn investiert und wie hoch sind die Reperaturkosten?

Dem Verkäufer würde ich mal mit den eBay Richtlinien drohen, mir ein oder zwei Passagen raussuchen die deine Position untermauern und bei ebay ein Konflikt / Problem eröffnen, dann macht der Support auch etwas dampf.
 
Nachtrag: Bei Zahlung über Paypal hast du natürlich den Käuferschutz. Damit solltest du unproblematisch dein Geld zurückbekommen. Weiterhin - hat der Verkäufer in der letzten Zeit mehrere Artikel verkauft? Dann handelt es nämlich unternehmerisch, und ist damit rechtlich einem gewerblichen Anbieter gleichgestellt (Widerrufsrecht, Versandrisiko usw.). Wenn dann noch der unsägliche Satz "Privatverkauf, keine Garantie usw...." verwendet wird, dann wird dieser Zusatz zu seinen AGBs. Da er aber als unternehmerisch Handelnder den Widerruf nicht ausschließen darf, sind diese Bedingungen ungültig.
Problem bei dem ganzen: Du musst das gerichtlich einklagen.
 
Ja, aber ich versteh nicht, dann kann ich ne Mingvase in einen sack stecken und wenn sie kaputt ankommt, dann ist der käufer schuld?

laptop hat ca 300 gekostet, neues display kostet ca 50-100 euro
 
Das ist eben immer das Risiko ... am besten nur noch bei Händlern kaufen, ich hätte mir dann sowiso lieber etwas von IBM / Lenovo für den Preis geholt.

Schreib dem Verkäufer, dass du dich im Recht siehst ihm aber anbieten kannst, dass du das Display austauscht (handwerkliches Geschick vorrausgesetzt) aber er die Kosten für das Display tragen muss.

Am besten STREITFALL bei ebay eröffnen sonst sind da die Fristen auch vorbei.
 
http://www.123recht.net/eBay-Ware-beschaedigt-angekommen-wer-haftet-__f132057.html

Kurzfassung, der Verkäufer wäre zwar theoretisch fein raus da bei Übergabe das Risiko des Versands auf den Käufer übergeht. Allerdings muss er eine sachgemäße Verpackung nachweisen. Aufgrund deines Bildes kann er das wohl nicht.
Der Transportvertrag galt allerdings zwischen DPD und dem Verkäufer also muss er eigentlich DPD nachweisen, dass er das Paket ordungsgemäß verpackt hat.

Kann er das nachweisen, dann hat DPD zu zahlen, kann er das nicht dann hat er zu zahlen. In beiden Fällen hast du einen Anspruch gegenüber ihm.

Ich würde ihm jetzt folgendes schreiben. ( Keine Rechtsberatung )
-> Die Ware kam beschädigt an und war somit nicht in dem Zustand, der in der Auktion beschriebenen wurde.
Somit liegt ein Sachmangel vor der mich zur Mangelbeseitigung oder Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Sie schreiben, dass Sie die Ware in einem mangelfreien Zustand und ausreichend verpackt an ihren Transportdienstleister übergeben haben. Dieser Transportvertrag zwischen Ihnen und DPD ist unabhängig von unserem Kaufvertrag. Da sich der Mangel an der Ware vermutlich beim Transport zugetragen hat wenden Sie sich bitte an ihr Transportunternehmen. Für diese Verschlechterung der Sache hat dieser zu haften wenn Sie gegenüber ihm eine ausreichende Verpackung nachweisen können.

Um ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber DPD zu unterstützen habe ich Ihnen die Bilder beigelegt.
Unabhängig davon ob ihr Transportunternehmen oder Sie für die Verschlechterung der Sache verantwortlich ist, sind Sie Aufgrund unseres geschlossenen Kaufvertrags verpflichtet mir ein mangelfreies Produkt zu liefern.

Da ich an einer gütlichen Einigung interessiert bin sehe ich folgende Möglichkeiten:
1) Ich könnte ein Ersatzdisplay bestellen und bin bereit die Einbaumaßnahmen selbst durchzuführen. Sie würden dabei nur die Material- und Versandkosten des Ersatzdisplays übernehmen und ich meine Arbeitszeit und das Risiko beim Einbau. ( Alternativ könnte ich einen Fachmann damit beauftragen wenn Ihnen das lieber wäre. Dann wären diese Kosten zusätzlich zu tragen )

2) Ich trete vom Kaufvertrag zurück und Sie erstatten mir den Kaufpreis und die Versandkosten in voller Höhe

3) Ich übergebe die Angelegenheit meinem Anwalt und wir lassen prüfen wer diesen Mangel zu verantworten hat

Ich habe bereits einen Streitfall bei eBay eröffnet um eventuelle Fristen nicht verstreichen zu lassen.
Es würde mich sehr freuen wenn wir uns auf Möglichkeit 1 einigen könnten und Sie mir einfach die Kosten für ein Ersatzdisplay erstatten würden.

Mit freundlichen Grüßen
 
Aquado schrieb:
Ja, aber ich versteh nicht, dann kann ich ne Mingvase in einen sack stecken und wenn sie kaputt ankommt, dann ist der käufer schuld?
natürlich nicht, im internet gibt es viele schwachmaten die müll erzählen
 
Danke für eure Hilfe.

Vor allem Suxxess für die Mühe, das bringt mich enorm weiter.

:-)
 
Hallo,

als Antwort kam nun folgendes:

Nehmen sie sich einen Anwalt, ich werde meine Rechtschutz auch in Gebrauch nehmen.
Ich habe Zeugen die beim Verpacken dabei waren und das Bild was bei Ebay eingestellt war bezeugt das dass Display in Ordnung war.
Verklagen sie dann noch DPD und ihre Nachbarin die das Paket angenommen hat.
Vielleicht ist es der Nachbarin runtergefallen, oder ihnen, oder sie haben ihn kalt gestartet..... Keine Ahnung, ich jedenfalls habe ein Laptop versendet das in Ordnung war.

Zur Info, das Paket stand vor meiner Haustüre (im Haus, also ca 15 Grad) als ich Daheim ankam, ich habe es genommen und 2 Stunden auf meinem Bett gelagert, dann zusammen mit der Bekannten geöffnet und gestartet.

Normal würde ich davon absehen irgendjemand zu verlagen, aber bei diesem Holzkopf würde ich sogar geld investieren nur damit er das bekommt was er verdient.

Ich bin gerade dabei einen Anwalt zu suchen, aber vielleicht hat jemand erfahrung was da auf mich zukommt, also in erster Linie welche Kosten ich erwarten kann.

Gruß
 
Anwalt, das wird teuer für dich , das gleiche Spiel habe ich auch schon durch , am Ende hat es mir nichts gebracht , und von dem Geld was ich am Ende noch bezahlen sollte , hätte ich mir zb einen neuen Laptop kaufen können , rechne mal je nach Anwalt mit 200-300€ , verlierst du dann noch vor Gericht wird es richtig teuer für dich , Kauf dir lieber dein neues Display , das handelt dir weniger Ärger ein , und kommt dir günstiger , in Zukunft einfach keine teuren Sachen mehr bei eBay kaufen.
 
Das habe ich mir fast gedacht...

Mich ärgert es einfach dass er damit durchkommt ohne Einsicht und ohne konsequenzen, obwohl er in der verantwortung steht.
 
Für dich als Käufer sehr ärgerlich , gib ihm ne negative Bewertung da kann er sich nochmal richtig aufregen , sag ihm auch gleich dabei , falls er Interesse dran hat das diese Bewertung wieder gelöscht wird , soll er sich doch bitte an die kosten fürs Display beteiligen . Das zieht bestimmt besser als ein Anwalt , den jeder Verkäufer ärgert sich über eine negative Bewertung , das bringt im im laufe seiner Verkäufe mehr Schaden , als wen er sich an deine kosten beteiligt .
 
Zurück
Oben