Eigene DVDs in MP4 wandeln, verlustfrei

Registriert
Jan. 2014
Beiträge
132
Hallo zusammen,

ich habe meine alten VHS und VHSC Kassetten auf DVD spielen lassen. Die Umwandlung in MP4 habe ich mir via Fremdfirma gespart, da ich das selbst am PC machen wollte. Mit entsprechenden Freeware Programmen bekomme ich keine adäquate Qualität hin. Daher meine Frage, ob man mir hier Tipps geben kann, wie ich die Filme möglichst verlustfrei von DVD auf MP4 bekomme. Dateigröße ist dabei egal.

Ich habe mich bereits mit google beschäftigt, aber es gibt eben doch tausende Anbieter, die irgendeine Software anbieten. Ich würde aber gerne mit Hilfe eurer Erfahrungen eine Entscheidung treffen.

Danke!

Gruß Roland Deschain
 
Ich nutze für sowas immer ffmpeg. Mit "c:v copy c:a copy", kannst du sagen, dass nicht rekodiert werden soll.
 
Welche "Freeware" nutzt Du denn?

Ich bin mit Handbrake z.B. immer sehr zufrieden gewesen. Auch die Kompressionsrate lässt sich dort sehr gut einstellen. Bis hin zu 1:1

Programme wie "Super" sind leider extrem mit Bloatware versucht und daher nicht mehr zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ungeziefer
Danke euch beiden.
Werde beides mal ausprobieren.

Bisher ausprobiert: "Free DVD Video Converter" und DVDFab, wobei letzteres ohne Kauf nur beschränkt nutzbar ist.

Gibt es irgendwelche bevorzugten Codecs oder werden die von den Programmen vorgegeben?
 
Gibt es irgendwelche bevorzugten Codecs oder werden die von den Programmen vorgegeben?
Ja der Codec der schon auf der Quelle vorliegt. Jedes reencoding wird die Qualität verschlechtern, das beste Ergebnis wirst du also haben wenn du den MPEG2 (wahrscheinlich) Stream der DVD 1zu1 runterkopierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Der Kram auf der DVD wird bereits komprimiert sein. Für DVDs typisch wäre Mpeg2. Jedes Umwandeln in Mpeg4 oder andere Codecs wird nur mit Verlusten möglich sein. Wenn du von den DVDs ausgehend keine Verluste haben willst, zieh dir einfach Images der DVDs und recodiere den Kram nicht.

Ansonsten halt Handbrake nutzen und dich einlesen welche Einstellungen welchen Effekt haben,
 
Okay.

Habe meinen Fehler gefunden. Dachte, dass das Überspielen von VHS auf DVD bereits verlustfrei erfolgt wäre. Ich wusste nicht, dass es bereits hier zu Komprimierungsverlusten gekommen ist.

Da die VHS bereits entsorgt wurden, bleiben mir nur noch die DVDs. Werde diese ann, wie oben beschrieben auf den Rechner ziehen und in der Cloud sichern.
 
Na ja, die Frage ist, ob du Komprimierungsverluste von VHS zu DVD überhaupt sehen würdest. Ist ja nicht so, als wäre hier VHS ein Master. Denke also, du hast mit der Wandlung wohl ohnehin das Beste rausgeholt, was aus so alten magnetischen Bändern möglich ist, dh Qualität MPEG2-Komprimierung > VHS-Qualität an sich.

Eine weitere Reenkodierung würde ich allerdings auch nicht machen. Mit XMedia Recode kannst du etwa auch den Video-Stream auf Kopieren stellen, sodass hier weiterhin MPEG2 in den Container (zB MKV) wandert. ;)
 
Das kannst du mit ffmpeg per Batch machen

Videos nach mp4 umwandeln

Code:
for %%a in ("*.*") do ffmpeg -i "%%a" -vcodec copy -acodec copy "newfiles\%%~na.mp4"
pause

Videos Qualitativ nach h265 mp4 umwandeln

Code:
for %%a in ("*.*") do ffmpeg -i "%%a" -c:v libx265 -crf 22 -c:a aac -b:a 320k "newfiles\%%~na.mp4"
pause

Einfach deine Videos in den Ordner ziehen und die .bat starten. Fertige Videos landen in dem ordner newfiles

Download WeTransfer https://we.tl/t-bPqkCHDbrw
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine
Werde nach dem kommenden Wochenende berichten.

Ich danke auf jeden Fall allen schon mal für die konstruktiven Vorschläge.
 
Was du willst geht nicht. Die DVD ist mit dem MPEG2 Codec versehen. Du willst aber eine MP4 Datei was für MPEG4 steht. Da muss codiert werden und das ist, mal mehr mal weniger, verlustbehaftet. Den Unterschied siehst du aber bei VHS nicht wenn du die Datenrate hoch genug wählst.
 
Nero FX schrieb:
Du willst aber eine MP4 Datei was für MPEG4 steht.
MP4 ist zwar für MPEG-4 vorgesehen, ist aber ebenso ein Containerformat und kann mehrere Codecs unterbringen, ähnlich MKV. Ist also nicht unbedingt gesagt, dass er MPEG-4 haben will. ;)
 
MP4 mit MPEG2 drin können aber nicht alle Geräte abspielen. Daher gehe ich bei MP4 davon aus das ein MPEG4 basierender Codec H263/264 verwendet wird.
 
Zurück
Oben