Eigenbau NAS mit Ubuntu Server 10.10 und RAID5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

mcitp2008

Gast
Ich möchte einen vorhandenen Rechner als NAS nutzen und hierzu Ubuntu Server 10.10 64Bit einsetzen.

Hardware:
Celeron E3300 2,5 Ghz
Intel G41 ICH7 mit 4x SATA2
4 GB DDR3 1066 RAM

Das System möchte ich auf einen USB Stick installieren und dann die vorhandenen 4x WD20EARS als RAID5 konfigurieren.

Ich habe noch keine Erfahrung mit Linux und Software Raid, daher möchte ich mich vorher schlau machen ;-)

Wie richte ich RAID5 unter Linux ein und vor allem was passiert, wenn eine Festplatte crasht?
Wie geht der Rebuild vonstatten und wie hoch sind die Erfolgschancen?

Weitere wichtige Frage:
Kann ich das einmal unter Ubuntu Server 10.10 eingerichtete RAID5 auch mit anderen Linux Distris nutzen und wenn ja wie geht dies?

Wie sicher oder unsicher ist diese Eigenbau NAS gegenüber einer Fertiglösung wie z. B. die QNAP 410?
 
Gibt es einen Grund, der dich von darauf spezialisierten Distris, wie z.b. FreeNAS, abhält?
 
FreeNas ist noch nicht ausgereift und ich möchte eine sichere Lösung für meine Daten.

Ich denke, mit Ubuntu oder Debian Lenny bin ich gut dran oder?
 
Spiel doch Windows drauf und geb dann einfach die Laufwerke im Netzwerk frei. Ist von der Konfiguration wesenentlich einfacher. Bei mir ist das sogar energiesparender als vorher mit Linux.
 
Naja, 10.10 ist keine LTS-Variante und somit bestimmt nicht so stabil wie 10.04, Tutorials, wie man nen Server aufsetzt, z.b. Samba, oder RAIDs einrichtet, findest du auf entsprechenden Seiten (z.b. http://www.howtoforge.com/) genug.
 
Ein paar einfach gestellte Fragen scheinen einige hier zu überfordern, daher lassen wir das Thema besser sein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließung auf eigenen Wunsch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben