Edifier S550 mit welcher Soundkarte, Was ist besser Dts oder Dolby Digital?

Raucherbein

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
26
Hallo Leute,

Ich habe mir nun das Edifier S550 gekauft und gestern eine Asus Xonar DX bestellt weil meine Onboard Soundkarte einfach zu wenig Saft hat (kratzen bei hoher Lautstärke und Musik in 5.1) und ich denke, dass es mit einer richtigen Soundkarte noch besser klingen könnte. (gerade bei Filmen...)

Jetzt habe ich viele Bluray Filme mit DTS und habe leider erst nach der Bestellung gemerkt, dass die Asus Xonar DX kein DTS über Analog ausgeben kann. Brauch man DTS?
Wikipedia sagt, dass DTS besser sei... http://de.wikipedia.org/wiki/DTS
Ich würde gerne Filme mit dem besten Sourround Sound gucken... :-D

Was ist besser Dts oder Dolby Digital?

Könnt ihr mir eine Soundkarte für das beste Kino-Feeling empfehlen? Es muss über den Analog Ausgang sein, da das Edifier keinen digitalen Eingang hat.
Oder ist das überflüssig, reicht da 5.1 Sound auch so oder lohnt sich DTS? Die Xonar kann ich schließlich wieder zurückschicken (auch wenn es ärgerlich ist der Aufwand...)

Das Edifier ist übrigens unglaublich, ich werde dazu in einem Edifier Thread auch noch ein paar Fotos und Erfahrungen niederschreiben... (soweit ich davon überhaupt Ahnung habe...)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Schöne Grüße
Raucherbein

//Edit:

Laut der Produkthomepage von Asus kann die Xonar DX doch DTS über Analog, da hat mich in einem Forum einer auf die falsche Fährte geführt.... (oh man, mist.)
Asus HP
Analog Output Jack:
44.1K/48K/96K/192KHz @ 16/24bit, Dolby Digital, DTS

Damit sollte die Soundkarte perfekt für Filme sein, oder? Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DTS-Ausgabe über analog macht doch der Video-Player? Soundkarten mit hardware-Decoder gibts schon länger nimmer... (die neuen X-Fis haben den auch nicht mehr drin).

Wenn du auf das fehlende DTS:Connect anspielst: das ist die umgekehrte Richtung, zur Ausgabe von 5.1-Sound von Spielen als DTS-Stream über digital. Da kann man DolbyDigital Live genauso verwenden, beides funktioniert gleich gut.

Für analogen Ausgang ist die Xonar DX schon die richtige Karte.
 
Ist egal, DTS ist etwas anders abgestimmt (soll wohl lauter abgestimmt sein und dadurch subjektiv besser klingen) und hat eine höhere Bitrate als DD, klanglich sollte der Unterschied auf dem Edifier aber nicht zu hören sein.

Das mit der falschen Fährte passiert auch mal, macht aber nichts . ;)
 
Hehe, vielen Dank euch beiden, das ging ja schnell mit den Antworten....
Tut mir leid für diesen recht unnötigen Thread, zumindest hab ich jetzt wieder ein gutes Gewissen mit dem Kauf... :-D
Dann bin ich mal gespannt wie die Asus Xonar DX ist.

Ich werde auf jeden Fall hier noch irgendwo einen kleinen Erfahrungsbericht niederschreiben.... :-)

//edit:
ich habe sogar noch ein zweites Forum gefunden, wo ein anderer behauptet, dass die Xonar DX kein DTS kann, komisch...., auf der Produkt HP von Asus steht doch, dass die DTS kann....

//edit²:
Hier steht auch wieder, dass die kein DTS kann... http://techreport.com/articles.x/14500
mhm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das ganze resultiert aus der "üblichen" Verwechslung zwischen DTS-Tonspuren bei Filmen und DTS:Connect. Ersteres geht eigentlich mit jeder billig-Soundkarte, letzteres kann die Xonar DX tatsächlich nicht (nur die DS und die größeren Modelle). Ist aber in deinem Fall aber auch nicht wichtig.
 
Jesterfox schrieb:
Ich denke mal das ganze resultiert aus der "üblichen" Verwechslung zwischen DTS-Tonspuren bei Filmen und DTS:Connect. Ersteres geht eigentlich mit jeder billig-Soundkarte, letzteres kann die Xonar DX tatsächlich nicht (nur die DS und die größeren Modelle). Ist aber in deinem Fall aber auch nicht wichtig.

Achso, dann ist OK... :-)
Merkt man denn als Otto Normalverbraucher (Ich) einen Unterschied zwischen DTS und Dolby Digital bei Filmen? Ich hab gelesen, dass das viel ausmacht, deswegen bin ich mal gespannt.
 
Wie CTjunkey auch schon geschrieben hat ist der Unterschied zwischen Dolby Digital und DTS eher die Lautstärke, so dass man es als besser empfindet. Der tatsächliche Unterschied ist nicht so groß. DTS erlaubt wohl etwas höhere Bitraten und damit einen etwas bessern Klang. Allerdings wird der Spielraum auch nicht von jeder DVD ausgenutzt.
 
Ich habe die Xonar DX nun und die klingt schon deutlich besser als die VIA Onboard, gerade bei Filmen!

Bei Musik kommt es mir iwie klarer vor und ich brauche keinen Equalizer damit es natürlich klingt. Und das beste ist natürlich die Lautstärke, so laut konnte ich mit dem VIA nicht hören ohne das es anfängt zu knirschen und kratzen...

Klare Empfehlung! Auch wenn ich den Preis immer noch sehr teuer finde... :( Naja, lohnt sich aber! :)

Danke für eure Antworten! :) Ich freue mich schon darauf die nächste Bluray zu gucken :)
 
Hier mal die Bitraten bei Dolby Digital 5.1:
320, 384, 448, 640kbps
und jetzt DTS:
768, 1536kbps

DTS klingt schon besser
 
@Mr.Kaijudo

Nur hört man halt keinen Unterschied auf dem Edifier System (außer das DTS lauter abgestimmt ist). Es ist ja sogar sehr schwierig, wenn nicht unmöglich mit einem wesentlich teureren Soundsystem einen Unterschied zwischen einer guten 312 KB MP3 und einer CD zu hören.
 
AC3 ist ja auch meist viel zu leise und außerdem ist die Bitrate ja auf 6-Kanäle verteilt und liegt nicht bloß in Stereo vor, da ist 448k nicht gerade viel. Wenn du den Unterschied nicht hörst :lol: dann musst du nicht gleich auf andere schließen.
 
Zurück
Oben