Moin,
ich bin gerade mal dabei mir Linux Mint zu geben und räume gerade etwas das System auf, weil ich Win10 noch gerne drauf lassen wollte.
Allerdings habe ich noch eine Alt-Win10 Installation drauf und bin gerade verwirrt. Die Alt-Installation wollte ich jedenfalls löschen bzw. Partition formatieren, um für Linux Platz zu machen. Nun sind eben ein paar Ungereimtheiten: C und D sind meine schnellste NVME aktuell und bewusst habe ich vor etwas über 2 Jahren eine frische Win10 drauf gemacht, als die Platte neu war.
Die Altinstallation (mit anderem Mainboard usw.) habe ich dann auf F: gelassen und seitdem nicht mehr von gebootet bzw. es gab meiner Erinnerung nach auch nie die Frage nach ob ich von einer anderen Win-Installation booten wollte.
C: wird klar als Startpartition ausgewiesen, aber müsste ich nicht auf dem 2. Datenträger auch eine efi-Partition haben, die allerdings auf Datenträger 3 ist? C: ist logischerweise auch auf dem Board in M2_1 und F+G im glaube ich 2. oder 3. Slot.
BIOS ist auf UEFI gestellt und Windows Systemordner, Pagefile.sys etc. auch auf C: angegeben unter Systeminformationen.
Komischerweise kann ich mir in Aomei im Bootmanager anzeigen lassen, das an 1. Stelle eben F: steht (Datenträger 3)
Und was ich noch kurios finde, das sowohl der Windows Ordner auf C und F zur gleichen Zeit erstellt wurden, was faktisch unlogisch ist, da F älter ist.
Die 4,04 GB Freie Kapazität ist eine Wiederherstellungsdatei, sollte auch damals über Aomei gewesen sein und eben zur alten Win-Installation passen.
Müsste ich nicht auf Datenträger 2 auch eine EFI-Partition haben?
Ich habe aktuell keine Lust wegen eines blöden Fehlers dann meine aktuelle Windows-Installation zu zerschießen, die ich als Dual-Boot für den Fall der Fälle behalten möchte. Sicherungen wurden schon gemacht, aber mit Pech frisch installieren habe ich sowas von keine Lust zu...
Update: habe mal eben mit Shift Neugestartet und ja, ich habe noch eine Windows Installation in der Liste auf Volumen 10. Aktuell ist Volumen 2 an oberer Stelle.
Verstehe ich das richtig, das bei der letzten Win Installation vor ~2 Jahren kein neuer Boot-Sektor angelegt wurde und stattdessen der alte weiterverwendet wurde? Kann ich die EFI-Partition also einfach lassen und F: normal formatieren, samt alter Installation?
ich bin gerade mal dabei mir Linux Mint zu geben und räume gerade etwas das System auf, weil ich Win10 noch gerne drauf lassen wollte.
Allerdings habe ich noch eine Alt-Win10 Installation drauf und bin gerade verwirrt. Die Alt-Installation wollte ich jedenfalls löschen bzw. Partition formatieren, um für Linux Platz zu machen. Nun sind eben ein paar Ungereimtheiten: C und D sind meine schnellste NVME aktuell und bewusst habe ich vor etwas über 2 Jahren eine frische Win10 drauf gemacht, als die Platte neu war.
Die Altinstallation (mit anderem Mainboard usw.) habe ich dann auf F: gelassen und seitdem nicht mehr von gebootet bzw. es gab meiner Erinnerung nach auch nie die Frage nach ob ich von einer anderen Win-Installation booten wollte.
C: wird klar als Startpartition ausgewiesen, aber müsste ich nicht auf dem 2. Datenträger auch eine efi-Partition haben, die allerdings auf Datenträger 3 ist? C: ist logischerweise auch auf dem Board in M2_1 und F+G im glaube ich 2. oder 3. Slot.
BIOS ist auf UEFI gestellt und Windows Systemordner, Pagefile.sys etc. auch auf C: angegeben unter Systeminformationen.
Komischerweise kann ich mir in Aomei im Bootmanager anzeigen lassen, das an 1. Stelle eben F: steht (Datenträger 3)
Und was ich noch kurios finde, das sowohl der Windows Ordner auf C und F zur gleichen Zeit erstellt wurden, was faktisch unlogisch ist, da F älter ist.
Die 4,04 GB Freie Kapazität ist eine Wiederherstellungsdatei, sollte auch damals über Aomei gewesen sein und eben zur alten Win-Installation passen.
Müsste ich nicht auf Datenträger 2 auch eine EFI-Partition haben?
Ich habe aktuell keine Lust wegen eines blöden Fehlers dann meine aktuelle Windows-Installation zu zerschießen, die ich als Dual-Boot für den Fall der Fälle behalten möchte. Sicherungen wurden schon gemacht, aber mit Pech frisch installieren habe ich sowas von keine Lust zu...
Update: habe mal eben mit Shift Neugestartet und ja, ich habe noch eine Windows Installation in der Liste auf Volumen 10. Aktuell ist Volumen 2 an oberer Stelle.
Verstehe ich das richtig, das bei der letzten Win Installation vor ~2 Jahren kein neuer Boot-Sektor angelegt wurde und stattdessen der alte weiterverwendet wurde? Kann ich die EFI-Partition also einfach lassen und F: normal formatieren, samt alter Installation?
Zuletzt bearbeitet: