Eigenbau ESXi Server mit SuperMicro SoC Board Komponentenberatung

kallii

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
1.423
Hallo, ich habe mich nun endlich für ein SoC Board entschieden. Ich möchte mir einen kleinen sparsamen ESXi Server basteln.

Hierzu habe ich mir dieses Board rausgesucht:

SuperMicro A1SAi-2750

Auf der Suche nach einem Gehäuse bin ich bei dem

Fractal Design FD-CA-NODE-304-BL stehen geblieben..

Welches Netzteil würdet ihr mir Empfehlen für dieses kleine Gehäuse? Es soll möglichst leise sein und viel Leistung braucht es eigentlich auch nicht. Ich werde noch zusätzlich maximal 4x3 TB Platten einbauen sowie eine SSD.

Beim Arbeitsspeicher muss man wohl auf ECC SO-DIMM RAM Zurückgreifen, welcher empfiehlt sich hier?

Vielleicht kennt auch jemand ein ähnlich gutes Board und kann mir ein anderes Empfehlen. Es sollte folgende Eigenschaften besitzen:

4x Gbit LAN (am besten ein Intel Controller)
ab 2x SATA 3 und 4x Sata II
ab 4 Kernen
IPMI & co ist kein muss.
USB 3.0 nice to have aber kein Muss.
VT-D wäre das allerbeste... jedoch muss ich mich dann wohl in einer anderern Prozessorsparte umschauen (was ich nicht möchte, da es möglichst sparsam laufen soll) Ein Idle Verbrauch von max 25 Watt wäre also garnicht übel =).
 
Die Boards finde ich auch schick, leider aber auch viel zu teuer.

Schau dir vor allem vorher genau an, ob ESXi für dieses Board als kompatibel gelistet ist. Alternativ könntest du dir auch Proxmox anschauen, falls dir der Virtualisierungsunterbau grundsätzlich egal ist.

Passenden Speicher kannst du dir bei namenhaften Herstellern raussuchen. Die bieten für solche Boards getestete Riegel an. Alternativ bietet auch SM meist eine Liste mit getesteten Modulen.

PS: Und denk dran, dass solche Serverboards für einen Luftstrom von vorne nach hinten konzipiert sind. Komplett passiv solltest du das Ding daher nicht betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ESX läuft auf den meisten Systemen, auch wenn es nicht supportet ist. Für eine private Umgebung ist das aber sowieso nicht relevant.
Das Board ist ganz schick, die Highend Version davon wäre noch ein X10SDV mit dem neuen Xeon D-1540 SoC, allerdings ist das auch mindestens doppelt so teuer.

Als Netzteil kannst du z.B. ein Seasonic G-360 nehmen, dank hoher Effizienz bei modernen Netzteilen ist es ja kein Problem so ein energiesparendes System damit zu betreiben.
Und RAM: Den günstigsten mit Specs entsprechend des Supports durch das Board, d.h. 1600 MHz mit ECC, also einen von diesen hier in entsprechender Menge: http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=...DIMM)~5828_DDR3~5831_SO-DIMM~5015_1600#xf_top
 
Hätte noch jemand eine Empfehlung für einen Xeon Prozi? Wie siehts bei denen denn im Idle aus? Ziehen die so viel? Die meiste Zeit wird der Server idlen, da die Haussteuerung und der Exchange nicht dauerhaft am rödeln sind und die Firewall hat ja eh kaum was zutun...
 
Die meisten modernen CPUs sind im Idle ziemlich sparsam, das gilt auch für Xeons.
 
Zurück
Oben