Editor für große Dateien gesucht.

Blutschlumpf

Fleet Admiral
Registriert
März 2001
Beiträge
20.442
Hi, ich such nen Texteditor für große (mit groß meine viel größer als der Arbeitsspeicher) Textdateien. Könnte die Dinger mit nem Hexeditor öffnen, aber das ist nicht gut lesbar.
Hab schon ein paar ausprobiert, aber die sind entweder abgestürzt oder haben sich über fehlenden Ram beschwert. System ist Windows 2003.
 
Jo, klappt. Aufs naheliegenste Programm bin ich natürlich nicht gekommen :rolleyes:
 
Ja, warum nicht ?

1) 600 Euro würde ich noch zusammen bekommen ohne hungern zu müssen. ;) Wenn ich bedenke was ich letztes Jahr für Hardware ausgegeben hab wär das nicht mal sonderlich viel. :rolleyes:
2) Ich hab nicht gesagt, dass das mein System ist oder was von nem Bekannten, der Firma oder sogar nem Kunden.
3) Ich hab nicht von der Standard, Enterprise oder Datacenter Edition gesprochen, könnte ja auch ne Web-Edition, MSDN oder die 1 Year Trial sein.
4) Windows Lizenzen kann man mieten.

Nur falls du da was andeuten willst :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich überzeugts voll und ganz. Ist vielleicht nichts weltbewegendes aber viele kleine Goodies, bootet schnell und sehr selten, da megastabil und relativ sicher.
Ich hab da jetzt gerade mal 13 Updates drauf und (laut Baseline Security Analyser) ist das Ding up to date. Für ein System was doch jetzt bald ein Jar raus ist nicht schlecht. Auf ein gerade mal 3 Monate altes Debian-System hab ich letztens fast 70 aktuellere Pakete gebraucht.

Aber vor allem das mit den dynamischen Datenträgern hat mich umgehauen.
Kunde schiebt ne Platte in den Server (SCSI Hotplug), geht in die Datenträgerverwaltung, einmal F5, Platte wird erkannt, zwei Klicks, die Platte ist initialisiert, dann die (produktiv laufende) Systemplatte augewählt, in nen dynamischen Datenträger verwandelt. Dazu hats allerdings nen Reboot gebraucht. Dann mit nem idiotensicheren Wizzard die Systempartition in gut 5 min. auf die 2. Platte gemirrort. Fertig. Sogar die boot.ini war angepasst.
Ich wollt das jetzt auch mal probieren, zusammen mit Shadow Copy, was ja auch monströs fett sein soll.

Ich überleg wirklich mir den für einen Rechner zu kaufen, auch wenn da nix produktiv drauf läuft. Wenns für Windows nen vernünftigen kostenlosen Mailserver gäb, dann wär Linux für mich bis auf wenige spezielle Systeme kein Thema mehr.
 
Zurück
Oben