Eigenartiges (Handshake) Grafik - Phänomen

Der Rolf

Cadet 4th Year
Registriert
März 2019
Beiträge
81
Hallo liebe Leute

Ich habe ein sehr eigenartiges (Handshake) Phänomen:

Der unten beschriebene PC fährt an jedem meiner PC -Monitore (22 - 27 Zoll von HP, Samsung und Acer) sauber hoch, egal, ob über HDMI, DVI oder VGA. Schliesse ich ihn nun an den für PC's konfigurierte 40 Zoll Samsung Fernseher UE40J6370 (Auflösung 1920 x 1080 und hat nur HDMI Eingänge) an und starte den PC, erscheint das Bild bis exakt vor dem Sperrbildschirm und genau ab da wird das Bild vom Samsung Fernseher erst schwarz, um dann mit „kein Signal“ weiterzudümpeln.
Der PC ist jedoch ganz normal hochgefahren. Stecke ich nun das HDMI Kabel vom PC an (egal, welchen) meiner PC - Monitore, zack, das Bild ist dann jeweils nach 2 – 3 Sekunden da. Wieder umstecken auf den Samsung Fernseher, nix, kein Signal. Fast ein Dutzend verschieden Kabel ausprobiert, immer gleiches Resultat.
Und: Jeder meiner 4 andere PC (inkl. Laptop mit HDMI Ausgang) läuft an diesem Samsung Fernseher ganz normal!

Zur Hardware des Problem - Kindes: Lüfterloser kleiner PC mit i5/2390T, Board ASUS P8-H67 -I Pro mit interner Grafik HD 2000, HDMI, DVI und VGA Ausgänge, Win 10 PRO, neuestes Bios ist drauf, alle Treiberversionen für die interne Grafik HD 2000 ausprobiert.
Ein PCIe x16 Port wäre auf dem Board zwar vorhanden, infolge dem lüfterlosen Betrieb kann ich jedoch keine dedizierte Grafikkarte einstecken, da der Port von einer Heatpipe gequert wird.

Wer weiss Rat?

Vielen Dank und liebe Grüsse, Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows eben... schulterzuck

Ich nehme an, entweder geht Dein PC in eine für den TV unzulässige Auflösung?
Kannst Du beide Monitore anstecken, um dann die jeweiligen Auflösungen zu prüfen?
 
Hallo Prollpower



Vielen Dank für die Antwort. Ich denke auch, dass das in die Richtung geht.

Wenn ich beide anschliesse, erkennt der PC bzw. Windoof neben dem ersten Monitor auch den Samsung Fernseher, jedoch steht bei dem „nicht aktiv“ und unter „Einstellungen / Anzeige“ bleiben die Felder „Grösse vom Text, Apps .... " und „Auflösung“ leer, bzw. sind anstelle von schwarz grau / grau umrandet, also nicht ansprechbar.
Beim ersten Monitor ist alles ganz normal änderbar und wird auch umgehend umgesetzt.



Gruss, Rolf
 
steht der Samsung auf "Desktop auf diese anzeige erweitern"?
Vllt mit Windowstaste+P kombi änderbar?
 
Ist zwar änderbar, jedoch bleibt alles beim alten, der Samsung Fernseher wird einfach nicht angesprochen.
Ich habe jetzt noch den Samsung 24 Zoll Monitor meiner Freundin (wie der Fernseher, auch etwa 4 Jahre alt) über HDMI angeschlossen und .... genau das gleiche Problem! Dann VGA - Kabel angestöpselt und schwups, Bild da.
 
Hallo, habe nun die Lösung gefunden.
Win auf Monitor, der ein Bild liefert, hochfahren. Den Problem - Monitor der nicht aktiv ist bzw. kein Bild ausgibt, vorher anstöpseln und nach dem Hochfahren einschalten. Bei den "Grafikeigenschaften" in "Intel HD Grafik"(unten rechts in der Taskleiste aufrufbar) den "Assistentenmodus" aufrufen, weiter und dann kann man dort den gewünschten Monitor ansprechen. Man(n) man man.

Tritt wahrscheinlich ab und zu bei PC's vor und mit LGA 1155 / Sandy - Bridge auf, dass wenn es nicht so läuft, man halt wie beschrieben den Monitor speziefisch ansprechen muss.

Vielen Dank Prollpower, dank Dir habe ich die Fehlersuche nochmals intensiviert und das Problem gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prollpower
Zurück
Oben