eBook Reader / Tablet für den Zweck gesucht

  • Ersteller Ersteller Zimon
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Zimon

Gast
Hallo zusammen,

Sorry vorweg. Ein passenderes Unterforum habe ich nicht gefunden.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einer passenden Lösung im Bereich eBook-Reader. Theoretisch wäre der Kindle von Amazon schon total in Ordnung. Leider hat er nur eine Schwachstelle für mich: Scheinbar kann er mit *.chm-Files nicht umgehen. Daher muss ich mich wohl anderweitig umsehen.
Denkbar wäre halt auch ein Tablet. Allerdings sind mir ~ € 600,- zum lesen dann doch zu viel. Das WeTab zum Beispiel habe ich mir angesehen. Das liegt so bei € 300,-. Jedoch liest man hier von sehr blickwinkelabhängiger Darstellung was zum Lesen dann auch nicht so geeignet ist.
Hat hier jemand evtl. einen Geheimtipp für mich? Evtl. einen anderen eBook-Reader auf Kindle-Niveau der eben mit CHM's klar kommt, ein Passendes Tablet oder einfach eine Möglichkeit CHM-Files auf dem Kindle lesen zu können?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

MFG

Simon
 
Ich hätte dir ja einen der Sony-Reader ans Herz gelegt. Allerdings kommen die von Haus aus auch nicht mit deinem Format klar. Umwandeln würde allerdings gehen.

Ein Tablet als eBook-Reader würde ich nur ungerne empfehlen. Tablets sind zwar tolle Alleskönner, die spiegelnden Displays eignen sich aber nur bedingt für Bücher. Ein echter eBook-Reader hat ein deutlich besseres Kontrastverhältnis, lässt sich besser ablesen, ähnelt echtem Papier und spiegelt nicht, so dass man auch draußen lesen kann.
 
Du kannst die CHM-Files auch einfach in z.B. PDF umwandeln.

Wenn du was zum lesen haben willst, empfehle ich dir einen richtigen ebook Reader mit dem passenden Display.
http://geizhals.at/deutschland/a484388.html der ist günstig und sehr gut.
 
CHM ist in der Regel das von Microsoft verwendete Format bei den Hilfetexten von Programmen. CHM basiert intern auf HTML. Es besteht sicherlich die Möglichkeit, mit Hilfe passender Programme CHM in verbreitetere Formate zu konvertieren.

Was genau zwingt dich also dazu, ausgerechnet nach einem Nicht-eBook-Format gängige eReader auszuschließen?

Derzeit gibt es ein halbes dutzend brauchbare eBook Formate. Unter anderem wären das ePub (basiert ebenfalls auf HTML, primär für freie Bücher gebräuchlich, kann jedoch auch mit DRM versehen werden), lit (Microsoft Literature Format), mobi (MobiPocket, mittlerweile von Amazon aufgekauft und weiterentwickelt), azw (Amazons Eigenformat => Kundenbindung an Amazon), pdb (Palm), pdf (Adobe Allround Dokumentenformat).

Natürlich gibts noch andere Formate. Die sind aber weit weniger verbreitet als die genannten. Solltest du nach eBook Readern suchen, so sollten sie zumindest einige der genannten Formate beherrschen. Amazon beispielsweise kennt zwar azw und mobi, hat jedoch meiner Ansicht nach ePub bewußt weggelassen um die Kunden fester an den eigenen Büchershop zu binden. ePub ist wie bereits erwähnt basierend auf HTML, der Kindle hat sowohl einen eingebauten Browser als auch mit azw ein weiteres HTML-basierendes Format. Soviel aufwendiger, ePub nun auch noch zu verarbeiten, wäre das sicherlich nicht gewesen.
 
Ich weiß schon, was CHM ist. Der Punkt ist, ich habe eine ganze reihe etwas älterer Büche aus dem IT-Bereich in dem Format. Konvertierungsmethoden waren bisher nicht so richtig zufriedenstellend für mich. Wobei ich jetzt grad in diesem Moment calibre gefunden hab, was recht vielversprechend aussieht.

Danke auf jeden Fall schonmal für alle Antworten.

e: Ich glaub' ich bestell mir einfach mal den Kindle und teste den aus mit den Formaten und Konvertierungsmöglichkeiten die ich habe. Lässt sich ja immerhin ohne Probleme zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben