Eclipse-Erweiterung installieren

Domski

Captain
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
3.262
Hallo zusammen,
Ich habe mich gerade mal daran begeben das Eclipse-Paket zu installieren.
Soweit ja alles kein Problem: http://www.eclipse.org/downloads/ und dann das erste Paket runter geladen. Hier stelle ich mir nur aus Interesse schon ein Frage: Was ist der genau Unterschied zum dritten Paket?

Dann laut Prof. entsprechend konfiguriert, wobei das nur 2-3 Sachen waren. Hier noch irgendwelche Tipps? Programmiert wird in Java.
Dann habe ich mal hier mal da gesucht und etwas gelesen.
Ein Mitstudent, der dem Englischen leider nicht so sehr mächtig ist, wie ich, würde gerne zu Anfang ein deutsches Sprachpaket installieren, um sich erst einmal einen groben Überblick zu schaffen.

Auch das gibt es anscheinend: http://download.eclipse.org/technology/babel/babel_language_packs/R0.8.0/helios.php

Aber wie genau installiere ich das? Ich bin bisher so vorgegangen, dass ich das über "Help->Install new Software" auf den "add-Button" geklickt habe, um dann das entsprechende Paket per "local" zu installieren (davor habe ich natürlich entsprechende Datei runter geladen). Dieses taucht dann auch an entsprechender Stelle auf, und mit einem Klick auf "Next" sollte die Einbindung starten.
Das tut sie auch sehr wohl, allerdings mit anschließend folgender Fehlermeldung:
Cannot complete the install because one or more required items could not be found.
Software being installed: Babel Language Pack for birt in German (93.5%) 3.6.0.v20100814043401
und oben steht: The operation cannot be completed. See the details.

Irgend jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Oder ist gar das Paket trotzdem installiert?
Und wie wende ich das Paket danach an, dass sich das GUI auch auf Deutsch stellt?

Gruß und besten Dank!
 
because one or more required items could not be found.
Steht da, es fehlt eine Abhängigkeit.

Denke, du musst weitere Quellen hinzufügen. Hierzu: Help -> Install New Software -> Available Software Sites (steht unter der ComboBox). Dort dann mal die birt Quelle hinzufügen und schauen, ob es dann funktioniert.

Sicher bin ich mir auch nicht, vll. brauchst du weitere Quellen.


Gruß,

badday
 
Hallo,
Nein...daran liegt es leider auch nicht.
Wenn ich über diese Seite: BIRT Update Site - http://download.eclipse.org/birt/update-site/2.6 alle Birt Updates installieren möchte, dann bekomme ich leider selbigen Fehler:

Cannot complete the install because one or more required items could not be found.
Software being installed: Eclipse BIRT Report Designer XML Tab Editor 2.6.1.v20100709-7m9f7NFT0z0-Im5IWab4F6 (org.eclipse.birt.report.designer.editor.xml.wtp.feature.group 2.6.1.v20100709-7m9f7NFT0z0-Im5IWab4F6)
Missing requirement: BIRT Data Engine 2.6.0.v20100524 (org.eclipse.birt.data 2.6.0.v20100524) requires 'bundle org.eclipse.datatools.connectivity.oda.consumer [3.2.2,4.0.0)' but it could not be found
Missing requirement: BIRT Data Engine 2.6.1.v20100915 (org.eclipse.birt.data 2.6.1.v20100915) requires 'bundle org.eclipse.datatools.connectivity.oda.consumer [3.2.2,4.0.0)' but it could not be found
Cannot satisfy dependency:
From: Build-in Aggregation Plug-in 2.6.0.v20100524 (org.eclipse.birt.data.aggregation 2.6.0.v20100524)
To: bundle org.eclipse.birt.data [2.3.0,3.0.0)
Cannot satisfy dependency:
From: Build-in Aggregation Plug-in 2.6.1.v20100909 (org.eclipse.birt.data.aggregation 2.6.1.v20100909)
To: bundle org.eclipse.birt.data [2.3.0,3.0.0)
Cannot satisfy dependency:
From: BIRT Data Adapter 2.6.0.v20100525 (org.eclipse.birt.report.data.adapter 2.6.0.v20100525)
To: bundle org.eclipse.birt.data [2.1.0,3.0.0)
Cannot satisfy dependency:
From: BIRT Data Adapter 2.6.1.v20100913 (org.eclipse.birt.report.data.adapter 2.6.1.v20100913)
To: bundle org.eclipse.birt.data.aggregation [1.0.0,3.0.0)
Cannot satisfy dependency:
From: Eclipse BIRT Report Designer XML Tab Editor 2.6.1.v20100709-7m9f7NFT0z0-Im5IWab4F6 (org.eclipse.birt.report.designer.editor.xml.wtp.feature.group 2.6.1.v20100709-7m9f7NFT0z0-Im5IWab4F6)
To: org.eclipse.birt.report.designer.ui [2.6.1.v20100902]
Cannot satisfy dependency:
From: BIRT Designer UI 2.6.1.v20100902 (org.eclipse.birt.report.designer.ui 2.6.1.v20100902)
To: bundle org.eclipse.birt.report.data.adapter [2.1.0,3.0.0)
 
