Java Eclipse kann kein Android-Projekt erstellen

Physically

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.708
Hallo!

Habe mir das Video-Training "Apps entwicklen mit Android 4" von video2brain zugelegt. Dort beschreibt der Herr die Installation von Eclipse, das ADT Plugin für Eclipse und das Android SDK mit den wichtigsten Plugins. Habe alles 1:1 so gemacht, aber leider kann ich in Eclipse unter "File" --> "New" kein Android Project auswählen, lediglich "Java Project" und "Project".

Habe alles gelöscht, dann das ADT Bundle von der Developer-Site geladen, dort ist ja alles drinne enhalten. Gleiches Problem, habe gegoogelt aber wirklich kein Mist gefunden, Neuinstallationen helfen nicht.

Das ADT Plugin für Eclipse wird ja standardmäßig im ADT Bundle mitgeliefert, so wirds auch angezeigt aber die Funktion "New Android Project" steht nicht zur Verfügung!

Grüße
 
@SymA: Dort stehen mir dann die gleichen Funktionen zur Verfügung?

@Lupus77: Dort steht:

screen.png
 
Android Application Project sieht mir nach dem aus, was du haben willst. Wurde wohl umbenannt in den neueren ADT Versionen.
 
Android Studio soll einige Features bieten die unter Eclipse scheinbar nur schwer zu realisieren sind vor allem im Bereich Testing... Die Funktionen sollten die gleichen sein.
 
So sieht das erstellte Projekt aus, ist das auch das Richtige oder so ein "Teilprojekt"? Immer diese Umbennenerrei...

screen2.png

@SymA: Da frage ich mich warum die das von video2brain nicht nutzen. Wenn Google das extra für die Entwicklung bereitstellt...
 
Zum Einlernen, grade wegen dem Tutorial würde ich bei Eclipse bleiben. Android Studio ist zwar ganz gut, auch deutlich schneller als Eclipse, aber noch eine sehr frühe Version.

Caution: Android Studio is currently available as an early access preview. Several features are either incomplete or not yet implemented and you may encounter bugs. If you are not comfortable using an unfinished product, you may want to instead download (or continue to use) the ADT Bundle (Eclipse with the ADT Plugin).

Nutze auch ab und an Android Studio, besonders bei Updates von dem Programm muss man stellenweise Hand anlegen an seinen Projekten, sonst lässt es nicht mehr compilieren. Viele Probleme kann man zwar per Google lösen, aber stören dann doch.

Edit: Das ist das richtige. Diese Hello World App kannst du nun compilieren und ausführen.
 
Mal eine Frage, wie lange dauert das Starten des Emulator? Bei mir steht schon seit 2 Minuten einfach nur "Android" auf schwarzem Hintergrund und glänzt.

screen3.png
 
Ich würde (gerade zum lernen) das Android Studio nehmen. Ich hab lange mit Eclipse gearbeitet, aber mittlerweile bin ich umgestiegen.
Für PHP neheme ich PHPStrom und für Java IntelliJ. Und eben das liegt dem Android Studio zugrunde.
Die Basis IDE ist also final und stabil und in Zukunft wird Google Tutorials usw. wohl nurnoch für Android Studio erstellen. Der Eclipse Support wird auslaufen. Warum also jetzt auf ein Pferd setzen was bald aus dem Rennen ist? Gerade wenn man erst anfängt kann man ja mit ein paar Einschränkungen leben und sich die IDE ansehen. Bis man dann fit ist ist auch das Studio komplett final.
 
Hm ja macht schon Sinn direkt zum Android Studio zu gehen. Danke für Eure Hilfe, hat mir mal wieder weitergeholfen :)
 
Zurück
Oben