Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.599
ich versuche es hier mal...
ich habe "in der Vergangenheit" meinen Proxmox "Server" immer mal zwischendurch auf Windows gebootet, wenn ich mal ein Win "real on bare metal" gebraucht habe oder einfach nur haben wollte (um jegliche Unsicherheiten mit der Virtualisierung ausschließen zu können).
das hat auch immer funktioniert. Standarmäßig bootet die Kiste halt Proxmox und wenn dort in der Shell:
efibootmgr -n 3
eingegeben habe, dann wurde das nächste Mal ins Windows gebootet.
jetzt bekomme ich immer nur noch:
efibootmgr -n 3
Could not set BootNext: Invalid argument
ich kann statt "3" auch 0x03 0003 1 2 Boot0003 oder sonstwas angeben, es gibt IMMER Invalid argument
da eh danach gefragt werden wird, efibootmgr "einfach so" liefert:
efibootmgr
BootCurrent: 0000
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0000,0003,0001,0002,0004,0005
Boot0000* Linux Boot Manager
Boot0001* UEFI OS
Boot0002* UEFI:CD/DVD Drive
Boot0003* Windows Boot Manager
Boot0004* UEFI:Removable Device
Boot0005* UEFI:Network Device
ich überlege gerade, im Vergleich "zu vorher" habe ich da eine olle SATA HDD zusätzlich dran gehängt. Aber auch wenn ich das Device mit -d nvme0n1 force, ändert sich nichts an dem Invalid argument
die Kiste bootet ja ganz sauber von "0000", wie früher auch.
ich stehe gerade komplett auf dem Schlauch, wo steckt mein (Denk)Fehler?!?
ich habe "in der Vergangenheit" meinen Proxmox "Server" immer mal zwischendurch auf Windows gebootet, wenn ich mal ein Win "real on bare metal" gebraucht habe oder einfach nur haben wollte (um jegliche Unsicherheiten mit der Virtualisierung ausschließen zu können).
das hat auch immer funktioniert. Standarmäßig bootet die Kiste halt Proxmox und wenn dort in der Shell:
efibootmgr -n 3
eingegeben habe, dann wurde das nächste Mal ins Windows gebootet.
jetzt bekomme ich immer nur noch:
efibootmgr -n 3
Could not set BootNext: Invalid argument
ich kann statt "3" auch 0x03 0003 1 2 Boot0003 oder sonstwas angeben, es gibt IMMER Invalid argument
da eh danach gefragt werden wird, efibootmgr "einfach so" liefert:
efibootmgr
BootCurrent: 0000
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0000,0003,0001,0002,0004,0005
Boot0000* Linux Boot Manager
Boot0001* UEFI OS
Boot0002* UEFI:CD/DVD Drive
Boot0003* Windows Boot Manager
Boot0004* UEFI:Removable Device
Boot0005* UEFI:Network Device
ich überlege gerade, im Vergleich "zu vorher" habe ich da eine olle SATA HDD zusätzlich dran gehängt. Aber auch wenn ich das Device mit -d nvme0n1 force, ändert sich nichts an dem Invalid argument
die Kiste bootet ja ganz sauber von "0000", wie früher auch.
ich stehe gerade komplett auf dem Schlauch, wo steckt mein (Denk)Fehler?!?