Hallo Community,
folgende Geschichte: Ich und einige Freunde haben einem einem gemeinsamen Freund einen Ebook-Reader als Abschiedsgeschenk gekauft (wegen Umzug in die Schweiz). Der Reader war bei Erhalt ohne Defekt. Allerdings ist nun, weniger als zwei Wochen nach dem Kauf ein horizontaler Strich im Display. Der Reader wurde nur in einer Hülle genutzt und ist laut dem Besitzer nie heruntergefallen.
Nun würde ich gerne vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen und den Reader ersetzen lassen. Muss dafür der Defekt schon bei Erhalt des Readers bestanden haben (was er ja nicht tat)? Falls ja, welche Chancen haben wir auf Ersatz, wenn wir ehrlich schreiben, dass der Defekt erst nachträglich auftrat? Oder ist es ratsam zu tricksen und zu behaupten, der Defekt sei von vornherein da? Kann ja nicht sein, dass man auf einem Reader sitzen bleibt, der weniger als zwei Wochen nach Kauf schon defekt ist...
Viele Grüße,
Photon
folgende Geschichte: Ich und einige Freunde haben einem einem gemeinsamen Freund einen Ebook-Reader als Abschiedsgeschenk gekauft (wegen Umzug in die Schweiz). Der Reader war bei Erhalt ohne Defekt. Allerdings ist nun, weniger als zwei Wochen nach dem Kauf ein horizontaler Strich im Display. Der Reader wurde nur in einer Hülle genutzt und ist laut dem Besitzer nie heruntergefallen.
Nun würde ich gerne vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen und den Reader ersetzen lassen. Muss dafür der Defekt schon bei Erhalt des Readers bestanden haben (was er ja nicht tat)? Falls ja, welche Chancen haben wir auf Ersatz, wenn wir ehrlich schreiben, dass der Defekt erst nachträglich auftrat? Oder ist es ratsam zu tricksen und zu behaupten, der Defekt sei von vornherein da? Kann ja nicht sein, dass man auf einem Reader sitzen bleibt, der weniger als zwei Wochen nach Kauf schon defekt ist...
Viele Grüße,
Photon