Eigenbau? Fertiggerät? MiniPC? -> NAS zum streamen

PeterSicherlich

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
543
Hi Leute,
ich bin momentan dabei mich etwas in dem Thema einzulesen, doch der Umfang dieses Gebietes ist auf dem ersten Blick riesig.
Also beschreibe ich erst mal, was ich machen möchte:
Daten vom PC aus auf eine Netzwerkfestplatte/NAS verschieben und diese Daten dann zum Raspi (TV) streamen (auch in 1080p), Filme/Bilder auf ein Tablet streamen.

Geräte:

  • Router: Speedport W723V Typ B (wird aber bald ausgewechselt)
  • TV: LG LA6280 (Streaming über: Raspberry Pi)
  • Tablet: Nexus 7 (2012)
  • Weitere: PC, Laptop, + Fernsteuerung über Smartphone (Android)?

Meine Frage wäre nun, ob ich das System selbst aufbauen sollte (Vorteile/Nachteile), oder ob ich einfach zu einer Fertiglösung greifen sollte. Es ist nämlich ziemlich verwirrend und die meisten Themen beschäftigen sich nicht wirklich mit dieser Frage, sondern viel mehr mit der späteren Kaufentscheidung.

Beim Selbstbau habe ich u.a. gelesen, dass der RasPi nicht so gut dafür geeignet wäre (Lan/Prozessor), andere Geräte aber durchaus interessant klangen. Die Fertiglösung wäre natürlich ein ganzes Stück einfacher, aber hätte man auch einen so großen Funktionsumfang (bzw. brauche ich den Funktionsumfang darüber hinaus)?

Als Fertiggeräte hatte ich mir folgende raus gesucht:
D-Link ShareCenter DNS-320L, Gb LAN ~70€
http://geizhals.de/zyxel-nsa325-v2-nsa325v2-eu0101f-a1025642.html ~90€
Synology DiskStation DS214se ~130€

Freie Alternative:
  • Alles selbst zusammensuchen (wäre glaube ich etwas zu teuer für das gesuchte)
  • MiniPC ala RasPi, aber mit stärkerem Prozessor und GBLan & Sata Anschluss

Das NAS sollte zudem Stromsparend und nach dem ersten Aufbau einfach zu bedienen sein.
Als Preis hatte ich ohne Festplatte so 100€ vorgesehen, wenn es mehr sein muss, werde ich aber auch etwas mehr ausgeben.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn du nur Daten bereit stellen willst im Netzwerk, reicht eine HDD am Router bzw ein NAS.
 
Glaube dann wirds mit dem Fertigbau nicht so einfach. Ich habe das Zyxel NSA325v2 (Das NSA dadrin klingt sehr verdächtig :D ) und bin zufrieden damit.
Das einzige was noch nicht eingebaut ist, ist eine Energiesparfunktion, also das sich das NAS komplett ausschaltet. Lediglich die Festplatten. Im Forum gibt es aber diverse Scripte die nach ausschalten sämtlicher Geräte probieren diese Anzupingen und ist keins mehr erreichbar schaltet sich das NAS aus.

https://www.computerbase.de/artikel/storage/zyxel-nsa325-v2-nas-test.2278/

Zur Einrichtung: Ist sehr einfach, du solltest nur vorher die Daten sichern, da das NAS die Festplatte auf ext4 formartiert.

E: @ Spillunke: klappt leider bei den Fritz Boxen nur bis 2 TB :/
 
Ja je nachdem.

Vllt versuchst du auf eBay/kleinanzeigen eine Synology DiskStation DS213j zu bekommen, oder hier im Forum mal suchen, ob wer sein NAS loswerden möchte.
 
andere Idee: für das TV einen Google Chromecast (35 €) bestellen und den vorhandenen raspi für die Platte nutzen? Streamen müsste der doch schaffen, oder? Der Chromecast wäre gleichzeitig eine gute Lösung für das Hantieren mit Android-Smartphone+Tablet am TV und mit Apps soll auch das Streamen anderer Quellen gehen.
 
@Spillunke
HDD am Router -> kein 1080p streaming möglich

@xeroftw
Danke für deinen Beitrag, doch was soll den mit dem Fertigbau nicht so einfach sein? Sonst hast du mir aber schon mal ein ganzes Stück weiter geholfen.

@Spillunke
Das wäre natürlich auch eine Option, doch warum würdest du von den anderen Optionen abraten?

@HaZweiOh
hört sich erst mal interessant an, doch ich möchte XBMC nicht missen und am Pi könnte ich eine Festplatte nur über USB anschließen und der hat wie gesagt kein GBLan.
 
PeterSicherlich schrieb:
@xeroftw
Danke für deinen Beitrag, doch was soll den mit dem Fertigbau nicht so einfach sein? Sonst hast du mir aber schon mal ein ganzes Stück weiter geholfen.



Bin mir nicht sicher ob du da mit 100€ für die Komponenten Auskommst. Dann musst du dazu noch einiges an Zeit investieren (Wenn du die und Lust hast ok ^^) den Server einzurichten. Bei Fertig-Systemen eigentlich nur anschließen kurz einrichten (Name, Admin PW, usw.)
Ich hatte die Zeit nicht nach einem selbstgebauten NAS zu gucken, da hab ich mir lieber ein Fertiges gegönnt, das einzige ´was du beachten musst, ist das die HDD formartiert werden muss, da die meisten Server auf Linux laufen.

Und die Idee mit dem Streamen über die Fritz Box hatte ich auch, da ich aber bereits eine 3TB Platte hatte ist die Idee ganz schnell hinfällig gewesen.
 
@xeroftw
Vielen Dank für den Bericht. Das es wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen würde und auch teurer werden würde hätte ich mir schon fast gedacht. Doch da mit nun keiner zu einem Selbstbau geraten hat, werde ich mir wohl ein Fertigsystem kaufen. Ich werde mir dann nochmals die drei oben verlinkten genauer anschauen und dann gucken welches ich nehme :-).

Danke euch alles, ihr habt mir sehr weiter geholfen!

Edit:
Ich habe mich nun aufgrund des Testes und des Beirags für das ZyXEL NAS entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben