Ehemalige Bootpartition in normale Partition umwandeln?

xXxOrcaxXx

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
362
Hallo, ich habe mir eine SSD gegönnt, um meinen PC zu beschleunigen. Ich habe die alte HDD auf die SSD gespiegelt und die HDD dann als Sekundärplatte im System gelassen. Der Hinweis beim spiegeln war, dass man nicht beide Platten gleichzeitig an den PC anschließen soll, weil der mit den Bootloadern durcheinanderkommen könnte und im schlimmsten Fall beide Festplatten corrupten könnte. Ich würde deshalb die Bootpartition der HDD gerne entfernen, ohne allerdings die noch geschpeicherten Daten zu verlieren. WIe kann ich das am besten umsetzen?
 
Was hindert Dich daran die Daten die darauf sind nach extern zu sichern, die Platte komplett zu "killen", neu zu initialisieren usw. und die Daten wieder drauf zu kopieren?

Geht easy mit gparted und aehnlichen Tools.
Penibel darauf achten das Du auch die richtige "Platte" erwischst.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Wenn du die Daten nicht umkopieren möchtest, dann könnte diskpart dein Helfer sein: INACTIVE
Sollte die Festplatte komplett "getötet" werden (über den Umweg externe Festplatte), dann ist gparted überflüssig: Die windowseigene Datenträgerverwaltung reicht dafür völlig aus.
EDIT:
Im obigen Text bin ich von MS Windows ausgegangen. - Unter Linux ist gparted dein Helfer: Markierungen bearbeiten
 
Es ist ein WIndows 10 Rechner, ja. Ich habe jetzt einfach mal die Systemreservierte Partition (nicht die Wiederherstellungspartition) gelöscht und hoffe, dass sich damit der Bootloader verabschiedet hat.
 
Wenn ich mir eine Windows 10 Installation ansehe, dann ist System-reserviert als Aktiv gekennzeichnet.
Das sollte also passen, das verbliebene Festplattenvolume darf keinen Hinweis auf Startpartition tragen.
 
Zurück
Oben