EEE PC aus Hong Kong mitbringen lassen?

faleX

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
27
Hallo!

Eine Freundin ist im Moment in Hong Kong. Ich bin grad am überlegen, ob ich mir nicht einen EEE PC mitbringen lasse.

Hab ich da noch andere Probleme ausser die engl. Tastatur und dass ich mir ein deutsches OS drauf packen muss?

Wie teuer sind die in HK?

Wo bekommt man die da gut?

mfg
faleX
 
Du wirst wenn der eingeführt werden soll die Steuern darauf entrichten müssen, da HK nicht in der EU ist.
 
Ja gut, das ist mir klar.
Wenn man das mal aussen vor lässt, was kostet der EEE, wenn ich den als ganz normaler Chinese da im Laden kaufe?
 
Wenn du auf eine deutsche Tastatur verzichten kannst. warum nicht?
Das Ding darf nicht original verpackt also als neu mit genommen werden dann muss du uch kein Zoll bezahln. (glaub ich)
 
Also am populaersten sind die folgenden computer center: Wanchai Computer Centre (MTR A4 exit), 298 Computer Zone at 298 Hennessy Road, Wanchai, Windsor House in Causeway Bay (MTR E exit, floors 10-12), Mongkok Computer Centre, und Golden Computer Arcade and Shopping Centre in Sham Shui Po (MTR D2 exit).

Am besten gefaellt mir 298 Computer Zone, aber hier entscheidet der persoenliche geschmack.

Handeln ist zu einem gewissen masse moegliche, aber benoetigt viel geschick. wer als touri erkannt ist, zahlt immer extra, das gilt fuer kaukasier in jedem falle. ist halt nicht karstadt.

cheers
 
s010010 schrieb:
Das Ding darf nicht original verpackt also als neu mit genommen werden dann muss du uch kein Zoll bezahln. (glaub ich)

Soweit ich weiß, wird alles was du mit "raus" nimmst festgehalten. Wenn du anschließend wieder einfliegst, wird verglichen.
Wenn du vorher keinen "gebrauchten" EEE mitgenommen hast und dieser vom Zoll gekennzeichnet worden ist, musst du eben Zoll zahlen.

Ist bei Musikern so. Nehmen die ihre Instrumente mit, müssen die auch Zoll zahlen. Alles ein bisschen confuse
 
chris_te schrieb:
Soweit ich weiß, wird alles was du mit "raus" nimmst festgehalten. Wenn du anschließend wieder einfliegst, wird verglichen.
Wenn du vorher keinen "gebrauchten" EEE mitgenommen hast und dieser vom Zoll gekennzeichnet worden ist, musst du eben Zoll zahlen.

Ist bei Musikern so. Nehmen die ihre Instrumente mit, müssen die auch Zoll zahlen. Alles ein bisschen confuse

dann weisst du falsch. bei privatpersonen wird doch kein"abstrich" gemacht, und nachher ein gegenvergleich. uebehaupt schon mal aus deutschland rausgekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin ist Chinesin. Ist für nen halbes Jahr da zum Auslandssemester. Die Sprache kann Sie, spricht aber glaub ich nicht überragend. Vielleicht kann Sie handeln.

Ich weiß, dass man dort beim IPOD viel sparen kann. An die Info ran zu kommen war auch nicht so schwer. (http://store.apple.com/Apple/WebObjects/hongkongstore)

Aber was kostet der EEE in HK?
Gibts da nen Preisvergleich oder ne Seite von Asus zum nachschauen?

mfg
faleX
 
Deswegen will ich ja wissen was der EEE PC dort kostet. Vorher kann ich nicht wissen wie viel ich spare. Beim IPOD isses ja sehr krass. Zumahl der HK Dollar so gut steht.
 
Bin ich doof? Rechne mir mal bitte einer bei nem Ipod um, was der dort in Euro kostet. Imho spart man da ned viel Oo
 
Nen Ipod Nano, der hier 150 Euro kostet dort 100 Euro. Wenn man mal weitere Gebühren außen vor lässt. 33% sind zumindest für mich nicht wenig.
 
Wenn ein Einheimischer da kauft bekommt man bestimmt auch einen besseren Preis als wenn eine Langnase in den Laden kommt. Find trotzdem dass es sich nicht richtig lohnt, andere Tastatur, Anleitungen, Software, Stromanschluss etc und wenns mal Garantie Probleme gibt...
 
Zurück
Oben