eher allgemeine Frage

exelera

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
164
Hallo!
Vorab: Ich plane derzeit keine Wasserkühlung zuzulegen.

Hab mich mal mit den Zahlreichen FAQs und How-Tos hier vertraut gemacht (die sind echt top!) aber hätte dennoch ne eher allgemeine Frage zur Kühlleistung, auch aus Vergleichsgründen zur Luftkühlung und P/L:

Was für nen Radiator bräuchte man denn in etwa um ein System:
- mit aktueller Quad-CPU (sagen wir mal ca 100 Watt TDP),
- Northbridge/Southbridge (ka wieviel Abwärme die entwickeln), und zwei aktuellen
- Grafikkarten (ca 300 Watt TDP x2), also insgesammt etwa 700+ Watt

mit "leisen" Lüftern (max. 700 rpm) unter Last sinnvoll zu kühlen, so das noch Platz bis zur Tmax ist? Geht das überhaupt?
Vielen Dank schonmal!
 
Klar geht das, aber wieso nennst du nicht einfach die Hardware, dass würde es leichter machen dein Anliegen einzuordnen...

Vorab: Ich plane derzeit keine Wasserkühlung zuzulegen.

nicht eher eine? ;)
 
Das wird wohl eher auf nen MoRa 3 oder nen Phobya 1080 hinauslaufen, wenn alle Lüfter wirklich langsam drehen sollen. Ansonsten vielleicht zwei 360er und noch ein 140er an der Rückseite. Die Frage ist halt schwer zu klären, da die Hersteller nicht wie bei Durchlaufkühlern eine Kühlleistung angeben.
 
Hi,
nein nein ist schon richtig. Bin derzeit mit meiner Luftkühlung (Q9550 @ Noctua NH-U12P, GTX 570 @ Peter) zufrieden - geht eher allgemein um die Zukunft und den nächsten PC - kann daher auch keine Komponenten nennen, das die noch nicht gibt :)

Edit: @Snowflow: Ah okay, also doch eher in der Größenordnung XXL bzw. außerhalb des Gehäuses. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja willste intern oder extern den aufbau machen
inten würde man sich halt so am minimum an radifläche orientieren wegen platz, wobei das halt stark aufs case ankommt
als absolutes minimum seh ich da was richtung 420er + 280er mit guten lüftern (noiseblocker blacksilent pro oder noctua)

extern kann man einfach nen phobya nova (90€) und 9 enermax t.b.silence (9x5€) nehmen und gut ist
 
Zurück
Oben