Super:)
Das hat nach längerem Warten geklappt. Das Paket wurde laut "History" vollständig und korrekt installiert.
Fragt sich nur, wie man das noch anwendet? Das GUI befindet sich immer noch auf Englisch.
 
Mhh...wenn ich dich richtig verstanden habe, dann soll das so aussehen:
Code:
-startup
plugins/org.eclipse.equinox.launcher_1.1.0.v20100507.jar
--launcher.library
plugins/org.eclipse.equinox.launcher.win32.win32.x86_64_1.1.1.R36x_v20100810
-product
org.eclipse.epp.package.java.product
--launcher.defaultAction
openFile
--launcher.XXMaxPermSize
256M
-showsplash
org.eclipse.platform
--launcher.XXMaxPermSize
256m
--launcher.defaultAction
openFile
[B]-nl de[/B]
-vmargs
-Dosgi.requiredJavaVersion=1.5
-Xms40m
-Xmx384m

Leider keinen Erfolg...
 
Nein...auch das funktioniert leider nicht.
Immer noch auf Englisch...ansonsten muss sich mein Kommilitone halt damit abfinden:D

An dieser Stelle trotzdem schon einmal vielen Dank für deine Mühe.
Wenn dir noch etwas einfällt: Immer her mit den Vorschlägen;)

Auszug:
--launcher.defaultAction
openFile
-nl de_DE
-vmargs
 
Hallo,
Habe jetzt selber noch einmal gesucht, und hab es hin bekommen. Da wird sich mein Kommilitone bestimmt freuen.

Es lag übrigens wohl daran, dass ich das falsche Paket installiert habe.
Da gibt es separat tatsächlich ein Package für Eclipse:D Etwas scrollen und genaues Lesen haben dieses zu Tage gebracht. Aber so etwas kann doch niemand wissen:cool_alt:
Trotzdem besten Dank für deine Mühe!


Gruß
 
Hallo alle zusammen,
so weit so gut, habe schon Birt im Eclipse überredet auf deutsch zu sprechen.

Der BirtViewer hat aber immer noch dieses Problemm.

Ich habe birt-runtime-2_6_1 entpackt und den WebViewerExample im JBOSS deployt. Anschliessend habe ich BabelLanguagePack-birt-de_3.6.0.v20100814043401.zip ins WEB-INF Verzeichniss extraiert, damit Viewer alle libs ansprechen kann.
Beim Aufruf
"http://localhost:8080/WebViewerExample/frameset?__report=test.rptdesign&sample=my+parameter" habe ich aber immer noch die Englische Bezeichnungen.

In web.xml-Datei von WebViewerExample habe ich auch schon den Parameter BIRT_VIEWER_LOCALE auf de-DE eingestellt, trozdem kommen die englische Bezeicnungen.

JBOSS mit dem Parameter -Duser.language=de-DE zu starten, hat auch keine Wirkung gezeigt.

Ich bin schon mit meinem Latein am Ende, hat jemand noch eine Idee?
Hat schon jemand den Viewer mit deutschen Überschriften gesehen?
Danke im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben