Ehemalige Systemplatte XP professional - eigene Dateien

Tschuldigung

Ensign
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
134
Tschuldigung, dass ich frage.

Folgendes:

Ein ehemaliger PC von mir, der beim Umzug bei meinen Eltern abgestellt wurde, war mit Windows XP Professional aufgesetzt. Da ich mir quasi zeitgleich zum Umzug einen neuen PC gegönnt habe, war ich an dem alten etwa ein Jahr nicht mehr dran.

Da ich ein Fan von hyperkomplizierten Passwörtern bin (nein war, jetzt nicht mehr), habe ich das Passwort vergessen. Klasse. Es war nur ein Benutzer angelegt, mit Adminrechten.

Da der alte PC eh aufgelöst werden soll, habe ich die Festplatte ausgebaut (eine 80GB P-ATA 133).

Ich habe eine Docking-Station für Festplatten. Mein neues System ist ebenfalls mit Win XP Professional aufgesetzt, der Benutzer heißt sogar gleich.

Wenn ich die alte Platte in die Docking-Station stecke, läuft sie an, wird von Windows als Platte erkannt und taucht in der Datenträgerverwaltung auf. Nur bekommt sie keinen Laufwerksbuchstaben und ist auch nicht im Arbeitsplatz zu finden. Logisch.

Nur wären ja zwei Schritte zu tun:
1. Einbinden der Platte in mein System
2. Zugriff auf die "Eigenen Dateien" des ehemals passwortgeschützten Benutzers

Ein Engländer würde jetzt fragen: "What to do?"

Und ich frage: "Was ist zu tun?"
 
Also ist die ganze Festplatte verschlüsselt??? Wenn Du nur ein Benutzerpaßwort vergeben hattest, dann ist es für mich nicht "logisch", daß Du gar nicht drauf zugreifen kannst.
 
Guten Abend,

ich gehe gerade mal davon aus, dass du google nicht befragt hast?

Ansonsten wäre die Frage, komplett verschlüsselt oder nur Benutzeraccount mit Password?
 
Doch, aber Google hat offenbar nicht das ausgespuckt, was ich gesucht habe. Oder ich habe falsch gesucht.

Eigentlich war nur ein Benutzerpasswort vergeben. In der Datenträgerverwaltung gibt es ja die Möglichkeit, eine Platte zu "aktivieren" oder so. Ich wollte nur, bevor ich nicht absolut sicher bin, erst einmal nix machen, was am Ende irreversibel ist.

Ich hole mal schnell die Station aus dem Schrank.
 
Datenträgerverwaltung, Buchstabe vergeben, danach den Besitz übernehmen als Administrator des neuen System ("CACLS" oder "ICACLS" - such mal nach Befehlen)
Beispiel:
Cacls X:\ /t /e /g Administrators: f (X= Laufwerksbuchstabe der Platte/Partition)
 
Das ist jetzt kurios.

Eben angeschlossen: Platte taucht nicht mehr in der Datenträfgerverwaltung auf. Das war definitiv letzte Woche noch anders. Aber im Gerätemanager ist bei den Laufwerken ein "unbekanntes" hinzugekommen.

Strange, isn't it?

Ich glaube, ich stecke die Platte morgen mal wieder in den alten Rechner und gucke, was passiert. Eigentlich müsste der wieder ganz normal starten bis zum Anmeldebildschirm.

Ganz anderer Gedanke: Ein Bekannter von mir, den ich leider nur zweimal im Jahr sehe, ist 100% auf Linux gepolt. Es wird sich ergeben, dass ich ihn vor Weihnachten sehe. Wäre das eine Option, die Platte direkt an ein Linux zu hängen?
 
Tschuldigung schrieb:
Wäre das eine Option, die Platte direkt an ein Linux zu hängen?

Fragt sich nur wozu... - die Dateien sind nicht verschlüsselt.

Lies nochmal alle Antworten ;)
 
Anscheinend stehe ich gerade voll auf dem Schlauch. In solchen Momenten ist es wohl sinnvoll, erst mal etwas Abstand zu gewinnen und mit neuem Schwung z.B. morgen nochmals an die Sache ranzugehen.

Dennoch: Danke soweit schon mal.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben