eBook Reader gesucht

givens

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
29
Hallo Leute,

ich such einen eBook-Reader. Wichtig ist:
- kein Online-Zwang
- Möglichkeit eBooks (ePub, etc.) und PDFs per USB/Wlan rüberzukopieren
- !gutes Wörterbuch und Übersetzungs-PopUp!

Vor allem möchte ich englische Literatur damit lesen, also ist besonders das Wörterbuch wichtig, wenn ich ein Wort anklicke soll sofort die deutsche Übersetzung angezeigt werden, ohne dass ich mich durch Menüs kämpfen muss ...
 
Es gibt aktuell wenig empfehlenswerte Geräte.

Der beste ist sicherlich von den Features und der Verarbeitung der Kindle Touch, nur boykottiere ich DRM Massnahmen und den Kopierschutz zu entfernen (Calibre Plugin bzw. 3rd Party Software) ist eigentlich nicht legal und zeitaufwendig.

Der Amazon Kindle hat jedoch die Vorteile:
- Amazon Shop der Grösste
- Seitenwechsel schneller als bei der Konkurrenz
- Sehr gute Verarbeitung
- Menüführung auffallend nutzerfreundlich

Die besten Alternativen sind:

Kobo Touch

Vorteile:
- Alle gängigen Formate werden unterstützt
- Regelmässige Firmware Updates, aktuell ist 2.0
- WLAN
- Griffiges bzw. blendfreies Gehäuse
- Eigene Bibliothek seit V2.0 kann angelegt werden
- Verwaltbar analog USB Stick
- SD Karte bis 32 GB einsetzbar (fest sind 2 GB verbaut)

Nachteile:
- Der Touch reagiert etwas behäbig
- Die Schriftart lässt sich bei manchen epubs nicht verändern
- PDF Anzeige manchmal nicht optimal
- Touch reagiert manchmal verzögert
- Menüs manchmal etwas umständlich

Sony Reader Wi-Fi

Vorteile:
- Alle gängigen Formate werden unterstützt
- WLAN
- Hardware Tasten zum Seitenblättern
- Eigene Bibliothek kann angelegt werden
- Verwaltbar analog USB Stick
- SD Karte bis 32 GB einsetzbar (fest sind 2 GB verbaut)
- Kobo Store zum Kaufen von Büchern
- Sehr leicht im Gewicht und vor allem flach

Nachteile:
- Gehäuse blendet beim Lesen mit Licht da die glatte Oberfläche Licht reflektiert
- Reader bleibt bei manchen PDF Dateien hängen
- Sony Store für den Kauf von Büchern nicht in Betrieb
- Touch reagiert manchmal verzögert bzw. flattert etwas die Ansicht

Die restlichen Ink-Geräte sind ausserhalb der Konkurrenz zu nennen, als Einsteiger bekommt man auch schon aktuell für 50 -60 EUR Geräte ohne Ink-Technologie, jedoch hält der Akku hier meist nur 6-8 Stunden (ist aber in einer Stunde wieder aufgeladen).

Ink-Jet verbraucht halt nur bei einem Seitenwechsel bzw. bei einem Neukalibrierung (meist jede 6. Seite) Strom während die normalen Displays (beleuchtet) mehr Saft ziehen. Dafür sind die Geräte in Farbe und bei Ink schaut man meist noch S/W.

Ich selbst habe einen Kobo Touch mit Ink und meine Freundin als Einsteigerin einen Trekstor ohne Touch. Sie kommt mit Ihrem Gerät aber auch über die Runden ;)

Mit dem Kindle Whitepaper kommt wohl hoffentlich wieder etwas Bewegung in den Markt (1024er Auflösung, Farbedisplay bei gleichbleibender Akkuleistung von 8 Wochen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Postman schrieb:
Es gibt aktuell wenig empfehlenswerte Geräte.

Kobo Touch

Vorteile:
[...]
- Verwaltbar analog USB Stick
[...]

Das kannst du genauso auch beim Kindle hinschreiben. ;)

Postman schrieb:
Sony Reader Wi-Fi

[...]

Nachteile:
- Gehäuse blendet beim Lesen mit Licht da die glatte Oberfläche Licht reflektiert
...
- Sony Store für den Kauf von Büchern nicht in Betrieb

Das gilt für den PRS-T1, inzwischen gibt es den PRS-T2. Dieser hat zumindest in der schwarzen Version ein mattes Gehäuse. Den Sony-Shop gibt es auch bei diesem Modell (noch) nicht, dafür ist zumindest libri.de als alternativer Shop integriert (wenn auch nicht so gut wie die Shops bei Kindle oder Kobo). Dafür hat der PRS-T2 im Vergleich zum T1 seine Audiofähigkeiten eingebüßt.


Postman schrieb:
Mit dem Kindle Whitepaper kommt wohl hoffentlich wieder etwas Bewegung in den Markt (1024er Auflösung, Farbedisplay bei gleichbleibender Akkuleistung von 8 Wochen).

Der Kindle Paperwhite hat kein Farbdisplay, sondern eine eingebaute Beleuchtung.
Für epub-Anhänger gibt es mit dem Kobo Glo auch ein Gerät mit höherer Auflösung und eingebauter Beleuchtung.

Ich empfehle dir, mal die Testberichte auf cme.at zu durchforsten, die sind sehr gut aufbereitet.
 
Zurück
Oben