charlie73b
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 15
Tagchen forum ,
habe mir einen kleinen PC zusammengestellt wollte meine aktuellen erfahrungen mit euch tauschen ,und habe auch fragen .
es ist nicht der erste PC den ich zusammengebaut habe und somit gute erfahrungen mit dem zusammenbau besitze .
was dieses projekt angeht ist dies ABER mein kleinster PC .
Was habe ich aktuell für einen PC
- I7 2600K
- Board – von P67 auf H77 aufgerüstet
- 16 GB
- AMD MSI 6870 Hawk
- SSD crucial mx500 500GB
- Win7
- Fractal r4
Das sollte so das gröbste sein .
Wozu soll er genutzt werden ,
von ganz einfachem wie Surfen ,Office , Media ,Videoschnittsoftware ( einfache software )
, CAD ( Daher die Grafikkarte )
Warum diese grösse
- Der Kleine soll platz unter dem Tisch finden , wo er festgeschraubt wird . ( Breite 350 , Höhe 250 ,Tiefe 400 )
Zusammenstellung für den NEUEN kleinen :
- I7 8700 ( Mindfactory für 345€ )
- CPU Kühler Cryorig C1 *
- Board Asrock z390 M/pro4 *
- 16 GB arbeitsspeicher im Dual *
- SSD Crucial MX 500 500 GB *
- Grafikkkarte Zotac 1050 ti OC *
- Bequiet Netzteil 400 watt *
- Silverstone SUGO SG11 *
- Windows 10 ( lizengo 35€ )
*Alternate shop
Aus dem Alten PC gehen mit
- Bluray laufwerk
Fangen wir mal an , alle komponenten sind zügig angeliefert.
Vor dem beginn des zusammenbaus habe ich mir das Gehäuse in Ruhe angesehen um es besser einschätzen zu können wie der Bau verlaufen sollte . Gehäuse machte einen soliden eindruck .
Im Sugo ist eine obere Schiene für den Einbau von Externen Lüfter wie auch 7 weiteren 2,5“ Festplatten ,die ich entfernt habe .
3 Festplatten ( 3 * 3,5 oder 2,5 Platten ) haben in einem Schacht platz wo sie von hinten mit einem Lüfter Kühl gehalten werden ( für mich ein sehr wichtiges Argument ).
Zubehör vom Sugo soweit gabs nichts zu beanstanden .
Vor dem einsetzen des Boards habe ich die Unterstellschrauben fürs Board umstellen bzw. einfügen müssen . Dann der einbau der Komponenten wie CPU , Ram und das untergestell für den Kühler montiert .
Das einsetzen des Boards verlief den Platz umständen reibungslos .
Die CPU Paste vom Hersteller des Kühlers habe ich eingesetzt und dann den Kühler montiert , problemlos . Den Lüfter noch am Kühler montiert und das gröbste war soweit fertig .
Grafikkarte , Festplatten waren ohne worte eingebaut . Netzteil wird oberholb der CPU eingesetzt , der netzteillüfter zeigt in richtung CPU ( für später wichtig ). Bluray laufwerk eingesetzt und fertig.
Hoffe nichts vergessen .
Win 10 installiert und die ersten tests laufen lassen . Die wie folgt aussehen mit den software - Core temp , Prime95 , Nero 2015 Platinum ( Decodieren ) , Hardwaremonitor mach ich die testabläufe .
Bei Prime mit der einstellung small fft durchlaufen lassen und das für 15 minuten , komme ich auf die werte zwischen 55 grad und 65 Grad.
Von der höchsten Frequenz auf 3000 bis 3100Mhz die sich da fest einpendelt.
- Gelesen das ma im bios eine einstellung ändern kann dann würde er nicht runterschalten , sondern bliebe bei seiner Maximal frequenz ( 4500 oder 4300, das brauch ich nicht aktuell )
( Mein altes System kam auf 40 bis 45 Grad im selben Testszenario )
Was mich bei dem Test ( Prime 95 ) gestört hat , die abruppte steigerung der Temperatur erst ist er bei 30Grad und dann wie aus dem nichts geht die Temperatur schon auf über 50 Grad .
