Tumbleweed
Captain
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.600
Ich versuche mich gerade in Servlets und JSPs einzuarbeiten.
Nun bin ich an dem Punkt angekommen, dass ich die Grundlagen verinnerlicht habe und gerne mal ein bisschen rumprobieren möchte.
Ich habe mich auch schon etwas umgesehen zum Thema application server usw. und bin auf Geronimo, Glassfish, JBoss und ein paar weitere gestoßen. Anscheinend ist keiner davon eine schlechte Wahl, also habe ich beschlossen erst mal mit Geronimo zu arbeiten. Ein paar Meinungen von Leuten die professionell damit zu tun haben würden mich aber schon interessieren, auch wenn ich befürchte damit wieder religiöse Streitigkeiten loszutreten.
Da tauchten aber auch schon die ersten Probleme auf. Den Server (Geronimo 3.0) per CLI zu starten und per web panel zu administrieren bereitete keine Probleme.
Nun würde ich aber gern auch von Anfang an komfortabel in Eclipse entwickeln und dort auch direkt testen. Also habe ich mir Geronimos Eclipse Plugin installiert was die ersten Fehler warf (dependencies). Mit Helios SR2 war es schon mal gar nicht möglich das zu installieren, also bin ich zur ersten Helios-Version zurück und damit funktionierte es.
Dann einem Tutorial folgend EAR, EJB und WAR Projekte eingerichtet und den Server in Eclipse eingestellt und schon knallte es an der nächsten Ecke.
Kann es vielleicht sein, dass ich noch irgendein spezielles Java EE Paket herunterladen muss? Soweit ich weiß läuft Geronimo 3.0 mit Java EE 6 und 2.2 mit EE 5. Das wäre so mein letzter Ansatz. Habe bisher nur das gewöhnliche JDK installiert, mit dem ich mit Java SE entwickelt habe.
Habe ich mit Geronimo einfach eine schlechte Wahl getroffen, wenn es um die Entwicklung per Eclipse geht oder würde ich bei Glassfish usw. genau solchen Ärger haben?![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Nun bin ich an dem Punkt angekommen, dass ich die Grundlagen verinnerlicht habe und gerne mal ein bisschen rumprobieren möchte.
Ich habe mich auch schon etwas umgesehen zum Thema application server usw. und bin auf Geronimo, Glassfish, JBoss und ein paar weitere gestoßen. Anscheinend ist keiner davon eine schlechte Wahl, also habe ich beschlossen erst mal mit Geronimo zu arbeiten. Ein paar Meinungen von Leuten die professionell damit zu tun haben würden mich aber schon interessieren, auch wenn ich befürchte damit wieder religiöse Streitigkeiten loszutreten.
Da tauchten aber auch schon die ersten Probleme auf. Den Server (Geronimo 3.0) per CLI zu starten und per web panel zu administrieren bereitete keine Probleme.
Nun würde ich aber gern auch von Anfang an komfortabel in Eclipse entwickeln und dort auch direkt testen. Also habe ich mir Geronimos Eclipse Plugin installiert was die ersten Fehler warf (dependencies). Mit Helios SR2 war es schon mal gar nicht möglich das zu installieren, also bin ich zur ersten Helios-Version zurück und damit funktionierte es.
Dann einem Tutorial folgend EAR, EJB und WAR Projekte eingerichtet und den Server in Eclipse eingestellt und schon knallte es an der nächsten Ecke.
Ich fand mich damit ab, dass es anscheinend mit der neusten Version von Geronimo in Eclipse nicht so richtig rund läuft und probierte 2.2. Läuft anscheinend ohne Probleme, zumindest ließ sich der Server starten.java.lang.NoClassDefFoundError: Geronimo/etc/java/util/logging/properties
Kann es vielleicht sein, dass ich noch irgendein spezielles Java EE Paket herunterladen muss? Soweit ich weiß läuft Geronimo 3.0 mit Java EE 6 und 2.2 mit EE 5. Das wäre so mein letzter Ansatz. Habe bisher nur das gewöhnliche JDK installiert, mit dem ich mit Java SE entwickelt habe.
Habe ich mit Geronimo einfach eine schlechte Wahl getroffen, wenn es um die Entwicklung per Eclipse geht oder würde ich bei Glassfish usw. genau solchen Ärger haben?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)