M
mcitp2008
Gast
Ich möchte einen vorhandenen Rechner als NAS nutzen und hierzu Ubuntu Server 10.10 64Bit einsetzen.
Hardware:
Celeron E3300 2,5 Ghz
Intel G41 ICH7 mit 4x SATA2
4 GB DDR3 1066 RAM
Das System möchte ich auf einen USB Stick installieren und dann die vorhandenen 4x WD20EARS als RAID5 konfigurieren.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Linux und Software Raid, daher möchte ich mich vorher schlau machen ;-)
Wie richte ich RAID5 unter Linux ein und vor allem was passiert, wenn eine Festplatte crasht?
Wie geht der Rebuild vonstatten und wie hoch sind die Erfolgschancen?
Weitere wichtige Frage:
Kann ich das einmal unter Ubuntu Server 10.10 eingerichtete RAID5 auch mit anderen Linux Distris nutzen und wenn ja wie geht dies?
Wie sicher oder unsicher ist diese Eigenbau NAS gegenüber einer Fertiglösung wie z. B. die QNAP 410?
Hardware:
Celeron E3300 2,5 Ghz
Intel G41 ICH7 mit 4x SATA2
4 GB DDR3 1066 RAM
Das System möchte ich auf einen USB Stick installieren und dann die vorhandenen 4x WD20EARS als RAID5 konfigurieren.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Linux und Software Raid, daher möchte ich mich vorher schlau machen ;-)
Wie richte ich RAID5 unter Linux ein und vor allem was passiert, wenn eine Festplatte crasht?
Wie geht der Rebuild vonstatten und wie hoch sind die Erfolgschancen?
Weitere wichtige Frage:
Kann ich das einmal unter Ubuntu Server 10.10 eingerichtete RAID5 auch mit anderen Linux Distris nutzen und wenn ja wie geht dies?
Wie sicher oder unsicher ist diese Eigenbau NAS gegenüber einer Fertiglösung wie z. B. die QNAP 410?