Edge LED TV - immer mäßiger Schwarzwert?

log11

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.518
Moin zusammen,

momentan besitze ich einen Philips 40PFL5705 der als eines der wenigen Geräte auf dem Markt noch Full LED als Hintergrundbeleuchtung hat. Bild ist recht homogen ausgeleuchtet und vor allem ist schwarz wirklich top schwarz.
Nun wollte ich mir ein 42 Zoll zulegen, da ich den Philips zu nen guten Kurs losbekomme.
Derzeit experimentiere ich mit nem LG 42LV470S. Das Bild, die Bewegungsdarstellung und auch homogene Ausleuchtung sind eigentlich ganz OK.
Nur bei sehr dunklen Bildszenen oder nem schwarzen Bild fällt auf, daß hier schwarz eben nicht richtig "dunkel schwarz" ist.
Ist das bei allen Edge LED Geräten der Fall? Finde es schade denn sonst bin ich mit dem Teil echt zufrieden. Überlege ob er zurück geht......oder ob ich damit leben kann.

Merci für Eure Meinungen.
 
Wenn Du sattes Schwarz willst gibt´s nur Plasma. LCDs sind grundsätzlich keine "Schwarzkönner", egal ob LED, Edge-LED oder Kaltlicht. Wäre mir zumindest neu.
 
Der 40PFL5605 hat defenitiv nen wirklich guten Schwarzwert. Da war schwarz so dunkel wie der schwarze Kunststoffrand. Und genau so stelle ich mir das auch vor.
Ich vermute das durch die indirekte Anleuchtung bei Rand-LED-Beleuchtung des LCD Panels einfach mehr Helligkeit eingebracht werden muss als bei direkter LED Hinergrundbeleuchtung. Das führt dann zu solchen Problemen wie Clouding und schlechter Schwarzwert.
Hintergrundbeleuchtung und Helligkeit stehen auf 50%, bei ersterem kann ich u.U. noch ein wenig experimentieren.
Das Bild ansich ist wirklich ordentlich.
Plasma kommt nicht in Frage wegen der Nebengeräusche (Lüfter+Surren) und dem recht hellen Zimmer.
 
Ich hab den LG in 47 Zoll mit Aktiv LED EDGE (nennt sich glaube LED+)
heißt: der schaltet partiell die seiten LED's ab, dadurch hast du schonnochmal nen besseren Schwarzwert als bei passiv LED EDGE, oder gar Kaltlichtröhren (mein alter) mir reicht es, weil es auch gewöhnungssache ist.
Die Schwarzwerte empfinde ich als gut, wo es eben auffällt das es edge LED sind-> Bei sehr dunklen Bildern mit nur wenig hellen stellen. Z.b. der Abspann von nem FIlm, da kann man schön mit ansehen wie sich die LEDS ab- und anschalten :-) Ein bisschen wie Kino fealing, wo man den Projektorstrahl ja auch sehen kann :-P
Aber mir reichts aus.
Warum steigst du von nem 40 auf 42" um? Das bringt doch nicht viel. Vorallem wenn du jetzt Aktive LEds hast? Verschlimmbesterst du dich da nicht evtl?
Wenn würde ich gleich auf 47" oder 55" gehen ...

Was
 
Das SD Bild sieht bei 3m Sitzabstand auf nem 47 Zoll Gerät schon grenzwertig mäßig aus.
Hatte ich durch mit nem 47PFL4606 Gerät.
Der hat zwar noch CCFL gehabt, allerdings war das schwarz deutlich schwärzer. Dafür hatte er ein massives Problem der anderen Art.
Entweder war das Bild bei "Standard TV Kost" OK, dafür ist das schwarz "abgesoffen" (bei dunklen Filmszenen war alles schwarz) oder aber man hat ihn so eingestellt daß er bei dunkeln Szenen ein brachbares Bild lieferte, dann allerdings recht stark überstrahlte bei helleren Bildinhalten.

Wenn ich denn 42lV470S zurückschicke kommt für mich nach der ganzen Testerei nur noch eins in Frage.
Entweder ich bestelle mir den 46PFL5605 (kaum noch zu bekommen) oder aber ich lebe weiter mit meinem 40 Zoll Gerät. Bei 3m Sitzabstand dürfte es manchmal aber gern etwas größer sein.
 
Ein Wechsel von 40 auf 42 Zoll ist eigentlich Unsinn, den Unterschied merkt man nur wenn beide Geräte nebeneinander stehen. Ich überlege ja schon ob ein Wechsel von 42 auf 50 Zoll sinnvoll ist, da ist dann auch 55 Zoll die bessere Wahl. Ich kann auch nur vom Kauf eines LCD TV abraten, auch wenn er mit LED Hintergrundbeleuchtung ist. Ich habe bisher schon zuviel LCD-TV gesehen die ein grausames Bild erzeugen, wenn man abends fern sieht. Man will doch beim Kauf eines neuen TVs immer eine Steigerung der Bildqualität erleben, beim Wechsel von LCD auf LCD ist das nicht möglich, auch nicht wenn man ein paar 1000 € ausgibt.
Nur Plasma bringt ein Heimkino Erlebnis wie man es sich wünscht. Besonders wenn man gern abends bei abgedunkelten Raum schaut ist Plasma eine Plicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Plasma macht keinerlei geräusche! Weder surren noch lüfter oder sonstiges! Einzig ein klick beim ein und ausschalten! Das machen aber die LCDs auch!
 
@doom666, alle Plasmas die ich bisher erlebt habe, verursachen ein surrendes/leicht pfeifendes Geräusch bei der Darstellung von hellen Bildinhalten.
Ich vermute das liegt an der hoheren Stromaufnahme die sich der Plasma genehmigt bei hellen Bild. Bis auf wenige Plasmas sind eigentlich immer Lüfter zur Kühlung verbaut.
Es gibt aber noch ein paar Dinge die mich massiv stören.
Wenn weiß dargestellt wird dunkelt der Plasma ab, sprich das weiß wird eher grau.
 
Yep, das typische Plasma-brummen, surren oder fiepen kenne ich auch - aber nicht jeder nimmt es wahr!

Sonst, die großen Samsung also 7xxx oder 8xxx Serie schalten die Hintergrundbeleuchtung komplett ab wenn ein dunkles Bild anliegt - ich bin immer wieder erstaunt, wie satt das schwarz ist - ist aber auch eine andere Preisklasse!
Wenn es am Geld nicht scheitert, einfach mal anschauen.......
 
Ui bei der Samsung 7ner Serie ist man bei 46" aber schon mit 1300€ in etwa dabei. Das ist schon fett. Da kann ich mir auch den Sony Hx755 leisten, der das vermutlich ähnlich realisiert.
Am Geld würde es nicht scheitern aber ehrlich gesagt bin ich nicht bereit so viel dafür auszugeben.
Vernunftspreislimit liegt bei 900€.
 
Kann ich nachvollziehen, die Unterschiede sind ja auch nicht sehr groß, aber wenn man wie ich pingelig ist, gleichzeitig mit Plasma nicht auskommen kann, wird es eng!
 
Ja ich hab auch das Gefühl zu pingelig zu sein. ;)
Es bleibt noch die Wahl eventuell doch den 46PFL5605 zu nehmen. Der 40 Zoller macht bei mir jedenfalls nen astreines Bild ohne Macken.
 
In einem "recht hellen Zimmer" braucht es doch keinen Plasma um einen zufriedenstellenden Schwarzwert zu erreichen.
LG gehört mit den IPS-Paneln nunmal zu den schlechtesten Vertretern im Bereich Schwarzwert. (Auch Panasonic und teilweise Philips).

Eigentlich erkennbar am passiven 3D...die benutzen immer IPS-Panel.

Ich habe dich übrigens schon mehrmals darauf hin gewiesen, dass die Aussage mit den Lüftern falsch ist: Die wenigsten 2012er Plasmas besitzen noch einen Lüfter. Und sind auch bei Tag durchaus zu gebrauchen...ok, für 900€ schwierig.

"Schwarz wie der Rahmen" oder "perfektes Schwarz" gibt es übrigens nicht. Mach mal das Licht aus...bei absoluter Dunkelheit säuft sogar mein Plasma ab ;)

Ansonsten schau dich bei Samsung und Sony um, die besitzen einen "relativ" guten Schwarzwert.
 
Bei den aktuellen Philips Geräten stört mich, dass immer eine Internet-Verbindung stehen muß, wenn man mal was aufnehmen will!
Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben.......?.....
 
Also ich weiß nicht wie der Philips 40PFL5605 das realisiert, aber in völlig dunklen Zimmer ist ein schwarzes Bild wirklich so schwarz wie der Rand. Ich sehe da keinen Unterschied.
Und beim LG ist es eher ein dunkelgrau bis hellschwarz. :)
Naja das mit dem LG war auch nur ein Versuch
 
Das ist nicht schwer zu erraten und auch nicht schwer zu realisieren: Die HBL wird einfach abgeschaltet. Aber welche praktische Relevanz hat das bitte?
 
@Blaexe, glaube ich nicht daß der 40PFL5605 die HBL einfach ausschaltet.
Als ich gestern den Philips gegen den LG im dunklen Zimmer getestet habe, hab ich immer den HDMI Anschuss umgeschwenkt vom SAT Receiver zum TV.
Wenn der Philips kein Signal hatte zeigt er unten mit weißen Balken an "kein Eingang belegt"....oder so ähnlich. der Rest des Bildschirms ist topschwarz.
Wenn weißer Balken dann kann die HBL nicht aus sein. ;)
 
FullLED ohne LocalDimming mit durchschnittlichem Schwarzwert - kann mir nicht erklären, warum es wirklich schwarz erscheint.

Möglichkeiten wären wohl verschiedene Seheindrücke (Nachtblindheit) oder Restlicht.

http://www.digitalversus.com/tv-television/philips-40pfl5605h-p9970/test.html

0,07cd/m² ist jetzt nicht direkt gut. Der genannte LG dürfte bei ca. 0,15cd/m² liegen.

Mein vorheriger Samsung hatte 0,03cd/m² und war mir nicht schwarz genug. Der aktuelle Plasma ist zwar besser mit 0,01cd/m², erscheint bei absoluter Dunkelheit und dunklem Material trotzdem störend grau - und das ist auch die Aussage vieler User. (z.B. Anfang von "Harry Potter 7 - Teil 1")

Ansonsten kann ich jetzt nicht sagen, wie groß dieser "weiße Balken" ist. Wenn etwas helles angezeigt wird, "kalibriert" sich das Auge auch anders. Bei normalem Bild erscheinen mir die Cinemascope-Balken bei absoluter Dunkelheit auch schwarz. In dunklen Szenen erkenne ich aber, dass sie nicht wirklich schwarz sind.

Wenn dir dein Philips schwarz genug ist, solltest du mit jedem xbeliebigen Sony oder Samsung in dem Bereich glücklich werden.
 
Zurück
Oben