EEE PC 901 Flash Ext3 Datenrettung

arghhh

Newbie
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
3
Hallo,
ich habe heute eine Sitzung protokolliert. Das Protokoll habe ich mit Abiword auf meiner /home-Partition gespeichert. Da ich im Moment verschiedene OS probiere, waren keine anderen Daten auf dem Flash. Zuhause habe ich kurz überlegt, ob ich was sichern müsste, bevor ich Arch installiere, nein, an die eine Datei habe ich nicht gedacht. Da ich die neue Distribution nur testen wollte, habe ich keine neue Partitionierung gemacht, sondern die alte genommen und einfach mit den Daten überschrieben. Nachdem ich mit dem Grundsystem fertig war, ist mir das Herz stehen geblieben und ich habe mich fluchend an Google gesetzt. Bis jetzt bin ich aber noch nicht weiter. Ist die Datenrettung überhaupt möglich auf dem Flash Ext3 Laufwerk? Mit welchem Tool unter Linux kann ich das bewerkstelligen? Foremost fällt leider aus, da es das Format nicht unterstützt. Ausbauen etc geht auch nicht, Windows fällt flach.
Also postet alles was mir helfen könnte, ich hasse die "Schnell dringend wichtig bittebitte!!!"-Leute in Foren eigentlich auch, jetzt bin ich selber in der Lage, da ich das Protokoll brauche :'(
Vielen Dank
 
Ehm versuche mal ein Simples tool und zwar tuneUP!

das kann die Gelöschte dateien anzeigen - und wenn du glück hast, und sie nicht überschrieben wurde - kannst du sie wieder herstellen

es gibt da noch so ein tool das heißt irgendwas mit recurva oder so- das kann auch dateien wie z.B. auf einer SD kart durchsuchen - einfach mal probieren
 
Danke für deine Antwort, aber:
"Mit welchem Tool unter Linux kann ich das bewerkstelligen? Foremost fällt leider aus, da es das Format nicht unterstützt. Ausbauen etc geht auch nicht, Windows fällt flach." :(
 
Du könntest es mal mit Photorec probieren.
 
Es handelt sich um ein Linux System, (oder ist auch Windows parallel installiert? -nicht!)

Das Stichwort sollte wohl "testdisk" und "photorec" lauten, welches auch andere Dateiformate wiederherstellen kann.
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec
Das gibt es auch auf versch. Linux Live CD's.
Davon lassen sich auch bootfähige USB Sticks erstellen, falls kein externes CD/DVD Laufwerk vorhanden.
Tip ist auch Parted Magic, mit dem ich auch schon mal einen bootfähigen USB Stick erstellt habe.

gruss, limoni
 
Hui, ihr seit ja schnell :)
Ich habe mir Photorec noch nicht näher angeschaut, weil der Name impliziert hat, es könnte nur mit Bildern umgehen. Leider scheint Abiword nicht unterstützt laut dieser Liste: http://www.cgsecurity.org/wiki/Wiederherstellbare_Dateiformate_unter_PhotoRec

Edit:
@limoni: Jo, ich boote immer von USB und arbeite mit Live-Sticks, da ich mich sowieso tiefer in Linux einarbeite gerade. Windows ist garnicht drauf. Parted Magic schaue ich mir morgen mal an...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Zurück
Oben