Eclipse - Projektvorlage anlegen & wxWidgets - Dateien in .exe kompilieren

JetStre4m

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
578
Hallo zusammen,
ich habe begonnen mit wxWidgets zu programieren. Dazu nutze ich Eclipse als IDE.
Um ein neues wxWidgest-Projekt anzulegen muss ich dazu ein normales C++-Projekt erstellen und diverse Compiler - und Linker-Settings verändern.
Ist es möglich, eine "Projektvorlage" zu erstellen, bei der diese Settings schon vorhanden sind?
So, dass ich z.B. einfach auf "neues wxWidgets-Projekt" klicke und damit schon alle Einstellungen übernehme die für wxWidgets nötig sind.
Andernfalls muss ich das jedes mal wenn ich ein neues Projekt erstellen will manuell einstellen.

Und noch eine Frage: ist es möglich, mit wxWidgets Dateien wie z.B. Icons und Bitmaps in die .exe zu packen, damit ich am Ende nur eine einzelne ausführbare Datei hab?
Mit Qt war das relativ einfach möglich...

€: wxWidgets nutzt ja native Controls, sollte das nicht heißen, dass die Buttons genauso aussehen, wie beim entsprechenden System? Die Buttons in einem wxWidgets Programm sehen bei mir irgendwie garnicht aus wie Windows7-Buttons - eher wie unter Windows 98. Kann man das irgendwie ändern?

Danke im Voraus,
JetStre4m
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir deine Fragen leider nicht beantworten, aber darf ich fragen warum du von Qt auf wxWidgets umgestiegen bist? :freak:
 
Das erste Problem sollte sich relativ leicht loesen lassen. Am besten du googelst mal nach Project Templates erstellen. Da findest du die passende Anleitung.
 
@antred: Da gibts verschiedene Gründe... Zuerst einmal ist Qt durch den MOC kein reines C++ mehr. Das mag sinnvoll sein oder auch nicht, jedenfalls mag ich das "Gepfusche" nicht. Außerdem ist eine einfache Qt-binary mit den DLLs zusammen über 12MB groß, mit wxWidgets komme ich ohne große Optimierungen auf 2.5MB.
Die Lizenz von wxWidgets erlaubt es, kommerzielle Software ohne das Entrichten von Lizenzgebühren zu vertreiben, bei Qt bin ich mir da nicht sicher - ist im Moment für mich aber auch nicht relevant.
Im Grunde will ich einfach nur meinen Horizont erweitern, schaden kanns ja nicht sich mit mehreren Frameworks beschäftigt zu haben...

@toxn: Danke für den Tipp, mir haben halt die richtigen keywords gefehlt:)
 
Falls es noch interessiert:

Das Aussehen der Buttons kann man ändern, indem man eine Manifestdatei verwendet oder in einer RC-Datei #include "wx/msw/wx.rc" einträgt.

Icons und Bitmaps kann man in die EXE packen, indem man z.B. XPM Dateien verwendet.

Zur Projektvorlage in Eclipse:

Wenn du für die wxWidgets Programmierung PHES verwendest, dann kannst Du die Einstellungen in einem Template hinterlegen und per Knopfdruck in das Projekt übernehmen und ggf. abändern. PHES hat im Gegensatz zu Eclipse auch einen GUI Designer und weitere Assistenten bzgl. wxWidgets. Die kostenlose Version findest du unter http://www.philasmicos.de/content/80-freeware
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben