L.A.1
Banned
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 434
Hallo,
eine echt verzwickte Angelegenheit!
Ich habe diverse gmx-Emailadressen und jetzt nun
bereits zwei Mal (an unterschiedliche Emailsadressen) eine Email mit folgendem Inhalt bekommen.
Der wirkliche Absender der Email ist: noreply@system.gmx.net (...mit Maus über den Absender)
Lt. meiner Internetrecherche gibt es genau solche Emails wirklich direkt von GMX, aber eben auch Fälschungen.
Das ist natürlich äußerst unvorteilhaft, weil man nicht weiß, was nun echt ist oder nicht.
Bei der zweiten Email, die ich bekommen habe, stimmt der Name von mir nicht, ebenso
die angegebene Emailadresse ist falsch geschrieben. Also kann ich zumindest bei der davon ausgehen, dass
sie falsch ist, aber mich wundert es eben, warum ansonsten alles stimmt und gmx auch wirklich solche
Emails verschickt.
Sehr dumm, da ich schon "einige" gmx Adressen habe, die jedoch über POP3 abrufe und nicht direkt
im Browser. Mich jetzt bei allen manuell einzloggen wäre schon eine ziemliche Aktion.
Hier mal die letzte Email, was sagt ihr zu der ganzen Sache?
Lieber Herr ****,
der letzte Zugriff auf Ihr GMX Postfach mit der Adresse ****@gmx.de liegt
bereits einige Zeit zurück. Gemäß den AGB wird Ihr Postfach nach einem Jahr ohne direkten
Login zur Löschung vorgemerkt. Falls Sie Ihr Postfach weiterhin nutzen möchten,
bestätigen Sie dies bitte innerhalb der nächsten 10 Tage durch einen erneuten Login:
Jetzt Nutzung bestätigen
Passwort vergessen? Klicken Sie hier, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Sollten Sie Zweifel an der Echtheit dieser E-Mail haben, loggen Sie sich einfach direkt über GMX ein.
(ein Link zu GMX wurde angegeben)
Ihr GMX Kundenmanagement
eine echt verzwickte Angelegenheit!
Ich habe diverse gmx-Emailadressen und jetzt nun
bereits zwei Mal (an unterschiedliche Emailsadressen) eine Email mit folgendem Inhalt bekommen.
Der wirkliche Absender der Email ist: noreply@system.gmx.net (...mit Maus über den Absender)
Lt. meiner Internetrecherche gibt es genau solche Emails wirklich direkt von GMX, aber eben auch Fälschungen.
Das ist natürlich äußerst unvorteilhaft, weil man nicht weiß, was nun echt ist oder nicht.
Bei der zweiten Email, die ich bekommen habe, stimmt der Name von mir nicht, ebenso
die angegebene Emailadresse ist falsch geschrieben. Also kann ich zumindest bei der davon ausgehen, dass
sie falsch ist, aber mich wundert es eben, warum ansonsten alles stimmt und gmx auch wirklich solche
Emails verschickt.
Sehr dumm, da ich schon "einige" gmx Adressen habe, die jedoch über POP3 abrufe und nicht direkt
im Browser. Mich jetzt bei allen manuell einzloggen wäre schon eine ziemliche Aktion.
Hier mal die letzte Email, was sagt ihr zu der ganzen Sache?
Lieber Herr ****,
der letzte Zugriff auf Ihr GMX Postfach mit der Adresse ****@gmx.de liegt
bereits einige Zeit zurück. Gemäß den AGB wird Ihr Postfach nach einem Jahr ohne direkten
Login zur Löschung vorgemerkt. Falls Sie Ihr Postfach weiterhin nutzen möchten,
bestätigen Sie dies bitte innerhalb der nächsten 10 Tage durch einen erneuten Login:
Jetzt Nutzung bestätigen
Passwort vergessen? Klicken Sie hier, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Sollten Sie Zweifel an der Echtheit dieser E-Mail haben, loggen Sie sich einfach direkt über GMX ein.
(ein Link zu GMX wurde angegeben)
Ihr GMX Kundenmanagement