Habe nochmals den Lüfter aufgeschraubt um den Sitz zu prüfen, soweit alles Ok . habe den Prime Test einige mal durchgeführt und die überlegung ob ich nicht doch die Noctua CPU Paste nutzen sollte ,was ich auch getan habe . Erhoffte mir ein anderes ergebniss, aber natürlich hat sich nichts geändert.kleiner Raum wo soll die Luft raus .
CPU luftströmung geht in Richtung der CPU .das netzteil hat auch einen Lüfter der Oberhalb der CPU positioniert ist , der zieht die Luft RAUS . Ein anderer test , in dem ich das netzteil um umgedreht habe ,so das der lüfter gegen die Decken gehäuse zeigte das die Werte bei Prime – small fft Werte um die 75Grad bis 80 grad hatte
Natürlich habe ich das Netzteil wieder Korrekt umgestellt .
Um dieses Thema geht’s mir habe ich einen Denkfehler gemacht . Den Netzteil saugt die Luft raus und CPU lüfter schiebt die Luft in Richtung CPU . Ich geh mal davon aus das sich das irgendwie Beisst ( habe bei meinem onlinehändler vor einbau , die frage gestellt welchen Kühler ich nutzen sollte wegem , luftstrom gegen die CPU oder anderst rum . Die antwort gegen CPU . )
Zur Auswahl hatte ich einen Silverstone Nitrogon NT06 , Noctua NH L12s, und natürlich meinen cryorig .
Was sagt ihr ,habt ihr auch diese erfahrungen gemacht . Nach dem netzteil test geh ich aktuell davon aus , wenn ich einen Kühler habe der die luft raus schiebt und das im zusammenspiel mit Netzteil ich wahrscheinlich bessere temperatur werte habe . Was denkt ihr .
Hoffe auf eure erfahrung Danke.
Mit freundlichen grüssen euer lehrling .
habe mir einen kleinen PC zusammengestellt wollte meine aktuellen erfahrungen mit euch tauschen ,und habe auch fragen .
es ist nicht der erste PC den ich zusammengebaut habe und somit gute erfahrungen mit dem zusammenbau besitze .
was dieses projekt angeht ist dies ABER mein kleinster PC .
Was habe ich aktuell für einen PC
- I7 2600K
- Board – von P67 auf H77 aufgerüstet
- 16 GB
- AMD MSI 6870 Hawk
- SSD crucial mx500 500GB
- Win7
- Fractal r4
Das sollte so das gröbste sein .
Wozu soll er genutzt werden ,
von ganz einfachem wie Surfen ,Office , Media ,Videoschnittsoftware ( einfache software )
, CAD ( Daher die Grafikkarte )
Warum diese grösse
- Der Kleine soll platz unter dem Tisch finden , wo er festgeschraubt wird . ( Breite 350 , Höhe 250 ,Tiefe 400 )
Zusammenstellung für den NEUEN kleinen :
- I7 8700 ( Mindfactory für 345€ )
- CPU Kühler Cryorig C1 *
- Board Asrock z390 M/pro4 *
- 16 GB arbeitsspeicher im Dual *
- SSD Crucial MX 500 500 GB *
- Grafikkkarte Zotac 1050 ti OC *
- Bequiet Netzteil 400 watt *
- Silverstone SUGO SG11 *
- Windows 10 ( lizengo 35€ )
*Alternate shop
Aus dem Alten PC gehen mit
- Bluray laufwerk
Fangen wir mal an , alle komponenten sind zügig angeliefert.
Vor dem beginn des zusammenbaus habe ich mir das Gehäuse in Ruhe angesehen um es besser einschätzen zu können wie der Bau verlaufen sollte . Gehäuse machte einen soliden eindruck .
Im Sugo ist eine obere Schiene für den Einbau von Externen Lüfter wie auch 7 weiteren 2,5“ Festplatten ,die ich entfernt habe .
3 Festplatten ( 3 * 3,5 oder 2,5 Platten ) haben in einem Schacht platz wo sie von hinten mit einem Lüfter Kühl gehalten werden ( für mich ein sehr wichtiges Argument ).
Zubehör vom Sugo soweit gabs nichts zu beanstanden .
Vor dem einsetzen des Boards habe ich die Unterstellschrauben fürs Board umstellen bzw. einfügen müssen . Dann der einbau der Komponenten wie CPU , Ram und das untergestell für den Kühler montiert .
Das einsetzen des Boards verlief den Platz umständen reibungslos .
Die CPU Paste vom Hersteller des Kühlers habe ich eingesetzt und dann den Kühler montiert , problemlos . Den Lüfter noch am Kühler montiert und das gröbste war soweit fertig .
Grafikkarte , Festplatten waren ohne worte eingebaut . Netzteil wird oberholb der CPU eingesetzt , der netzteillüfter zeigt in richtung CPU ( für später wichtig ). Bluray laufwerk eingesetzt und fertig.
Hoffe nichts vergessen .
Win 10 installiert und die ersten tests laufen lassen . Die wie folgt aussehen mit den software - Core temp , Prime95 , Nero 2015 Platinum ( Decodieren ) , Hardwaremonitor mach ich die testabläufe .
Bei Prime mit der einstellung small fft durchlaufen lassen und das für 15 minuten , komme ich auf die werte zwischen 55 grad und 65 Grad.
Von der höchsten Frequenz auf 3000 bis 3100Mhz die sich da fest einpendelt.
- Gelesen das ma im bios eine einstellung ändern kann dann würde er nicht runterschalten , sondern bliebe bei seiner Maximal frequenz ( 4500 oder 4300, das brauch ich nicht aktuell )
( Mein altes System kam auf 40 bis 45 Grad im selben Testszenario )
Was mich bei dem Test ( Prime 95 ) gestört hat , die abruppte steigerung der Temperatur erst ist er bei 30Grad und dann wie aus dem nichts geht die Temperatur schon auf über 50 Grad .
Habe nochmals den Lüfter aufgeschraubt um den Sitz zu prüfen, soweit alles Ok . habe den Prime Test einige mal durchgeführt und die überlegung ob ich nicht doch die Noctua CPU Paste nutzen sollte ,was ich auch getan habe . Erhoffte mir ein anderes ergebniss, aber natürlich hat sich nichts geändert.kleiner Raum wo soll die Luft raus .
CPU luftströmung geht in Richtung der CPU .das netzteil hat auch einen Lüfter der Oberhalb der CPU positioniert ist , der zieht die Luft RAUS . Ein anderer test , in dem ich das netzteil um umgedreht habe ,so das der lüfter gegen die Decken gehäuse zeigte das die Werte bei Prime – small fft Werte um die 75Grad bis 80 grad hatte
Natürlich habe ich das Netzteil wieder Korrekt umgestellt .
Um dieses Thema geht’s mir habe ich einen Denkfehler gemacht . Den Netzteil saugt die Luft raus und CPU lüfter schiebt die Luft in Richtung CPU . Ich geh mal davon aus das sich das irgendwie Beisst ( habe bei meinem onlinehändler vor einbau , die frage gestellt welchen Kühler ich nutzen sollte wegem , luftstrom gegen die CPU oder anderst rum . Die antwort gegen CPU . )
Zur Auswahl hatte ich einen Silverstone Nitrogon NT06 , Noctua NH L12s, und natürlich meinen cryorig .
Was sagt ihr ,habt ihr auch diese erfahrungen gemacht . Nach dem netzteil test geh ich aktuell davon aus , wenn ich einen Kühler habe der die luft raus schiebt und das im zusammenspiel mit Netzteil ich wahrscheinlich bessere temperatur werte habe . Was denkt ihr .
Hoffe auf eure erfahrung Danke.
Mit freundlichen grüssen euer lehrling .
Zuletzt bearbeitet: