ECS P4M800Pro-M Onboard LAN Problem

morpheus1975

Newbie
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
2
Hallo Leute.

In letzter Verzweiflung wende ich mich jetzt mal an euch ;-) Ich habe folgendes System seid
über einem Jahr problemlos am laufen:
P4 3,4 HT auf einem P4M800Pro-M Board von ECS, bestückt mit 2 GB RAM, 2 x 80 GB HDD,
einer GeForce 7600 GS, angetrieben von einem 550 W Netzteil.
DAs ganze läuft wie gesagt seid einem Jahr problemlos, wurde ordendlich gepflegt, und
seid 4 Wochen ist auch Windows wieder frisch drauf.
Soweit so gut. Jetzt zum Problem:
Vor 2 Tagen habe ich mir irgendwas eingefangen, das mir sehr aufdringlich einen
angeblichen Virenschutz andrehen wollte. Naja, nach einigen Schwierigkeiten habe ich
den Mist auch wieder vom System runterbekommen, aber dann stellte sich raus, das
die Onboard-Netzwerkkarte spurlos verschwunden ist. Allerdings nicht nur im Windows,
sondern auch im BIOS.
Nachdem ich nun eine PCI-Karte eingebaut habe, läuft LAN auch wieder, und nun tauchte
die Onboardkarte plötzlich kurzzeitig wieder auf. Da bin ich nun mit meinem Latein am
Ende. Ach ja, die LED am Board leuchtet wie gewohnt.

Hat da irgendwer eine Idee, wie ich das wieder ordendlich hin kriege?
 
Start --> Ausführen cmd eingeben

In der Dos-Box ipconfig /all eingeben

Den erscheinenden Text kopieren und hier einfügen.
 
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : WEM-Home
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Hamachi:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-05-4A-12-9A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 5.74.18.154
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 23. November 2008 11:56:48
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 23. November 2008 12:01:03

Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethern
etadapter (Standard)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-26-10-91-0B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1



Wie gesagt, der Netzweradapter taucht auch hier nicht auf. LAN 5 ist die extra Karte
 
Inwiefern taucht es denn nichtmehr im BIOS auf?
Schonmal Treiber neu installiert?
 
Zurück
Oben