Ebook-Reader in den ersten zwei Wochen nach dem Kauf defekt - wie reklamieren?

Photon

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
5.304
Hallo Community,

folgende Geschichte: Ich und einige Freunde haben einem einem gemeinsamen Freund einen Ebook-Reader als Abschiedsgeschenk gekauft (wegen Umzug in die Schweiz). Der Reader war bei Erhalt ohne Defekt. Allerdings ist nun, weniger als zwei Wochen nach dem Kauf ein horizontaler Strich im Display. Der Reader wurde nur in einer Hülle genutzt und ist laut dem Besitzer nie heruntergefallen.

Nun würde ich gerne vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen und den Reader ersetzen lassen. Muss dafür der Defekt schon bei Erhalt des Readers bestanden haben (was er ja nicht tat)? Falls ja, welche Chancen haben wir auf Ersatz, wenn wir ehrlich schreiben, dass der Defekt erst nachträglich auftrat? Oder ist es ratsam zu tricksen und zu behaupten, der Defekt sei von vornherein da? Kann ja nicht sein, dass man auf einem Reader sitzen bleibt, der weniger als zwei Wochen nach Kauf schon defekt ist...

Viele Grüße,
Photon
 
nutz das Rückgaberecht, gib als Grund den streifen im Bild an.
wann der Streifen auftrat musst du mit keinem Wort erwähnen.

die Chance auf Ersatz liegt bei 0,0%
Ersatz gibt es beim Rückgaberecht nicht.
da gibt es das Geld zurück!
Anschließend eben nochmal Kaufen.

Schreib auch keinen Roman, das Interessiert niemanden.
"Hiermit Widerrufe ich den Kaufvertrag XXX vom XXX. Grund: Streifen im Bild"
mehr braucht es nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! Habe gar keine Erfahrung damit, deshalb gleich noch eine Frage hinterher: Sollte ich den Shop vorher per Mail oder Telefon kontaktieren und mir grünes Licht für die Rücksendung geben lassen oder steck ich das Ding einfach ins Karton und schicke es zusammen mit dem Retourenschein ab? Falls letzteres: Braucht es auch die Rechnung? Das Ding ist: Der Reader ist gerade in der Schweiz, die Rechnung und der Retourenschein in Deutschland. Kann ich dann den Retourenschein und die Rechnung scannen und meinem Kommilitonen schicken, der das dann in der Schweiz ausdruckt und ins Paket dazulegt? Oder wollen sie das Original? Und wie ist es mit dem Datum: Die Rechnung ist vom 25.01., das Paket kam am 27.01 an, verschickt werden kann frühestens morgen am 08.02, was ja auf alle Fälle noch in der 14 Tage Frist ist. Der Versand könnte aber ein paar Tage dauern und das Paket zu spät ankommen - da wäre eine Mail an den Shop datiert mit 07.02 (also heute) vielleicht nicht verkehrt?
 
jap.
schick denen ne Mail sodass die Frist nicht abläuft.
für die Frist zählt der 27.01

wie gesagt, schreib keinen Roman, sondern nur kurz und knapp was du willst. (Widerrufen)
sonnst verstrickt man sich in Widersprüche und im Zweifel wird das ganze dann unnötig kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben