T
TheButterbrotMa
Gast
Guten Abend,
ich beabsichtige, meinen eigenen (Heim-)Server einzurichten, bin jedoch in Bezug auf die Auswahl der Hardware in diesem Bereich noch völlig unerfahren. Während meiner Recherche bin ich auf den "Lenovo ThinkCentre M900" gestoßen, habe jedoch die Frage, ob es für einen ähnlichen oder leicht höheren Preis nicht möglich wäre, selbst etwas leistungsstärkeres zusammenzustellen. Ich besitze noch einige Komponenten, die eventuell wiederverwendet werden könnten, bin aber auch bereit, auf neue oder gebrauchte Teile zurückzugreifen.
Hier sind meine Anforderungen:
1. Nutzungszweck: Ich plane, Proxmox auf dem Server zu installieren und darauf ein NAS, verschiedene Container (z.B. PiHole, Paperless-ngx usw.) sowie ein bis zwei virtuelle Maschinen laufen zu lassen. Zusätzliche Leistungsreserven wären wünschenswert.
2. Besondere Anforderungen: Der Server sollte einen möglichst niedrigen Stromverbrauch haben.
3. Vorhandene Komponenten: Ich besitze folgende Komponenten, die eventuell wiederverwendet werden könnten:
- Prozessor (CPU): AMD FX 6300
- Arbeitsspeicher (RAM): Kingston HyperX Savage DIMM Kit 8GB
- Mainboard: MSI 970 Gaming Mainboard
- Netzteil: 600 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
- Gehäuse: Zalman Z11 Plus
- Grafikkarte: Point of View GeForce GT 520 2048MB
- HDD / SSD: WD7500AARS, 0A38016
4. Budget: Mein Budget liegt bei etwa 300€.
5. Kaufzeitpunkt: Ich plane den Kauf in den nächsten vier Wochen, es sei denn, es gibt gute Gründe zu warten.
6. Selbstbau: Ja, ich möchte den Server selbst zusammenbauen.
Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe und Ratschläge.
ich beabsichtige, meinen eigenen (Heim-)Server einzurichten, bin jedoch in Bezug auf die Auswahl der Hardware in diesem Bereich noch völlig unerfahren. Während meiner Recherche bin ich auf den "Lenovo ThinkCentre M900" gestoßen, habe jedoch die Frage, ob es für einen ähnlichen oder leicht höheren Preis nicht möglich wäre, selbst etwas leistungsstärkeres zusammenzustellen. Ich besitze noch einige Komponenten, die eventuell wiederverwendet werden könnten, bin aber auch bereit, auf neue oder gebrauchte Teile zurückzugreifen.
Hier sind meine Anforderungen:
1. Nutzungszweck: Ich plane, Proxmox auf dem Server zu installieren und darauf ein NAS, verschiedene Container (z.B. PiHole, Paperless-ngx usw.) sowie ein bis zwei virtuelle Maschinen laufen zu lassen. Zusätzliche Leistungsreserven wären wünschenswert.
2. Besondere Anforderungen: Der Server sollte einen möglichst niedrigen Stromverbrauch haben.
3. Vorhandene Komponenten: Ich besitze folgende Komponenten, die eventuell wiederverwendet werden könnten:
- Prozessor (CPU): AMD FX 6300
- Arbeitsspeicher (RAM): Kingston HyperX Savage DIMM Kit 8GB
- Mainboard: MSI 970 Gaming Mainboard
- Netzteil: 600 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
- Gehäuse: Zalman Z11 Plus
- Grafikkarte: Point of View GeForce GT 520 2048MB
- HDD / SSD: WD7500AARS, 0A38016
4. Budget: Mein Budget liegt bei etwa 300€.
5. Kaufzeitpunkt: Ich plane den Kauf in den nächsten vier Wochen, es sei denn, es gibt gute Gründe zu warten.
6. Selbstbau: Ja, ich möchte den Server selbst zusammenbauen.
Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe und Ratschläge.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: